02. September 2015 M. L. Giesen
Da war ich ein paar Tage nicht am PC. Ich habe gespielt, mich in anderen Welten rum getrieben.
Den Montag habe ich total verpennt und gestern war ich viel unterwegs mit dem Leihrollstuhl. Die Akkus von meinem Rolli sind nicht mehr so, wenn ich bedenke, was ich mit dem Leihrollstuhl gestern an KM zusammen gefahren bin.
Firma Medicar war wieder richtig toll. Die haben gleich am nächsten Tag meinen Rollstuhl abgeholt. Anfangs merkt man es schon, dass es nicht der Eigene ist. Doch mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Das ging ja letzen Mittwoch nicht, meine Bücher bei Prinz Eisenherz in der Motzstraße abholen. Gestern bin ich ganz spontan hingefahren und habe das erledigt.
Na gut, da fährt auch eine U-Bahn hin, bis zum Nollendorfplatz, aber ich fahr nicht gerne damit.

Arn-Der Kreuzritter, der Mehrteiler ist toll und als ich gelesen habe, dass es davon auch Bücher gibt, klar, wollte ich die auch haben.
Ich finde es schon schade, dass es Hugendubel in den Arkaden nicht mehr gibt.

Kann nicht mal jemand diese nervigen Kläffer abstellen?
Gut, ich habe auch zwei Hunde, die bellen mal, wenn es klingelt, wenn dumme Leute an meiner Tür klopfen und schnell verschwinden. Aber die zwei Felldinger im Nebenhaus, die hocken vor der Fensterscheibe und verbellen alles. Und das Tag für Tag. Unten gibt es eine Minipizeria, da sitzen draußen Gäste und die müssen sich das Gejohle auch anhören.

Eigentlich habe ich es bis jetzt vermieden, hier über andere Verlage etwas zu äußern. Aber jetzt bin ich sauer! Und dies hat nichts mit dem Konzert aus dem Nachbarhaus zu tun.
Es gibt noch Anthologie Restplätze!!! (Grrr)
Heute hatte ich schon wieder eine E-Mail von dem N...-Verlag, wo ich für wenig Geld mein Können mit einer Kurzgeschichte einem großen Publikum vorstellen kann. Wenig Geld? Pro Seite 39€. Es würden dann noch 200€ dazu kommen, wenn ich es nicht in Digital senden kann, sondern in Papierform. Bei 20 Buch-Seiten müsste ich 780€ hinblättern. Dafür bekomme ich bei Re Di Roma vier ganze Bücher verlegt.
Dass die mich immer wieder nerven müssen! Ja, ich habe da vor langer Zeit mein Buch vorgestellt. Wie ich erfuhr, dass dies für mich sehr teuer wird, hat sich das für mich erledigt. Die sind hartnäckig. Haben die das nötig? Denken die, ich zahle tausende von Euros, nur, um mein Buch endlich zu verlegen?
Wie war das noch mal? 60 Leistungen rund um mein Buch? Ich meine, das hört sich nach verdammt viel an. Was machen die denn? Oder, was kann man mit einem Buch noch alles so anstellen, außer es drucken? Und ob es dadurch bekannter in der Öffentlichkeit wird, das ist keine Garantie.
Nee, nee, nicht mit meinem Buch. Da kann ich mir gut vorstellen, dass ich mein eigenes Werk nicht mehr erkenne.
Dann lieber weniger bekannt und dafür bleibt meine Geschichte das, was sie ist. Meine!
Mein Kühlschrank ist immer noch leer, dies habe ich gestern nicht mehr geschafft.
Also Leute, ich bin dann mal weg.

