04. September 2015
M. L. Giesen
Warum lesen viele keine Fantasy?
( ma.ensiferum@t-online.de )
Für die, die es nicht wissen: Fantasy ist das Genre, doch ohne die Fantasie, würde es dieses Genre nicht geben. Fantasie ist das, was ich mir ausdenke.
Frage ich die Leute, warum sie keine Fantasy-Bücher lesen, können sie mir das nicht beantworten. Sie mögen sie nicht, aber warum und wieso, das wissen sie nicht.
Einige Leute lesen leidenschaftlich ihre Krimiromane. Diese muss sich auch jemand vorher ausdenken und aufschreiben, bevor daraus ein Buch wird. Also muss auch ein Krimiautor Fantasie haben, sonst muss er sich jeden Satz schwer erarbeiten.
So ist es mit allen Büchern. Die schreiben sich nicht von alleine. Hinter jeder Geschichte steht einer, der sie erzählt. Würde es ohne Fantasie keine Geschichten geben?
Irgendjemand hat eine Idee für einen Roman, so fängt es meistens an. Dann wird hin und her überlegt, verworfen, neue Idee, bis die Geschichte eine annehmbare Handlung hat. So läuft es normalerweise.
Bei mir ist das anders. Ich muss mir meine Geschichten nicht ausdenken. Sie sind da und ich muss nur warten, bis sie geschrieben werden wollen.
Es gibt Autoren, die Geschichten schreiben und es gibt Autoren, die Geschichten erschaffen.
Hat mir eine Freundin gesagt, die auch schreibt.
Die ersten Autoren sind die, die ein bestimmtes Chema abarbeiten.
Die anderen erschaffen eine Geschichte, weil sie sich von der Geschichte leiten lassen.
Warum lehnen Leute Geschichten ab, die ausgedacht sind?
Was ist schlimm daran, dass sie in einer fiktiven Welt angelegt sind?
Warum müssen die Figuren immer normal sein?
Warum finden viele die Magie so ätzend?
Warum muss immer alles unserer Realität entsprechen?
Mir hat mal jemand gesagt, dass Leute, die Fantasy-Bücher lesen und Spiele spielen, vor dem realen Leben fliehen. Und na klar, die haben auch nicht ihr Leben im Griff.
Ich habe mein Leben voll im Griff, obwohl ich spiele und meine große Fantasy-Welt im Kopf habe.
Ich finde es toll, dass ich Orte erschaffen kann. Wenn ich so malen könnte, wie ich gerne möchte, dann würde ich all diese Orte zeichnen.
Nun gibt es meine Geschichte in dieser Welt, die nur in meinem Kopf existiert. Was ist daran schlimm?
So viele schöne Orte, in denen ich gerne mit der Kamera sein würde. Die Fotos wären einfach toll.
Aber so kann ich diese Bilder nur in Worte packen.
Warum habe ich eine Welt ohne Autos, ohne Technik, ohne Strom?
Ich mag solche Welten, wo man zu Pferd reisen muss oder zu Fuß, wo noch Mann gegen Mann kämpft.
Ich mag Schwerter, Dolche, Wurfsterne, Pfeil und Bogen.
Wäre meine Geschichte in unserer Welt angelegt, das würde sich nicht echt anfühlen.
Es würde auch viel von ihrer Schönheit verloren gehen.
Last diese, also unsere Welt, den Engeln, Vampiren und Werwölfen.
Was soll mein Drachenkrieger hier? Dies wäre nicht sein Zuhause.
Meine langlebigen Völker, wo jeder nicht älter als 35 aussieht, egal ob er 100 oder so wie Rochon über 12000 Jahre alt ist. Von der Idee her ist das doch eine tolle Sache.
Wie ist das mit uns? Alt werden wollen wir alle, aber alt sein, das ist nicht so berauschend.
Mir würde es gefallen, mit 62 wie 35 auszusehen. Wer würde da nein sagen?
Nun habe ich auch Gestaltwandler in meiner Geschichte.
