Johannes Bettisch

Dr. phil. Johannes Bettisch *.1932 in Temeschburg, Hilfsarbeiter, Schlosser, Hochspanngstechniker, Sportpilot, Univ. Bukarest, Fremdsprachenlehrer in der ungarischen Schule und im deutschen Gymnasium Reschitz, ab 1972 Hochschullehrer, von 1982 Prodekan der Reschitzaer Technischen Hochschule, jetzt Universität „Eftimie Murgu“, promoviert an der Univers. von Temeschburg, anerkannt in Karlsruhe als Dr. phil., Mitglied der Wissenschaftlichen Akademie von New York und, Diplomierter Schriftsteller der Cornelia von Goethe Akademie von Frankfurt a.M. (2007). Mitglied des Weltverbandes der Schriftsteller, seit 1990 in Stuttgart, wo er ein Übersetzungsbüro betreibt, und von wo er mit seiner Ehegattin, zwischen 1990-2000 die Welt von Island bis Neu Seeland kreuz und quer bereiste. In Stuttgart schreibt er auch seine Gedichte und Erzählungen, vorwiegend satirische mit konstruktiver Einstellung, in denen er gegen Rückständigkeit, Ungerechtigkeit amtliche Beschränktheit und Unterdrückung Stellung bezieht. Er veröffentlichte über 150 Wissenschaftliche Beiträge, und 54 belletristische Bücher und über zweihundertvierzig weitere Schriften in verschiedenen Publikationen.
- Dem Alter die Ehre | Prosa und Lyrik
- Die Memoiren eines Beagle | Erzählungen und Gedichte
- Mit Anmut und Härte | Galerie der Protagonistinnen
- Wer ist cool, cooler, am coolsten? | Lektüre für Zweit- und Drittklässler
- Ausgewählte Aphorismen
- Injektionen an die richtige Stelle | Lachen Sie sich gesund
- Vor dem Kamin | Kriminalistische Erzählungen
- Mörder unterwegs | Krimis - Von der Tatsache bis zum Unglaublichen
- Stimmt es oder habe ich Recht?
- Post Molestam Iuventutem | oder wenn so manches verkehrt läuft
- 1001 Verleumdungen der Frauen | Originalautor: Dr. Urzica; übersetzt und herausgegeben von Johannes Bettisch
- Disteln im Blumengarten | Kritische Lyrik, satirisch
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2023 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.