19. August 2015 M. L. Giesen
Ach, ich bin jetzt einfach mal so frech und setze eine Kundenrezension hier rein.
Ich hoffe, die Person, die sie geschrieben hat, nimmt mir dies nicht übel.

Ein super Buch - sehr zu empfehlen

Von Karo am 16. August 2015
Verifizierter Kauf

Meiner Meinung nach ist dies kein Buch für 12jährige. Kein Kind sollte ein Buch über Folter, Vergewaltigung und Sex lesen.
Ich verstehe nicht, dass dieses Buch bei Amazon ab 12 Jahre empfohlen wird. Bei anderen Anbietern wird es ab 16 Jahre empfohlen.
Ich war auf der Suche nach einen neuen Buch und da hat mich das Buchcouver, mit dem Himmelbild angesprochen. Die Kurzbeschreibung hat mich neugierig gemacht.
Nach dem Lesen des Autorentagebuchs beim Verlag wollte ich unbedingt das Buch lesen. Das Tagebuch ist so voller Leben mit Ecken und Kanten. Da wollte ich mehr lesen.
Meine Vorgänger Enna und Frank haben ja schon sehr wortgewandt die Handlung beschrieben. Es gibt so viel zu erzählen über den Inhalt – aber ich möchte nicht alles verraten.
Sehr detailliert wird das Leben des Drachenkriegers Renaldo beschrieben, sodass man als Leser das Gefühl hatte, mitten drin in der Geschichte zu sein.
Der Autor beschreibt mit lebendigen Worten eine Welt, dass ich mir diese Geschichte auch gut als Film vorstellen kann. Was mir auch sehr gefallen hat, das waren die Beschreibungen der Orte, sodass ich Bilder im Kopf hatte. Das Haus des Barden könnte meins sein.
Ein schwuler Krieger in so einer Fantasiewelt, das hat was.
Die Charaktere sind sehr authentisch dargestellt. Dass der Drachenkrieger Renaldo mein Favorit ist, das ist wohl logisch, obwohl der Wolfskrieger Dravos auch nicht schlecht ist.
Manchmal wäre ich am liebsten ins Buch gekrochen, um den Drachenkrieger in den Arm zu nehmen und zu beschützen.
Den Barde Frankanas würde ich gerne mal die Meinung sagen. Sowas von launisch – mal liebenswert, mal ein „Mistkäfer“, mal ein Peiniger…. Kann der sich mal entscheiden.
Ich bin schon ganz gespannt, wie die Charaktere sich in dem zweiten Teil weiter entwickeln. Hoffe ich muss nicht zu lange warten.
Wer mal eine etwas andere Geschichte lesen will, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen.

18. August 2015 M. L. Giesen
12 Leute sind hier. Was macht ihr so, wenn ihr hier seid?

Heute fand ich etwas von Karo, wer immer das sein mag, bei Amazon. Sie oder er schrieb auch, dass ich ein Autorentagebuch beim Re Di Roma-Verlag habe.
So weiß ich eines gewiss, dass wenigsten eine Person meine Worte liest.
Aber ich wollte etwas ganz anderes sagen.

Hallo Karo, du hast in der Resenzion bei Amazon geschrieben:
Den Barde Frankanas würde ich gerne mal die Meinung sagen.
So was von launisch-mal liebenswert, mal ein „Mistkäfer“, mal ein Peiniger. Kann der sich mal entscheiden.
Hier ist meine E-Mail, ( ma.ensiferum@t-online.de ) du kannst das gerne mal tun. (Frankanas deine Meinung sagen.) Ich bin neugierig! Es ist toll, dass dir meine Geschichte gefällt. Etwas gedulden musst du dich noch, bis der zweite Teil erscheint.

Noch eine Stunde, dann heißt es, telefonieren und korrigieren.
Meine private Lektorin wohnt sehr weit weg von Berlin. Aber so geht es auch. Sie liest vorher und dann gehen wir die Stellen, die ihr nicht gefallen, gemeinsam durch.
Nein, an der Geschichte wird nichts verändert.
Ach ja, das alte Lied mit dem M und N. Wer hat das nur erfunden? Keiner, der Geschichten schreibt, so viel steht fest.

