20. September 2015 Lisa Schniesko
Hallo :D
Ich habe schon sehr viel Resonanz bekommen. Bis jetzt kommt mein Buch sehr gut an. Ich habe noch einige Projekte dieses Jahr :D Ich freue mich wirklich riesig auf diese Zeit und hoffe, dass alles weiterhin so gut läuft wie jetzt :D


Lisa :D
18. September 2015 M. L. Giesen
Gerade war ich mit den Hunden unterwegs.
Zwei Jugendliche sprachen mich an und fragten, ob ich ein Buch geschrieben habe.
Ein Freund von ihnen liest es und findet es toll. Sie wünschten mir alles Gute für mein Buch .
Das ist doch mal eine gute Nachricht, finde ich.
14. September 2015 M. L. Giesen
Wieso schreibe ich immer noch hier?
Ich bin einfach eine treue Seele, so ist das. Wenn ich etwas angefangen habe, dann bin ich auch voll dabei. Schade ist nur, dass dieser Zug so eingleisig fährt.
Würde es anders aussehen, wenn ich einen weit bekannten Namen hätte?
M.L.Giesen? Wer ist das? Hat die nicht den Drachenkriegervierteiler geschrieben?

Was solls, ich bin immer noch da!

Da habe ich seit ein paar Tagen meinen Rollstuhl zurück, er fuhr auch mit seinen neuen Akkus, zwei neuen Radgabeln und neuen Mänteln für die Hinterräder. Ich konnte einkaufen und einen Sack Hundefutter holen. Das Leben hätte so toll sein können, aber nein, nun muss das Schicksal erneut zuschlagen.
Mein Rollstuhl streikt! Irgendetwas mit der Elektronik stimmt nicht. Natürlich ist das blöd für mich, immerhin muss ich mit den Hunden raus.
Nun geht das nicht. Was nun?
Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich in so eine Situation gerate.
Freddy ist in solchen Momenten ganz emotionslos, er geht in das Bad. Nur die Dora ist nicht so drauf. Aber was solls? Dann muss sie halt auf die Terrasse. Ich habe ihren Kot eingesammelt, ab in das Klo. So habe ich eine Tüte eingespart. Man sollte auch die positive Seite sehen. (Hahaha)
Es regnet und dann muss Freddy eh nicht. Toller Hund! Am 2.10. wird Freddy 13 Jahre. Zeit vergeht, auch für einen Hund.
Klar gehe ich auch bei Regen raus und ärgere mich dann mit das Freddyken rum, weil das nichts abliefern will. Blöder Hund!
Am Mittwoch kommt Firma Medicar mitten in der Nacht und bringt mir wieder einen Leihrollstuhl und nimmt meinen mit.
Na ja, es ist zwischen 9 und 11 Uhr. Dies heißt für mich um 8 Uhr aufstehen.
Ich weiß, wer arbeitet, der fällt noch viel früher aus den Federn.
Zur Zeit mache ich die Nacht wieder zum Tag und umgekehrt.
Meine Termine halte ich ein, auch als Rentner.
Na ja, es ist schon blöd, wenn der Rollstuhl ausfällt, wenn man gar nicht mehr laufen kann. Und dies passiert nicht nur mir. Ich finde es toll, dass es bei Medicar Leihrollstühle gibt.
Bei Firma Pech, wo ich als erstes gewesen bin, da hatte ich auch Pech, wenn der Rollstuhl kaputt war. Tja, die Firma wohl auch, denn die gibt es schon lange nicht mehr, nicht hier in Berlin.

Seit ein paar Tagen bin ich in Elders-Scroll unterwegs und bin auf Stufe 16 gekommen. Klar hätte ich schon viel höher sein können, aber ich fange auch immer wieder gerne von vorne an und bastle mir auch gerne Männer zusammen.
Diesmal spiele ich nur mit Zoljan, einen Hochelfen. Immerhin will ich mir auch andere Gegenden ansehen. Grahtwald ist auch ganz toll. Ich bin weiter gegangen, nur um mehr von dieser Welt zu sehen. Allerdings musste ich den Feinden (Stufe 28) aus dem Weg gehen. Das bedeutet also, schnell rennen, schleichen usw.
Ich weiß auch, dass es diese Welten in Wirklichkeit nicht gibt.
Und doch mag ich sie. Ich sehe mir umsonst eine Welt an. Gut, das Spiel kostet auch Geld, aber das ist es mir wert.