27. August 2015 Luise Maria Ruhdorfer
Die "Passion" über das Mysterium des Jesus von Nazareth von Ilona M. Wulff-Lübbert auf der Klosterruine Arnoldstein war ein einmaliges Erlebnis, sehr einfühlsam in Szene gesetzt und hervorragend gespielt. Nur schade, dass die lokalen Zeitungen darüber so gut wie gar nicht berichtet haben. Es wurden zwei Varianten gezeigt, die von der Spieleranzahl her umfangreichere Outdoorversion und eine gestraffte Indoorversion. Bei der Veranstaltung im Freien konnte das Publikum mit den Schauspielern die einzelnen Szenen gemeinsam erwandern und erleben. Und immer war unser altehrwürdiger St. Stefaner Würfel aus dem Jahre 1931 im Einsatz. Es gibt in der Fastenzeit 2016 ein Folgeprojekt.
26. August 2015 M. L. Giesen
Da war ich gerade dabei, meine Gassirunden mit Dora und Freddy zu drehen, habe auch brav bei Grün die Ampel überquert, als es einen fürchterlichen Knall gab und mein Rollstuhl in die Schräglage geriet. Ich fiel ebenfalls nach vorne und hätte mich beinahe zu dem rechten Vorderrad gelegt, das vor mir lag. Aus dem Blickwinkel sah ich einen jungen Mann auf der anderen Straßenseite, der schon unruhig wurde, weil er Rot hatte. Ob er dann doch bei Rot eilig zu mir kam, da habe ich nicht drauf geachtet. Ich habe das rechte Vorderrad betrachtet und dachte, ach du Scheiße, das sieht nicht gut aus.
Mittlerweile war der junge Mann bei mir angelangt und meinte, ob er helfen kann. Auch musste ich von der Straße runter. Leider zeigte das Fahrpult von dem Rollstuhl an, dass irgendetwas nicht stimmt. Ein grüner Punkt blinkte und der Rollstuhl war auch lahmgelegt. Na toll, dachte ich, auch das noch. Eine Radfahrerin kam dazu, wusste aber auch nicht, was man in solchen Fällen macht. Noch ein junger Mann und der Rollstuhl machte immer noch keine Anstalten, sich von der Stelle zu bewegen.
Nun hat das Teil einen Hebel, den man umlegen kann, damit man den Rollstuhl schieben kann. Mir ging durch den Kopf, dass das Rad dagegen geknallt ist und den Hebel umgelegt hat. Nun kann man ihn nicht einfach runterschieben und gut ist. Nein, der Hebel besitzt noch eine Sicherung. Ich habe das dem ersten jungen Mann erklärt und dann hat er den Hebel umgelegt und siehe da, nun fuhr auch der Rollstuhl wieder.
Endlich konnte ich auf den Gehweg fahren. Ich ließ mir das Rad noch in meine Kiste legen und bin dann dreibeinig meine Gassirunde zu Ende gefahren. Was hätte ich sonst machen sollen? Ist zwar blöd, aber das geht, irgendwie.
Die netten Leute waren alle wieder fort.
Ich besitze kein Handy und das brauche ich auch nicht, wie man heute gesehen hat. Es gibt Menschen, die sehen, wenn man Hilfe braucht.
Habe ich mich bedankt? Ich weiß es nicht, sie waren auf einmal so schnell fort, als klar war, dass der Rollstuhl wieder fährt.
Also ihr netten Leute von heute-Danke.
So viel wollte ich anschließend noch machen, aber mit drei Rädern macht sich das schlecht. Klar habe ich meine Rollifirma schon angerufen. Leider war nur der AB dran und es steht schon fast das Wochenende vor der Tür. Vielleicht habe ich ja Glück und ich bekomme noch am Freitag eine neue Radgabel.
Ich bin langsam gefahren und die Bordsteinkante war nicht so hoch. Auch Eisen hält nicht ewig, es ist ein glatter Bruch.
So ist das, wenn man auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Ist das Teil kaputt, dann ist man echt aufgeschmissen.
Aber was soll es, ich habe schon ganz andere Abenteuer mit dem Rollstuhl hinter mir.
24. August 2015 M. L. Giesen
Gerade habe ich gesehen, dass mein Buch -Kriegertränen- bei Amazon endlich ab 16 empfohlen wird. Ich hoffe, dass beim Schweizer-Buchhandel auch bald die 12 verschwindet.
Es würde mich schon interessieren, wer auf diese dumme Idee kam.
Ob man bei den nachfolgenden Teilen gleich ab 16 auf dem Buch draufschreibt? Nicht, dass es beim nächten Mal unter den Kinderbüchern landet.
23. August 2015 M. L. Giesen
Egal, wann ich hier bin, irgendwie sind immer Gäste hier unterwegs. Zur Zeit auch gerade sieben, die so wie ich noch , oder schon wieder wach sind.
Ich höre gerade RHAPSODY.
Habe auch etwas Neues bei - DAS VERGESSENE KIND - geschrieben.
Es ist morgens halb Vier. Nachdem ich es tatsächlich geschafft habe, noch am 22. in das Bett zu kommen, bin ich jetzt schon auf.
Und ich habe es schwarz auf weiß, dass schon ein paar Bücher verkauft wurden. Erwähnen, welches, das muss ich jetzt nicht, es gibt nur eins.