Was meint der Wetterbericht? Es soll regnen und so? Etwas kühler werden? Na, hier nicht, denn hier ist es immer noch viel zu warm in der Bude, dass man in der Nacht nicht schlafen kann.
Sogar mir, die sonst immer friert und das heißt was. Hunger hat man auch nicht so richtig. War es 2014 auch so heiß in Berlin gewesen? Ich kann mich nicht daran erinnern.

Und jetzt sollte ich endlich mal das schreiben, was ich schon vor ein paar Tagen erzählen wollte.
So mancher kann sich sicher noch an diese gewissen Anrufe erinnern. Telefon klingelt, Frau geht nichts ahnend ran und muss sich dann ein Gestöhne anhören.
Aber die Technik hat sich weiter entwickelt. So ein Pech für diese Stöhner, denn es macht sich nicht so gut, wenn sie ihre Telefonnummer gleich mitliefern.

Am 18.02.2009 ging bei einer Freundin das Telefon. Sie hebt ab und eine tiefe Männerstimme meint zu ihr: „Ich sitze hier mit meinem Ding in der Hand…“ Weiter kam er nicht, denn meine Freundin meinte darauf schlagfertig zu ihm: „Na, dann will ich euch beide mal weiter nicht stören. Tschüß“, und hat aufgelegt.

Ach ja, diese aussterbende Spezies hatte es früher auch mit meiner Telefonnummer. Ich habe eiskalt aufgelegt.
Einmal hat ein Stöhner die Frechheit besessen und noch mal angerufen, nur das er diesmal geredet hat. Diese Socke hat sich doch tatsächlich beschwert.
„Du kannst doch nicht einfach auflegen.“
„Wieso nicht“, meinte ich darauf. „Warst du noch nicht fertig“, und habe wieder aufgelegt. Nein, er hat nicht noch mal angerufen.

17. August 2015 M. L. Giesen

Ach ja, heute bin ich etwas, wie soll ich es sagen. Dabei habe ich meinen ersten Teil Kriegertränen immer und immer wieder überprüft und doch etwas übersehen. Ich bekam heute einen Anruf von einem Bekannten, der gerade mein Buch liest.
Gut, es tut der Geschichte keinen Abbruch.
Und doch stört mich das. Ich weiß, dass ich nicht perfekt bin. Nur, wie konnte ich das übersehen? Nicht nur ich, obwohl die Verantwortung bei mir alleine liegt.
Gut, damit muss ich jetzt leben.
Nein, es ist kein Trost, dass bei den großen bekannten Autoren auch übersehende Fehler in den Büchern sind, trotz Lektor. Vielleicht doch ganz gut, dass jemand den zweiten Teil durchsieht, der ihn nicht kennt.

Hier kommt der Rest vom Kater Teddy.


Halte doch endlich mal die Klappe. Wie soll ich denn bei diesem unnützen Geschwafel meine vielen Jobs aufzählen, ohne dass ich einen vergesse.
Nein, ich bin noch nicht senil, und die Alzheimer bekommen nur Dosenöffner.
Was, du öffnest keine Dosen? Ich muss schon sagen, hast du ein Schwein.
Ruhe jetzt, ich will heute noch zu Potte kommen.

Im Flur bin ich der Türsteher. Das ist nicht so einfach, wie es sich jetzt für dich anhört.
Ich achte darauf, dass keine Idioten die Wohnung betreten. Leider klappt das nicht immer so, wie ich es gerne hätte. Diese beiden felligen Hinternkriecher sind nicht die einzigen. Öfters am Tag verlassen sie die Bude und es macht mich irre, dass ich nicht weiß, was sie außerhalb meines Reiches so treiben. Es ist schon schlimm genug, dass sie ab und zu Freunde mitbringen. Freunde, die laut sind, sich überall breitmachen und mir das Fell vom Kopf fressen. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass die sich mit Wasser zufriedengeben.

Was grummelst du da? Natürlich sind wir Katzen die wahren Herrscher über den Dosenöffner, nicht diese dummen Köter.
Einmal kamen sie in Massen, weil die Fledermaus Mandy unbedingt ihren Geburtstag feiern musste. Und ihre Zweibeiner brachten sie auch noch mit. Da verschwand all das schöne Essen in ihren Futterluken.
Hast du jemals davon gehört, dass Katzen ihren Geburtstag feiern? Ach, vergesse es, wer würde denn kommen?
Ich sagte ja schon, als Türsteher hat man es nicht leicht, wenn man nicht ernst genommen wird.

