02. August 2015 M. L. Giesen
Wie ich mal erwähnte, habe ich schon immer kleine Geschichten geschrieben.
Einge sind ausgedacht, einige sind wahr. So wie diese hier.
Wenn ich unterwegs bin, reagieren die Leute unterschiedlich auf mich, der Rollstuhlfahrerin.
Meistens sind es gute Erfahrungen. Aber ab und zu gibt es dumme Leute, die auch dumme Kommentare ablassen.
Dabei ist Gesundheit nicht so selbstverständlich, wie immer viele glauben wollen.
Ein Unfall genügt schon, um in den Rollstuhl zu landen, für immer.
Und dann gibt es auch Leute wie mich, die damit geboren werden.

1969- Ein tolles Geschenk

Es gibt viele schlimme Krankheiten und die meisten davon sind bekannt.
Dann gibt es wieder welche, die keiner kennt, die man aber auch nicht haben muss.

Als ich siebzehn war, lag ich in Münster im Krankenhaus auf der Neurologie.
Natürlich dachte ich damals, dass dies eine Abteilung für Verrückte ist, und habe mich schon gefragt, was ich hier verloren habe.
Dumme Fragen musste ich beantworten, mir Bilder ansehen und sagen, was ich sehe und all so einen Unsinn. Jedes Wort von mir wurde aufgeschrieben, und dann mit meiner Hilfe anschließend zig mal durchgekaut.
Woher hätte ich wissen sollen, dass die Neurologie nicht nur Geisteskrankheiten beinhaltet.

Hier hat man mir auch das erste Mal Blut abgenommen. Ich wollte gerade herzhaft in mein Brötchen beißen, als eine ältere Krankenschwester ankam und meinte, dass ich noch nichts essen darf, da man mir noch Blut abnehmen muss.
Na, da wurde mir aber ganz anders, als ich die gefährliche Spritze in ihrer Hand sah.
Dann hat sie mir im Stehen das Blut abzapfen wollen. Natürlich habe ich den Arm im Reflex weggezogen.
Und diese Krankenschwester hatte nichts Besseres zu tun, als mir die Nadel in meinen Arm zu rammen.
Das hat höllisch wehgetan. Aber wenn ich nun dachte, damit wäre es vorbei, da habe ich mich geirrt.
Sie kam zurück mit einer neuen Nadel und diesmal musste ich mich hinlegen, damit ich so was Dummes nicht noch mal mache.
Es war ein schreckliches Gefühl, dieses Stück Eisen in meiner Vene und mir kam es urig lange vor, bis sie genug Blut hatte.

Tage später wurde mir unter Ortsbetäubung im Nacken ein Stück Muskelgewebe entfernt.
Es tat weh, als die Betäubung nachließ und ich konnte deswegen nicht schlafen. Wieder war es diese Krankenschwester, die mir ziemlich unfreundlich eine Schlaftablette aufdrängelte.
Aber schlafen konnte ich trotzdem nicht und die Schmerzen wurden stärker.
Die Diagnose wollte man mir nicht so recht sagen, da ich noch nicht erwachsen war. Na toll, dabei ging es doch um mich.
Sie waren sich nicht sicher, ob ich wirklich das habe, was sie gefunden haben, wo ich doch ein Mädchen bin.

Monate später musste ich deswegen nach Gießen in eine Fachklinik, die sich besser mit diesen Sachen auskennt, die ich gar nicht haben kann.
Hier hat man schlimme Sachen mit mir gemacht, die auch teilweise sehr weh taten. Ich habe dort fast nur geheult und wäre am liebsten abgehauen.

Ein Tag ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Ich hatte einen Termin und saß nun vor dem Sprechzimmer. Es war mir alles schon nicht geheuer, zumal ich auch nicht nein sagen konnte, weil ich noch nicht volljährig war. Andere haben über mich bestimmt.
Da saß ich nun vor diesem Zimmer, aus dem mir jämmerliche Laute entgegen kamen. Sie klangen zwar gedämpft wegen der geschlossenen Tür, aber mir war klar, dass da drinnen etwas Schlimmes passiert.
Die ganze Zeit war ich am Überlegen, ob ich einfach verschwinde. Aber ich hatte diesen Termin und ich habe damals schon meine Termine eingehalten.
Irgendwann ging die Tür auf und eine ältere Dame kam heraus. Sie war in Tränen aufgelöst und es schien mir, als ob sie auf der Flucht ist. Alles in mir schrie, es ihr gleich zu tun.