Da wäre der Drachenkrieger Renaldo, der sich in den Weißen-Drachen verwandeln kann.
Dravos in den Wolf (kein Werwolf) und Rochon in eine Schlange.
Wäre es nicht manchmal toll, in die Gestalt eines anderen Wesens zu schlüpfen? Wenn ich ein Vogel wäre, könnte ich zu meiner Schwester fliegen. Hallo Leute, ihr bräuchtet kein Geld mehr für einen Flug oder eine Bahnkarte.
Stell dir vor, der Nachbar kommt dir doof, dann verwandelst du dich in einen Drachen und du wirst sehen, der ist dann nur noch nett. In der Fantasie ist alles möglich.
Warum gibt es Leute, die sie ablehnen? Haben die nur Zahlen im Kopf?
Ein Buch zu lesen ist für viele Zeitverschwendung. Den ganzen Tag vor der Glotze sitzen und sich durch die Programme zappen, das ist einfacher. Da muss man nicht denken.
Ach Leute, ihr wisst nicht, was euch entgeht.
Ich sehe schon seit Jahren kein Fernsehprogramm mehr und muss trotzdem Gebühren bezahlen.
Ich sehe mir Filme an, doch die sind auf DVD und ich kann gucken, wann ich will und was noch viel wichtiger ist, was ich will. Und ohne Werbung.
Jeder kennt die Filme: Herr der Ringe.
Es gibt Leute, die gucken solche Filme nicht, ist ja Fantasy.
Ist schon ein paar Jahre her, da habe ich mit einer Freundin Herr der Ringe bei mir geguckt. Sie wollte das nie sehen, weil Fantasy-Filme nicht ihr Ding sind. Niemals hätte sie gedacht, dass es so schön und toll ist. Sie ist dreimal zu mir gekommen und ich habe nur die Langversionen.
Leider war ich nicht im Kino. Also habe ich mir einen Beamer zusammengespart und war wochenlang nur in Mittelerde. Mit einer anderen Freundin habe ich Herr der Ringe über den Beamer geguckt. Die wollte sich das nie ansehen. Tja, zu Hause kann man ja den Film abstellen.
Sie meinte am Ende des ersten Teiles ganz enttäuscht: „Was, schon zu Ende?“ Also haben wir noch die erste Hälfte von Teil Zwei geguckt. Den Rest ein paar Tage später.
Jetzt kommt bald der Herbst. Da wollen R… und B… bei mir Kinotag machen und sich mit mir den kleinen Hobbit ansehen, alle drei Teile.
Es gibt tolle Fantasy-Filme und es ist schade, dass es Leute gibt, die solche Filme ablehnen.
Heute hatte ich ein interessantes Gespräch mit R… Sie hat einen Bekannten, der guckt gerne Dokus über Landschaften. Sie hatte letztens eine Doku gesehen über Bulgarien. Der Hintergrund war, dass Herr der Ringe auch gut in diese Landschaft gepasst hätte. Hier hätte Bruchtal sein können, hier hätte Hobbingen stehen können usw. R… meinte, dass es von der Landschaft her einfach toll war. Sie hat ihren Bekannten davon erzählt und es war auch alles in Ordnung gewesen, bis sie erwähnt hat, was der Hintergrund dieser Doku gewesen ist. Da hat er gleich abgeblogt, denn mit Herr der Ringe will er nichts zu tun haben.
Ich meine, wie dumm ist das denn. Er hätte sich diese Doku ja auch ohne Ton angucken können.
Fantasy muss bei einigen Leuten einen sehr schlechten Ruf haben. Das finde ich schade.
B… liest auch heute noch Fantasy, obwohl sie früher damit nichts zu tun haben wollte. Sie liest auch ihre Bücher, die sie sonst gelesen hat. Und ich habe ihr nicht meinen Stahl an ihrer Kehle gehalten.
Vielleicht gibt der ein oder andere sich einen Ruck und überdenkt seine Abneigung gegen Fantasy-Bücher?