Da machte der Beruf des Mehrteilers mir viel mehr Spaß. Kennst du nicht? Das war mir klar, deswegen bin ich ja auch ein Kater.
Nein, du kannst so etwas nicht ausüben. Was, du suchst einen Job? Tja, das ist dann dein Pech, nicht meines.
Was soll das denn jetzt heißen, von wegen, ich wäre eine egoistische Ratte? Ich bin der schönste und intelligenteste Kater, den du jemals getroffen hast.
Wie, du fühlst dich jetzt geehrt? Werde jetzt bloß nicht komisch.

Wo war ich eigentlich? Ach ja, der Job des Mehrteilers. Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie ein Schnürsenkel sich fühlt?
Das weißt du nicht, das war mir klar.
Ist doch eigentlich logisch, er fühlt sich einsam. Immerhin hängt er da an diesem Schuh und kann sich keine Freunde suchen. Das ist doch ungerecht, findest du nicht auch? Wie guckst du denn jetzt?
Da habe ich mir gedacht, so einer armen einsamen Sau muss man doch helfen. Die Lösung ist ganz einfach. Da ein Schnürsenkel keinen Schmerz fühlt, …

Wie, du willst wissen, woher ich das weiß?
Ich weiß es eben. Na gut, ich habe ihn angeknabbert, und er hat nicht Aua gebrüllt. Um ganz ehrlich zu sein, er hat gar nichts gesagt. Da habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, alle Schnürsenkel, die meine Wohnung betraten, zu therapieren. Ich gab ihnen das Gefühl, dass sie nicht alleine sind, indem ich aus einem Schnürsenkel mehrere machte.
Dass die Zweibeiner ihre Schuhe im Flur ließen, machte mir meine Aufgabe leichter.
Nein, diese seltsamen Zweibeiner waren nicht glücklich darüber, sie haben mich boykottiert, indem sie ihre Schnürsenkel zusammen geknotet haben.
Irgendwann haben sie ihre Schuhe oben auf dem Schrank gestellt, der im Flur stand. Als ob mich das von meiner Aufgabe abhalten konnte. Natürlich kann ich nicht fliegen, aber klettern, du Dussel. Was, ich bin jetzt nicht nett?

Der nächste Job barg eine gewisse Gefahr und dies gab ihm einen Hauch von Abenteuer. Wusstest du, dass Dosenöffner stundenlang mit so einem Apparat quatschen können? Das kann einem ganz schön auf die Nüsse gehen.
Ja, nerv jetzt nicht, ich weiß auch, dass der Tierarzt mir die in jungen Jahren geklaut hat. Mein dritter Job heißt Durchtrenner.
Nein, komm mir jetzt nicht mit dieser Tour.
Dies hat nichts damit zu tun, was ein Tierarzt so macht. Ich trenne etwas durch, aber ich werfe anschließend nichts weg, Alles klar? Wie, du verstehst das nicht?
Ich habe mit zwei Bissen die Leitung zu diesem Quatscheapparat unterbrochen.
Ich weiß auch, dass dies bei einem anderen Kabel keine gute Idee gewesen ist. Aber das war mir erst nach dem 240 Volt klar gewesen, die durch meinen durchtrainierten Körper jagten. Ich bin in fünf Richtungen gleichzeitig unterwegs gewesen und ich konnte in dem Moment so hoch singen, da wäre Manowar echt neidisch geworden. Da sieht man mal wieder, ein Metaller ist hart im Nehmen.
Leider hat meine Dosenöffnerin danach alle Kabel eingewickelt und versteckt. Und der Quatscheapparat bekam ein neues Kabel.

Vorkoster hat auch viel mehr Spaß gemacht und ich war da sehr experimentierfreudig.
Ob Gurke oder Kartoffeln, Ananas und Brot, Käse, Kekse und Kuchen, ich habe alles probiert. Nur für die Zwiebeln hielt sich meine Futterbegeisterung in Grenzen.