Jeder spielt aus einem anderen Grund. Ich für mich bin froh, dass es so etwas gibt und dass ich mich getraut habe, mir damals die PS§ zu kaufen. Natürlich muss ich mir das zusammensparen. Aber ich rauche und trinke nicht, brauche weder Geburtstag- noch Weihnachtsgeschenke. In den Urlaub fahre ich auch nicht.
Die Leute, die mir in gewissen Situationen helfen, die bleiben nicht den ganzen Tag. Sie erledigen ihre Arbeit und das war es.
Ist zwar blöd, dass ich, außer am Donnerstag keinen Besuch bekomme, aber ich kann es nicht ändern.
Wenn ich unterwegs bin, ist es nicht mehr so wie früher, wo man leicht mit Menschen ins Gespräch kam. Alle sind in Eile oder mit ihren Handys beschäftigt.

Auch das Bücherlesen bleibt auf der Strecke.
Auf der einen Seite ist das Papierbuch, auf der anderen Seite das elektronische Buch. Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
Für das elektronische Buch braucht man kein Papier, keinen, der es druckt. Wer viel unterwegs ist, klar, dass dem das E-Book lieber ist. Ich habe bei mir ein tolles, rotes Bücherregal zu stehen, ich mag Bücher zum Anpacken.
Ja, ich wurde schon ab und zu gefragt, ob es mein Buch auch als E-Book gibt. Aber dafür 130€ ausgeben, und dann kaufen es nur vier oder sechs Leute? Da spare ich mir doch lieber die 205€ zusammen, damit ich nächstes Jahr den zweiten Teil verlegen lassen kann.
Ich müsste eine Menge Bücher verkaufen, um diese Summen wieder rein zu bekommen, bei fünf Büchern. Die Realität sieht leider ganz anders aus. (Noch!)

All die Leute, die mir gesagt haben, dass sie mein Buch kaufen, wenn es das denn zu kaufen gäbe, ich denke heute, die haben das nicht so gemeint. Klar fanden sie es toll, wenn ich ihnen vorgelesen habe. Nun mache ich das nicht mehr. Warum auch?
Man kann es kaufen und selber lesen.
Ganz ehrlich? Sie haben nicht geglaubt, dass ich das durchziehe.
Zum Glück muss ich nicht davon leben!





12. September 2015 M. L. Giesen
Nicht ganz vier Monate, dann ist auch dieses Jahr wieder vorbei. Mit meiner privaten Lektorin bin ich im zweiten Teil Kriegerblut auf Seite 2oo angelangt.
Sie meinte, dass sie mein Buch anders liest. Und das stimmt.
Wie oft habe ich die Geschichte von Ronna vorgelesen und es fiel niemanden auf, dass Ronna zu ihrer Tür schlürft?
Na gut, auch ich fand es normal.

(Die Rechte für den nachfolgenden Satz liegen bei M.L.Giesen.)
Bevor dieser ungebetene Gast ihre schon etwas morsche Tür mit seinem energischen Klopfen aus den altersschwachen Angeln haut, erhebt sie sich widerwillig und (schlürft?)schlurft mit kleinen Schritten zu der Tür.

Vor ein paar Tagen musste ich meiner Lektorin einen Satz vorlesen. Drei mal habe ich ihn vorgelesen und es war richtig. Dann meinte sie, ich soll mir mal die Wörter genauer ansehen.
Da war es dann nicht richtig, ein Wort fehlte. Da ich es jedesmal mitgelesen habe, fiel mir das nicht auf.
Den Satz habe ich nicht mehr im Kopf, aber ein Beispiel tut es auch.
Dann habe (ich) mich zu ihm umgedreht.
Ja, ich habe das ich vergessen.
Es mag wohl so sein, dass man seine Geschichte zu sehr im Kopf hat, dass so Kleinigkeiten übersehen werden. Obwohl ich es immer und immer wieder durchlese.
Gerne würde ich mein gedrucktes Buch Kriegertränen lesen, aber ich tu es nicht. (Noch nicht!)
Ich möchte nicht wissen, was meinen Augen da entgangen ist.
Gerade der erste Teil, den ich so oft umgeschrieben habe und das Rechtschreibprogramm immer wieder drüber laufen ließ.
Egal, in der Zukunft kann es nur noch besser werden.

In erster Linie steht die Geschichte.
Hier kommt eine kleine Leseprobe aus dem ersten Teil -Kriegertränen.
(Die Rechte für diese Leseprobe liegen bei M.L.Giesen.)