( ma.ensiferum@t-online.de )
Für die, die es nicht wissen: Fantasy ist das Genre, doch ohne die Fantasie, würde es dieses Genre nicht geben. Fantasie ist das, was ich mir ausdenke.
Frage ich die Leute, warum sie keine Fantasy-Bücher lesen, können sie mir das nicht beantworten. Sie mögen sie nicht, aber warum und wieso, das wissen sie nicht.
Einige Leute lesen leidenschaftlich ihre Krimiromane. Diese muss sich auch jemand vorher ausdenken und aufschreiben, bevor daraus ein Buch wird. Also muss auch ein Krimiautor Fantasie haben, sonst muss er sich jeden Satz schwer erarbeiten.
So ist es mit allen Büchern. Die schreiben sich nicht von alleine. Hinter jeder Geschichte steht einer, der sie erzählt. Würde es ohne Fantasie keine Geschichten geben?
Irgendjemand hat eine Idee für einen Roman, so fängt es meistens an. Dann wird hin und her überlegt, verworfen, neue Idee, bis die Geschichte eine annehmbare Handlung hat. So läuft es normalerweise.
Bei mir ist das anders. Ich muss mir meine Geschichten nicht ausdenken. Sie sind da und ich muss nur warten, bis sie geschrieben werden wollen.
Es gibt Autoren, die Geschichten schreiben und es gibt Autoren, die Geschichten erschaffen.
Hat mir eine Freundin gesagt, die auch schreibt.
Die ersten Autoren sind die, die ein bestimmtes Chema abarbeiten.
Die anderen erschaffen eine Geschichte, weil sie sich von der Geschichte leiten lassen.
Warum lehnen Leute Geschichten ab, die ausgedacht sind?
Was ist schlimm daran, dass sie in einer fiktiven Welt angelegt sind?
Warum müssen die Figuren immer normal sein?
Warum finden viele die Magie so ätzend?
Warum muss immer alles unserer Realität entsprechen?
Mir hat mal jemand gesagt, dass Leute, die Fantasy-Bücher lesen und Spiele spielen, vor dem realen Leben fliehen. Und na klar, die haben auch nicht ihr Leben im Griff.
Ich habe mein Leben voll im Griff, obwohl ich spiele und meine große Fantasy-Welt im Kopf habe.
Ich finde es toll, dass ich Orte erschaffen kann. Wenn ich so malen könnte, wie ich gerne möchte, dann würde ich all diese Orte zeichnen.
Nun gibt es meine Geschichte in dieser Welt, die nur in meinem Kopf existiert. Was ist daran schlimm?
So viele schöne Orte, in denen ich gerne mit der Kamera sein würde. Die Fotos wären einfach toll.
Aber so kann ich diese Bilder nur in Worte packen.
Warum habe ich eine Welt ohne Autos, ohne Technik, ohne Strom?
Ich mag solche Welten, wo man zu Pferd reisen muss oder zu Fuß, wo noch Mann gegen Mann kämpft.
Ich mag Schwerter, Dolche, Wurfsterne, Pfeil und Bogen.
Wäre meine Geschichte in unserer Welt angelegt, das würde sich nicht echt anfühlen.
Es würde auch viel von ihrer Schönheit verloren gehen.
Last diese, also unsere Welt, den Engeln, Vampiren und Werwölfen.
Was soll mein Drachenkrieger hier? Dies wäre nicht sein Zuhause.
Meine langlebigen Völker, wo jeder nicht älter als 35 aussieht, egal ob er 100 oder so wie Rochon über 12000 Jahre alt ist. Von der Idee her ist das doch eine tolle Sache.
Wie ist das mit uns? Alt werden wollen wir alle, aber alt sein, das ist nicht so berauschend.
Mir würde es gefallen, mit 62 wie 35 auszusehen. Wer würde da nein sagen?
Nun habe ich auch Gestaltwandler in meiner Geschichte.