Während ich noch darüber nachdachte, kam der Arzt raus und bat mich in das Zimmer.
Er hat mir kurz erklärt, was er machen will und dann ging es auch schon los.
Erst hat er mir tief in das Muskelgewebe eine Nadel reingestochen, die mit einem dünnen Kabel verbunden war.
Er schaltete ein Gerät an und ließ Strom in meinem Arm, weil er sehen wollte, wie meine Muskeln darauf reagieren.
Erst war es nur ein Kribbeln, doch dann wurde es stärker und fing an, wehzutun. Kein Laut kam über meine Lippen, aber die Tränen liefen über mein Gesicht.
Mein ganzer Arm zog sich zusammen und ich musste daran denken, dass ich nicht geflohen bin, als ich es noch konnte. Wie dumm von mir. Meine Hand verkrampfte sich und sah aus wie eine alte steife Klaue.
Auf dem Gerät wurden irgendwelche Daten übertragen.
Es war eine große Erleichterung, als der Atzt die Nadel aus meinem Arm zog, auch wenn es eine Weile dauerte, bis alles wieder normal wurde. Wenn ich nun dachte, das wäre es gewesen, da habe ich mich gewaltig geirrt.

Das Schlimmste hat der Arzt sich zum Schluss aufgehoben. Diesmal war mein rechtes Knie dran. Wie er die Nadel rein stach, dies war schon sehr schmerzhaft. Als er dann meinte, dass er für eine Minute den Strom volle Pulle in mein Knie jagen wird, wusste ich nicht, wie lang eine Minute sein kann. Mein ganzes Bein zog sich zusammen und verkrampfte sich. Doch auch hier weinte ich stumm.
Die Minute schlich an mir vorbei und sie kam mir vor wie Stunden, und ich hatte schon Angst, dass mein Bein nie wieder grade wird oder einfach abfällt.
Und dann war es vorbei.

Als ich in der Lage war zu gehen, stand für mich fest, dass ich von hier verschwinden muss. Also bin ich auf mein Zimmer gerannt, habe meine Koffer vom Schrank gezerrt und meine Sachen rein gestopft.
Eine Krankenschwester kam dazu und nahm mir den Koffer wieder weg. Aber ich wollte trotzdem fort von hier, dann eben ohne Koffer.
Eine Studentin hat sich die nächsten Stunden um mich gekümmert. Sie ging mit mir in die Stadt Eis essen und danach nahm sie mich mit in ihre Wohnung zu ihren Meerschweinchen.
Meinen Fluchtgedanken habe ich erst mal auf Eis gelegt.

Drei Tage später wurde mir unter Ortsbetäubung an zwei Stellen ein Stück Muskelgewebe entfernt. Aber es hat nichts geholfen, die Diagnose war die Gleiche wie in Münster.
Endlich erfuhr auch ich mal, was ich denn nun habe. MUSKELSCHWUND.
Und dann hat man mir erzählt, was ich alles nicht machen darf, weil meine Muskeln sich abbauen und nicht wieder kommen.
Ja toll, nur hatte ich weder reiche Eltern, noch hatte ich ein dickes Bankkonto.
Ich stand ganz alleine da und musste schließlich von irgendetwas leben.
Und so richtig sind die auch nicht mit der Sprache rausgerückt
.
Also habe ich selber versucht, mich schlauzumachen. Aber wenn ich etwas in Büchern fand, dann nur das, dass man nicht älter wie zwanzig damit wird.
Das hieß für mich, keine zwei Jahre mehr und dann ist mein Leben vorbei.
Es gab auch niemanden, mit dem ich darüber reden konnte. Natürlich habe ich geheult und fand das nicht fair.
Da habe ich mir vorgenommen, dass ich Hundert werde.

Jahre später wusste man mehr über diese Krankheit und mir war klar, dass ich alt damit werden kann.
Und dass ich eines Tages im Rollstuhl lande, das fand ich nicht bedrohlich.
Heute hat sich viel in der Medizin getan und es sind auch manche Krebskrankheiten heilbar. Aber gegen den Abbau der Muskeln ist noch kein Kraut gewachsen.
Klar finde ich das manchmal blöd, weil es immer mehr Sachen gibt, die ich nicht mehr machen kann.
Reiten und Tanzen! Überall hingehen!
Ich weiß, dass es schlimmere Krankheiten gibt, nur meine will auch keiner haben.
Und was es bedeutet, wenn man körperlich nicht mehr so fit ist, das habe ich selber mit meinem Freundeskreis erfahren müssen.
Bei mir war und ist keine Familie im Rücken, die einen auffängt.
Auch wenn ich damit klar komme. Mal ganz ehrlich, ich hatte doch keine andere Wahl.
Dies ist eine Erbkrankheit vonseiten der Mutter. Tolles Geschenk!