Heute ist eine Freundin nach Berlin gekommen und brachte ihr Buch von mir mit. Sie wollte, dass ich etwas rein schreibe. Da saß ich nun da und dachte, was schreibt man jetzt da rein?
Immerhin ist es mein erstes Mal. Nach langem Hin und Her fiel mir dann doch etwas ein. Nö, das verewige ich hier nicht, ist persönlich. Nun ist sie wieder auf den Weg nach Hause. Ob ich sie in diesem Leben noch mal wiedersehe?

Sie hat das Buch so gelesen, wie man ein Buch liest. Jemand anderes tut das nicht. Langsam finde ich das zum Kotzen und ich muss an das denken, dass mal jemand zu mir sagte: Dass Leute, die mich kennen, in mein Buch alles Mögliche provozieren können. Leider muss ich sagen, dass sie in Bezug auf eine Person Recht damit hat.

Das Telefon geht und er ist dran, hat etwas gefunden, dass er nicht versteht. Ich schon grrr und ihm den Satz vorgelesen, den er nicht verstand.

-Vor der Tür liegt träge vor sich hin dösend ein Rudel Wolderlov.-

„Ja, so wie du es vorliest, verstehe ich das. Und doch stimmt etwas nicht.“
Ich wieder vorgelesen und habe mich gefragt, was gibt es da nicht zu verstehen?
Was ist gewesen? Tja, wenn man statt TRÄGE, TRÖGE liest, würde ich sagen, eine Brille wäre nicht schlecht.
Im Buch steht auf Seite 49 in der fünften Reihe eindeutig – träge.

Am liebsten würde ich ihm das Buch abkaufen, aber was würde mir das nützen? Jetzt muss ich mir anhören, dass ich teilweise in meinem Buch genau so rede, wie ich es in meinem realen Leben auch tu. (Hallo, geht es noch? )
Dank der Technik sehe ich seine T.-Nr. und dann bin ich halt nicht da. So wie ich ihn kenne, werden dann Briefe kommen.
Die werde ich nicht lesen, fertig.

Ja, da hat man dann Momente, wo man echt denkt, warum tu ich mir das an? Wenn jemand sagt, nö, deine Geschichte gefällt mir nicht, das ist in Ordnung.
Aber dies hier, das muss ich mir nicht antun.
Auch ich lese Bücher, doch ich würde niemals auf die Idee kommen, den Autor in dem Buch zu suchen.
Dass mein Herzblut in jedem geschriebenen Wort drin steckt, das tut es bei anderen Schriftstellern auch. Bei dem einen mehr, bei dem anderen mehr.
Ja, ich hatte einen Moment, wo ich echt daran dachte, alles hinzuschmeißen, nur für mich zu schreiben.

Doch das kann ich den Lesern von meiner Geschichte nicht antun, nicht wegen einer Person, die nicht das Denken hat, um meine Geschichte das sein zu lassen, was sie ist: Eine Geschichte!
Ach ja, so macht man noch andere Erfahrungen mit seinem Buch, und ich stehe noch am Anfang.

Gestern habe ich meinem seltenen Besuch etwas aus dem fünften Teil vorgelesen. Was den zweiten Teil anbelangt, da muss sie warten, so wie all die Anderen auch.
Doch, es war schon toll, von ihr zu hören, dass ihr meine Geschichte gefallen hat. Und das von jemanden, der eigentlich keine Fantasy liest.


Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Rainer Zech
vor einem Monat
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Dietmar Paul
vor 3 Wochen
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Amira Peschel
vor 3 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 5 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Guenter Lassen
vor 6 Monaten
Nach langer Suche, einem Verlag zu finden, der meinen ersten Roman zu annehmbaren Konditionen veröffentlicht, habe ich glücklicherweise, den Rediroma-Verlag gefunden. Die Betreuung war von Anfang an sehr zufriedenstellend. Die Preis-Leistung-Gestaltung ist hervorragend. Ich bin rundum zufrieden
Guenter Lassen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.