22. August 2016 Hans Schaub

Vernissage/Matinee am 28. August 2016.

Im Hotel Glashaus Menziken im 14th Stockwerk.

 

 

09. August 2016 M. L. Giesen

So, am PC bin ich durch. Habe alles ausgedruckt und lese es abermals. Ich finde, so als Buch liest es sich anders. Hier und da finde ich noch etwas und verändere es, mach auch mal einen halben oder ganzen Satz weg. Jetzt kommt der Feinschliff. Bin auf Seite 200. Wenn ich fertig bin, dann muss noch alles auf dem PC verändert werden.

Also, wieder lesen. Und dann werde ich es zum Drucken abschicken. Auch in diesem Buch gibt es keine Wörtertrennungen.

20. Juli 2016 M. L. Giesen

Lange Zeit war bei Amazon das Buch Kriegermut ohne Buchcover. Wau, sie haben es geschafft, dass der Himmel endlich da ist.

Habe schon von Kriegerblut 210 Seiten korrigiert. Jeden Tag 20 Seiten habe ich mir vor genommen. Nicht, dass man wieder einiges übersieht.

Da habe ich doch echt im dritten Teil einen Absatz doppelt geschrieben. Wo war ich denn da mit meinen Gedanken?

Sicher, ich habe das schon in Büchern von großen bekannten Autoren entdeckt und mich darüber gewundert, dass trotz Lektor so etwas passieren kann.

Doch ich muss das nicht unbedingt nachahmen. Dann dauert es nicht mehr lange und ich werde mein drittes Buch in den Händen halten.

Ich bin froh, dass es den Rediroma-Verlag gibt. Da hatte Herr Bieter vor vielen Jahren eine gute Idee.

Und jetzt muss ich noch mit den Hunden raus und danach werde ich noch ein paar Seiten machen.

07. Juli 2016 M. L. Giesen

 

 

 

Ist wirklich so viel Zeit vergangen? Einige Tage war ich auch ohne Internet. Das Telefon geht dann auch nicht, seit hier alles umgestellt wurde. Ohne Internet ist nicht schlimm, ohne Telefon da schon eher, zumal ich kein Handy habe. Wozu auch? Ich muss nicht immer erreichbar sein. Wenn ich nicht da bin, dann bin ich nicht da.

Warum ich heute hier bin? Ich habe einen neuen Vertrag abgeschickt für den dritten Drachenkriegerteil. In letzter Zeit habe ich viel geschlafen, doch jetzt habe ich diese Schlafkrankheit überstanden. Dies hat nichts damit zu tun, dass ich 63 bin. In jungen Jahren konnte ich das auch ganz gut.

Geschrieben habe ich auch, aber nicht das, was ich wollte. Im vierten Teil gibt es immer noch Lücken. Darüber mache ich mir keine Sorgen, bis nächstes Jahr ist das behoben.

Es kommen so viele andere Geschichten. Und das alles nur, weil eine Freundin mich fragte, ob ich mir vorstellen kann, ob ich auch etwas anderes als über den Drachenkrieger schreiben kann.

Ich sagte natürlich nein. Nur, um dann festzustellen, dass es doch geht.

Das Meiste werden zwar eher Kurzgeschichten sein, aber immerhin ist es etwas anderes.

Der fünfte Drachenkriegerteil ist schon lange geschrieben. Es gibt noch einen sechsten Teil. Für den wuseln zur Zeit Geschichten in meinem Kopf.

Na ja, so wie ich schreibe, dies ist eh nicht normal. Doch nach Plan und so kann ich nicht schreiben. Jetzt muss ich noch das Manuskript zum Rediroma-Verlag schicken. Dann alles noch mal lesen und dann kann es bald erscheinen.

 

04. Juni 2016 Luise Maria Ruhdorfer

Und in Kürze erscheint der Zweite Band zu meiner Serie "Slowenisch im Alltag, in der Kirche und in der Literatur" mit dem Titel "Die Finkensteiner Vulgonamen und der Barbara-Zyklus in St. Martin am Techelsberg.

Dazu können Sie auf meiner Homepage http://ruhdorferluisemaria.npage.de schon einiges Bildmaterial einsehen und von dort auch gratis herunterladen.

In diesem Buch gebe ich eine Zusammenfassung über die Entwicklung der Finkensteiner Passionsspieltradition. Dann erkläre ich neben den Finkensteiner Ortsnamen auch die gesammelten Finkensteiner Vulgonamen in Deutsch, zunächst samt dem verfügbaren Material zu ihren Besitzern, nach Orten und Weilern geordnet und dann in alphabetischer Reihenfolge in Slowenisch. Schließlich veröffentliche ich noch die Ableitung der 480 Vulgonamen nach bestimmten Kategorien, wie z. B. nach Eigennamen, Berufen, Tätigkeit, Funktion, Umgebung, Eigenschaften und Tieren. Und ich zeige die Vielfalt einer möglichen Schreibweise der Vornamen, die in der verwendeten Literatur vorkommt, an einer Tabelle für Weibliche und einer für Männliche Vornamen.

Dann habe ich Kirchtage und Inschriften gesammelt und in diesem Buch publiziert. Und schlussendlich bespreche ich darin die Inschriften zum Barbara-Zyklus in der Pfarrkirche von St. Martin am Techelsberg. Dabei handelt es sich um Sprüche, Chronogramme und Decken-Medaillons, wobei die Chronogramme auf die Jahre 1765 bis 1757 verweisen. Das siebente Chronogramm befindet sich auf einer Altartafel in der Filialkirche Tibitsch, dessen im Text verschlüsselte Jahreszahl das Jahr 1771 ergibt.

Damit habe ich einen weiteren Beitrag zur Kärntner Volkskunde geleistet.

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
106 Rezensionen
Profilbild von Peter HAUSSMANN
vor 2 Wochen
Es tummeln sich ja sehr viele so genannte Verlage auf dem Markt, die unbekannten Autoren die Möglichkeit geben, ihr erstes Buch zu veröffentlichen. Leider wird da oft ein ziemliche hoher Betrag verlangt, bevor das Buch in den Handel kommt. Eine angenehme Ausnahme stellt der Rediroma Verlag dar. Hier kann man, unter persönlicher und fachlicher Begleitung, zusammen mit einem Verlag sein Buch in die Realität umsetzen ohne dass es aus finanziellen Gründen scheitert, bevor es begonnen hat. Für Neuautoren kann ich diesen Verlag nur empfehlen, zumal das Betreungsmanagement durch Herrn Bieter absolut professionell und gut ist. Ich werde daher auch weitere Werke wieder mit diesem Verlag auf den Weg bringen!
Peter HAUSSMANN
Profilbild von Candy Schneider
vor 3 Wochen
Ich kann die Zusammenarbeit mit diesem Verlag nur empfehlen! Sie nehmen sich Zeit, antworten schnell auf Fragen und gehen auf Wünsche ein. Der Kontakt war zu jedem Zeitpunkt immer freundlich und auch Vorschläge wurden genannt. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es gibt keine verstecken kosten und der Vertrag ist für bei Seiten gut abgesichert. Danke das sie mir geholfen haben einen Traum zu erfüllen.
Candy Schneider
Profilbild von Rainer Zech
vor 2 Monaten
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von bigi puschi
vor einem Monat
Ein dickes Lob für die super Mithilfe an Herrn Daniel Bieter. Es ist beeindruckend, wie fachliche Kompetenz, schnelle Bearbeitung und Einfühlungsvermögen in allen Bereichen harmonierten! Herzlichen Dank Elke Funke
bigi puschi
Profilbild von Dietmar Paul
vor 2 Monaten
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.