Da wäre der Drachenkrieger Renaldo, der sich in den Weißen-Drachen verwandeln kann.
Dravos in den Wolf (kein Werwolf) und Rochon in eine Schlange.
Wäre es nicht manchmal toll, in die Gestalt eines anderen Wesens zu schlüpfen? Wenn ich ein Vogel wäre, könnte ich zu meiner Schwester fliegen. Hallo Leute, ihr bräuchtet kein Geld mehr für einen Flug oder eine Bahnkarte.
Stell dir vor, der Nachbar kommt dir doof, dann verwandelst du dich in einen Drachen und du wirst sehen, der ist dann nur noch nett. In der Fantasie ist alles möglich.
Warum gibt es Leute, die sie ablehnen? Haben die nur Zahlen im Kopf?
Ein Buch zu lesen ist für viele Zeitverschwendung. Den ganzen Tag vor der Glotze sitzen und sich durch die Programme zappen, das ist einfacher. Da muss man nicht denken.
Ach Leute, ihr wisst nicht, was euch entgeht.
Ich sehe schon seit Jahren kein Fernsehprogramm mehr und muss trotzdem Gebühren bezahlen.
Ich sehe mir Filme an, doch die sind auf DVD und ich kann gucken, wann ich will und was noch viel wichtiger ist, was ich will. Und ohne Werbung.
Jeder kennt die Filme: Herr der Ringe.
Es gibt Leute, die gucken solche Filme nicht, ist ja Fantasy.
Ist schon ein paar Jahre her, da habe ich mit einer Freundin Herr der Ringe bei mir geguckt. Sie wollte das nie sehen, weil Fantasy-Filme nicht ihr Ding sind. Niemals hätte sie gedacht, dass es so schön und toll ist. Sie ist dreimal zu mir gekommen und ich habe nur die Langversionen.
Leider war ich nicht im Kino. Also habe ich mir einen Beamer zusammengespart und war wochenlang nur in Mittelerde. Mit einer anderen Freundin habe ich Herr der Ringe über den Beamer geguckt. Die wollte sich das nie ansehen. Tja, zu Hause kann man ja den Film abstellen.
Sie meinte am Ende des ersten Teiles ganz enttäuscht: „Was, schon zu Ende?“ Also haben wir noch die erste Hälfte von Teil Zwei geguckt. Den Rest ein paar Tage später.
Jetzt kommt bald der Herbst. Da wollen R… und B… bei mir Kinotag machen und sich mit mir den kleinen Hobbit ansehen, alle drei Teile.
Es gibt tolle Fantasy-Filme und es ist schade, dass es Leute gibt, die solche Filme ablehnen.
Heute hatte ich ein interessantes Gespräch mit R… Sie hat einen Bekannten, der guckt gerne Dokus über Landschaften. Sie hatte letztens eine Doku gesehen über Bulgarien. Der Hintergrund war, dass Herr der Ringe auch gut in diese Landschaft gepasst hätte. Hier hätte Bruchtal sein können, hier hätte Hobbingen stehen können usw. R… meinte, dass es von der Landschaft her einfach toll war. Sie hat ihren Bekannten davon erzählt und es war auch alles in Ordnung gewesen, bis sie erwähnt hat, was der Hintergrund dieser Doku gewesen ist. Da hat er gleich abgeblogt, denn mit Herr der Ringe will er nichts zu tun haben.
Ich meine, wie dumm ist das denn. Er hätte sich diese Doku ja auch ohne Ton angucken können.
Fantasy muss bei einigen Leuten einen sehr schlechten Ruf haben. Das finde ich schade.
B… liest auch heute noch Fantasy, obwohl sie früher damit nichts zu tun haben wollte. Sie liest auch ihre Bücher, die sie sonst gelesen hat. Und ich habe ihr nicht meinen Stahl an ihrer Kehle gehalten.
Vielleicht gibt der ein oder andere sich einen Ruck und überdenkt seine Abneigung gegen Fantasy-Bücher?