Einen Nebenjob hatte ich auch, den man nur in der Nacht ausüben konnte. Ich war auch ein Programmierer und ich würde sagen, das war der schwierigste Job gewesen. Immerhin wurde da eine große Verantwortung auf mich abgewälzt.
Manchmal kamen mitten in der Nacht tolle Filme, aber da schlief meine Dosenöffnerin schon. Sie hat einfach eine Kassette in den Videorekorder geschmissen und ist dann in das Bett gegangen.
Meine Aufgabe bestand darin, zu überprüfen, dass alles seine Richtigkeit hat. Na, da kommt Freude auf, so ohne Bedienungsanleitung. Die lag irgendwo eingestaubt in der Schublade und langweilte sich.

So habe ich auf den Tasten eingepfotet, in der Hoffnung, dass schon der richtige Knopf dabei ist. Aber es machte mir auch Spaß, dass ich diesen Videorekorder voll im Griff hatte. Du hättest mal sehen sollen, wie schnell meine Pfote über die Tastatur hüpfte. Und dann diese Geräusche dabei, sch, klack, sch, sch, klack, klack.
Aber leider hatte ich diesen Job nicht lange und das nur, weil ich den falschen Film aufgenommen habe.

So, da ist die Tür, war nett, dass du hier warst, man sieht sich, tschüss.
Wenn du es so siehst, ja, ich schmeiße dich jetzt raus. So schnell kommt man zu einem neuen Job, Rausschmeißer.


17. August 2015 M. L. Giesen
ma.ensiferum@t-online.de

Was ist los, könnt ihr alle nicht schreiben? Ich antworte auch.
14. August 2015 M. L. Giesen
Es ist traurig, dass ich das immer wieder erwähnen muss. Meine Geschichte KRIEGERTRÄNEN ist ab 16 Jahre. ( ma.ensiferum@t-online.de )

Heute fand ich im Netz eine Anzeige vom Rolliboard.de, wo ich meine Geschichte-Der Rollstuhl hingeschickt habe. Na klar habe ich auch von meinen Büchern erzählt.

Die ersten Seiten vom dritten Teil sind schon korrigiert.
Irgendwie macht es mehr Lust, sie weiter zu lesen. Es ist für mich immer wieder spannend.
Eine Freundin meinte, dass ich doch im November den zweiten Teil KRIEGERMUT veröffentlichen könnte.
Na klar, könnte ich, aber ich finde, dass der erste Teil erst mal ankommen sollte.
Wenn ich hier berichte, wo ich gerade so in meiner Geschichte unterwegs bin, so weiß der Leser, dass es auch wirklich die nachfolgenden Teile gibt.

Und wieder ist in den Nachrichten die Geschichte von einem bösen Hund unterwegs, der nun tot ist, da er von der Polizei erschossen wurde.
Ach ja, diese bösen Kampfhunde. Na gut, auch ich habe mit einigen Hunden miese Erfahrungen gemacht. Aber das waren Boxer, Schäferhunde und Mischlinge gewesen.

Vor drei Jahren hatte ich so ein schlimmes Erlebnis, dass ich nie wieder meine Whg. verlassen wollte. Drei Hunde sind über meine Hündin Dora hergefallen und die Hundehalter haben nichts gemacht.
Meine Hunde sind am Rollstuhl angeleint und wenn so etwas passiert, sitze ich direkt daneben und kann nichts tun.
Es hört sich sicher blöd an, aber die Angst ist immer noch ein bisschen da. Ich weiche anderen Hunden aus, gehe Wege, wo andere Hundehalter nicht lang gehen.

Es gibt viele Gründe, dass ich sage, dies sind meine letzten Hunde. Meine Angst, dass wieder andere Hunde über meine herfallen, ist einer davon. Es gab elf solche Kandidaten hier und ich bin froh, dass die Meisten davon gestorben sind. Der Rest ist fortgezogen.

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Rainer Zech
vor einem Monat
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Dietmar Paul
vor 3 Wochen
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Amira Peschel
vor 3 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 5 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Guenter Lassen
vor 6 Monaten
Nach langer Suche, einem Verlag zu finden, der meinen ersten Roman zu annehmbaren Konditionen veröffentlicht, habe ich glücklicherweise, den Rediroma-Verlag gefunden. Die Betreuung war von Anfang an sehr zufriedenstellend. Die Preis-Leistung-Gestaltung ist hervorragend. Ich bin rundum zufrieden
Guenter Lassen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.