Der Boden ist von Vegetation und Gehölz überwuchert. Es gibt kahle Stellen und manche davon meidet sogar das Kleinwild. Hier und da hängen Skelette von den Unachtsamen in den Ästen. Da ich wissen wollte, was da in dunkler Erde lauert, werfe ich ein Stück Holz hinunter. Schnelle wellenartige Bewegungen pflügen sich durch den Boden, doch das geheimnisvolle Wesen kommt leider nicht zum Vorschein. Anscheinend kann es zwischen Beute und Holz unterscheiden. Ich vermute, dass in diesem Wald der Erdgreis lebt, der in anderen Landstrichen ausgerottet wurde.
Ihm zu begegnen, bedeutet den Tod. Er ist ein großer roter Wurm, der seine Opfer mit seinen Giftdrüsen lähmt, um ihnen dann lebend ihr Fleisch von den Knochen zu raspeln. Er ist nicht wählerisch und verspeist alles von Ratte bis Krieger.
Ich bin gefangen in einer düsteren Waldwelt. Noch finde ich Nahrung und Wasser, doch dieser Ort nimmt mir meine Hoffnung, ihm jemals zu entkommen. Es ist, als ob der Geist des Waldes sich an mir satt frisst.
Der Schmerz der Einsamkeit lässt meine Seele oft frieren. Hier sieht niemand meine Tränen, die ich in den Nächten vergieße.
Ich vermisse den blauen Himmel über mir und ein schnelles Pferd zwischen meinen Schenkeln, guter Stahl in meinen Händen. Doch bei den Göttern, ich würde auch das Lager mit Tahres teilen, wenn ich dadurch das Rad der Zeit rückwärts drehen könnte.
„Ich verfluche euch, ihr Götter“, schreie ich in die Dunkelheit der Nacht, als ich mal wieder keinen Platz zum Schlafen finde. Das Rascheln und Kreischen der teils giftigen Dämmertiere beunruhigt mich.
Ich mache es mir auf einem dicken Ast bequem. Die Nacht ist fast vorbei, als ich von einem unangenehmen Gefühl wach werde. Eine Schlange benutzt mich als Abkürzung. Ihre kalten Schuppen auf meiner vor Schmutz starrenden Haut zu spüren, ruft Ekel hervor und ich vernehme ihr leises Zischen, als ich mich bewege. Mein Herz rast bei dem Gedanken, dass sie gleich ihre Giftzähne in meine Haut jagt. Warum klammert sie sich an mich?
Ihr Zischen wird lauter, tastend züngelt ihre gespaltene Zunge über meine Wange. Dieses Gefühl ertrage ich nicht länger und ich packe blitzschnell zu, schleudere sie fort. Durch diese hastige Bewegung verliere ich das Gleichgewicht und stürze in die Tiefe. Ich nehme am Rand des Geschehens wahr, dass die Sonne aufgeht, als ich in ein Erdnest von Baumratten krache. Ihre Leiber haben mich vor dem Schlimmsten bewahrt und es war mein Glück, dass ich sie im Schlaf erwischt habe, den sie träge von sich abschütteln.
Doch da habe ich mich schon aufgerappelt, und renne los. Hinter mir höre ich ein wütendes Quieken, als die ersten die Verfolgung mit schnell huschenden Pfoten aufnehmen, die kaum den Boden zu berühren scheinen.
Morsches Holz auf unebenen weichen Boden erschwert meine Flucht. Auch muss ich den tiefen Kuhlen ausweichen, die so typisch für den Erdgreis sind, während meine Verfolger sich nicht darum scheren. Der Boden unter mir schwankt, als zügige wellenartige Bewegungen ihn durchpflügen. Dicht an meiner Ferse spüre ich den warmen Atem der Ratten, ahne, wie sie springen und hechte mit einem verzweifelten Sprung zur Seite.
Einige Tiere landen neben mir, während ich mich hastig aus ihrer Reichweite rolle. Sie springen erneut auf mich zu und zwei schaffen es, sich in meinem Rücken zu verbeißen.
Ihre scharfen Krallen reißen mir die Haut auf, während ihre Zähne nicht loslassen. Ich brülle vor Schmerz und ramme meinen Rücken gegen einen Baumstamm. Ich höre ihre schrillen Schreie, als ihre Knochen zermalmt werden. Obwohl sie von mir abfallen, fühle ich keine Erleichterung. Ich hoffe, dass ihr lähmendes Gift, das wie Feuer in meinen Wunden brennt, mir nichts anhaben kann. Ich spüre, wie mein warmes Blut über meine schmutzige Haut rinnt.
Entsetzt keuche ich auf, als die Rattenmeute, graue pelzige, fast katzengroße Tiere, mit einem kleinen Raubtiergebiss und scharfen Krallen, mich mit bösen Augen fixiert. Trotz der Bedrohung, die von ihnen ausgeht, erheitert mich ihre Raffinesse, denn sie haben zwei geopfert, um mich abzulenken.
Langsam kommen sie auf mich zu. Sie haben keine Eile. Hinter mir undurchdringlicher Busch, neben mir der weiche Erdboden, in dem ein anderer Tod lauert. Über mir sitzt er auch in Gestalt von Baumratten auf den Ästen. Nicht weit von mir sehe ich eine Liane von einem mit Efeu überwucherten Ast runter hängen und frage mich, ob sie mein Gewicht aushält?
Wird der Schwung reichen, um mich über den weichen Teil des Bodens zu bringen? Ich muss es riskieren und schreie die Ratten an. Sie weichen zurück, sind für einen kurzen Moment verunsichert, doch das reicht mir, um nach der Liane zu greifen.
Die springenden Tiere vom Baum verfehlen mich knapp, als die Liane mich davonträgt. Krallen streifen kurz meinen Rücken und beinah hätte ich losgelassen. Der Schmerz raubt mir den Atem und treibt mir das Wasser in die Augen.
Über mir höre ich ein lautes Knirschen, als der Ast durch mein Gewicht aus dem Stamm bricht. Unter meinen Füßen reißt der Boden auf, als der Erdgreis sich aus ihm schlängelt und ich stürze ihm entgegen. Der Ast kracht auf ihn, während er sich aufplustert, um sein Gift auf mich zu schleudern. Ich rutsche in seine Grube und der Boden bröckelt weiter unter ihm weg.
Der Ast scheint sich verheddert zu haben. Verzweifelt halte ich mich an der Liane fest, als ein Ruck durch meine Schultergelenke rast, während mein Fall brutal gebremst wird.
Noch bin ich nicht außer Gefahr, denn der Erdgreis regt sich und ist nicht bereit, sein Opfer entkommen zu lassen. Durch seine hastigen Bewegungen, mit denen er sich auf mich zubewegt, reißt der Boden weiter auf. Als er sich vor mir erheben will, bricht ein Teil unter ihm weg. In seiner Todesangst schleudert er sein Gift von sich und sein ekeliger Geifer verätzt mir den linken Handrücken.
Er verschwindet unter mir durch ein großes Loch in eine tiefe Dunkelheit. Und ich meine, das Rauschen eines unterirdischen Flusses zu hören, bevor die Liane reißt und ich, rudernd mit Armen und Beinen, schreiend dem Erdgreis folge.