02. August 2015 M. L. Giesen
Ich habe gerade bei-Wie das Leben so spielt- von Lisa Schniesko rein gelesen.
Wer mit 15 so über Gefühle schreiben kann, ja, es hat mir gefallen.
Ihr Schreibstil gefällt mir. Ich bin nicht bei Facebook, sonst hätte ich ihr das persönlich geschrieben.
02. August 2015 M. L. Giesen
Sieh an, nicht nur ich bin noch wach.
124 Gäste, wie kommt denn das? Naturlich bin ich darüber erstaunt.
Na, habt ihr alle neue und auch alte interessante Bücher gefunden?
Ich denke, beim Re Di Roma-Verlag ist für jeden etwas dabei.
Von Gedichte bis Kinderbücher und dazwischen gibt es auch noch eine Menge.

Und ich dachte schon, die Menschen lesen nicht mehr.

01. August 2015 M. L. Giesen
Heute habe ich etwas über einen Hund gelesen, der an der Autobahn wegen einem Knall weggelaufen ist, als seine Besitzer eine Rast einlegten und ihn ohne Leine aus dem Auto ließen.
Die Besitzer haben 14 Tage dort auf den Hund gewartet und ihn zum Schluss auch gefunden.
Jetzt entstand deswegen eine Diskussion bei t-online.
Manchmal lese ich die durch und ab und zu findet man auch etwas.

So wie dies hier: Vor nicht allzulanger Zeit hatten Naturvölker noch Menschen verspeist. Ich gehe mal davon aus, dass es ihnen nach dem Verzehr von solchen Hirnlosen wie euch wohl so auf den Magen geschlagen ist, dass sie damit aufgehört haben.

Natürlich sind unsere Tierheime überfüllt, das stimmt. Wenn sich dann Leute ein Tier aus dem Urlaub mitbringen und es landet dann hier im Tierheim, weil man mit ihm nicht klar kommt, das finde auch ich nicht in Ordnung.
Ansonsten muss das doch jeder für sich selber entscheiden.

Auch mir ist mal ein Hund abhandengekommen. Ich war fertig, weil ich dachte, Mandy sehe ich nie wieder. (5 kg Hündchen)
Auch ich habe alles in Bewegung gesetzt und alle meine Freunde haben sie gesucht. Sie war unauffindbar.

Irgendwann rief eine Freundin im Haus an, dass Mandy wieder da ist.
Was ist passiert? Normalerweise verliere ich keinen Hund.
Diese Freundin im Haus hatte auch zwei Hunde, einer davon war noch ein Welpe. Da sie arbeiten ging, habe ich ihre zwei Hunde mit zu meinen Gassirunden genommen. Der Welpe brauchte noch mehrere Mahlzeiten am Tag.
Also bin ich nach dem Gassi wieder in ihre Whg., um den Hund zu füttern. Da hatte ich noch alle vier Hunde.
Als ich zurück in meine Whg. ging, waren es nur noch drei.
Natürlich bin ich zurück in ihre Whg., nur im Kinderzimmer habe ich nicht nach gesehen. Wozu auch, wo doch die Tür zu war. Es war auch ruhig, wo Madam Mandy immer ihren Senf dazu geben muss.
Mandy war weg!

Hätte ich mal doch im Kinderzimmer nach gesehen, dann hätte ich mir so manches erspart. Die Tür muss vorher offen gewesen sein. Mandy ist dort rein und hat sich den Bauch vollgeschlagen mit Schokolade und Co. Ein Luftzug hat die Tür zugedrückt.
Sie hat auch keinen Pieps von sich gegeben, als die Familie zuhause war. Sie hat man erst entdeckt, als das Kind in das Bett musste.

Mandy war auch ein Hund gewesen, den keiner haben wollte. Sie ist etwas über 15 geworden.

Und ja, ich sammle mit dem Greifer die Hinterlassenschaften meiner Hunde ein. Es gibt Kotbeutel dafür bei Fressnapf.





01. August 2015 Lisa Schniesko
Hallo :D
Heute habe ich meine Autorenexemplare erhalten und ich bin wirklich begeistert!
Ich möchte mich besonders bei Herrn Bieter bedanken. Die Arbeit ist einfach toll geworden!
Des weiteren wünsche ich allen noch einen schönen sonnigen Tag :D

Liebe Grüße
Lisa :D

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Rainer Zech
vor einem Monat
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Dietmar Paul
vor 3 Wochen
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Amira Peschel
vor 3 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 5 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Guenter Lassen
vor 6 Monaten
Nach langer Suche, einem Verlag zu finden, der meinen ersten Roman zu annehmbaren Konditionen veröffentlicht, habe ich glücklicherweise, den Rediroma-Verlag gefunden. Die Betreuung war von Anfang an sehr zufriedenstellend. Die Preis-Leistung-Gestaltung ist hervorragend. Ich bin rundum zufrieden
Guenter Lassen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.