Man hat es nicht leicht als unbekannter Indieschreiberling und dann noch Fantasy.
11. September 2015 Lisa Schniesko
Hallo :D

Ich habe nie gedacht, dass mein Buch doch so gut ankommt und sogar die Zeitung darüber berichtet. Ich bin wirklich glücklich und kann schon sagen, dass mein nächstes Projekt beriets in Arbeit ist. Diesmal ein ganz anderes Genre. Ich wollte einfach mal was neues ausprobiere. Mal schauen, ob es mir gelingt.... :D

-Lisa :D

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
106 Rezensionen
Profilbild von Peter HAUSSMANN
vor 2 Wochen
Es tummeln sich ja sehr viele so genannte Verlage auf dem Markt, die unbekannten Autoren die Möglichkeit geben, ihr erstes Buch zu veröffentlichen. Leider wird da oft ein ziemliche hoher Betrag verlangt, bevor das Buch in den Handel kommt. Eine angenehme Ausnahme stellt der Rediroma Verlag dar. Hier kann man, unter persönlicher und fachlicher Begleitung, zusammen mit einem Verlag sein Buch in die Realität umsetzen ohne dass es aus finanziellen Gründen scheitert, bevor es begonnen hat. Für Neuautoren kann ich diesen Verlag nur empfehlen, zumal das Betreungsmanagement durch Herrn Bieter absolut professionell und gut ist. Ich werde daher auch weitere Werke wieder mit diesem Verlag auf den Weg bringen!
Peter HAUSSMANN
Profilbild von Candy Schneider
vor 3 Wochen
Ich kann die Zusammenarbeit mit diesem Verlag nur empfehlen! Sie nehmen sich Zeit, antworten schnell auf Fragen und gehen auf Wünsche ein. Der Kontakt war zu jedem Zeitpunkt immer freundlich und auch Vorschläge wurden genannt. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es gibt keine verstecken kosten und der Vertrag ist für bei Seiten gut abgesichert. Danke das sie mir geholfen haben einen Traum zu erfüllen.
Candy Schneider
Profilbild von Rainer Zech
vor 2 Monaten
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von bigi puschi
vor einem Monat
Ein dickes Lob für die super Mithilfe an Herrn Daniel Bieter. Es ist beeindruckend, wie fachliche Kompetenz, schnelle Bearbeitung und Einfühlungsvermögen in allen Bereichen harmonierten! Herzlichen Dank Elke Funke
bigi puschi
Profilbild von Dietmar Paul
vor 2 Monaten
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.