18. Juli 2013
Ich freue mich sehr über den Bericht in den Tips regional.
„Gier“ – ein Steyrer Appell zur Umkehr
Angelika Mitterhauser aus Steyr, Tips Redaktion, erstellt am 16.07.2013, 12:41 Uhr



Autor Rudolf Brandstetter

STEYR. Kein Blatt vor den Mund nimmt sich Rudolf Brandstetter, wenn es um eines der größten Übel der Menschheitsgeschichte geht. Der 51-jährige Steyrer Angestellte hat der Gier ein Buch gewidmet. Er ruft darin zur Vernunft im Kampf gegen den „Raubtierkapitalismus" und die Rückkehr vom Haben zum Sein auf.

In Schiedlberg ist er 1962 geboren und aufgewachsen, ein besonderes Vorbild war die Großmutter, die sich in Zeiten des Nationalsozialismus dagegen wehrte, anstelle des Herrgotts am Kreuz das Konterfei Hitlers an die Wand zu hängen. Das hat ihn geprägt und ihn in seinem Glauben bestärkt. Im Glauben an den christlichen Gedanken und das Gute im Menschen.

Später zog Rudolf Brandstetter nach Steyr, ein aufkeimendes Interesse für soziale Themen und alternative Gesellschaftssysteme nahm er jedoch mit. Über Jahrzehnte in der Wirtschaft tätig, beschloss Brandstetter dann vor wenigen Jahren eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer zu machen. Eine intensive Zeit lang arbeitete er mit psychisch beeinträchtigten und krebskranken Menschen, schloss die Ausbildung aber nicht ab. Allerdings gaben die neuen Erfahrungen bei ihm den Anstoß dazu, eine Darstellung des psychosozialen Zustandes der Wohlstandsgesellschaft von heute zu versuchen. Um die an ihr nagenden falschen Vorstellungen zu Reichtum und Überfluss anzuprangern und ein Umdenken anzuregen. Der Titel dieses Versuches: „Gier".

Zerstörerische Gewinnsucht

„Gier hat es schon immer gegeben. Durch die Entwicklung des Wirtschaftssystems globalisiert sie sich", erklärt Rudolf Brandstetter. Dass Menschen durch den Einfluss des kapitalistischen Systems zugrunde gehen müssten, sei dabei ein Umstand, der nach wie vor in Kauf genommen werde. „Von 1970 bis Ende des Jahres 2012 kamen über 1,5 Milliarden Menschen direkt oder indirekt durch die vorherrschende Ideologie um", sagt Brandstetter.

Die Kluft wächst

Um die Misere rund um Börsenwahnsinn und maßloser Gewinnsucht aufzurollen, setzt der Steyrer im Buch bei der Wirtschaftskrise von 2008/09 an. „Ich bringe auf den Punkt, wie es dazu kam und gehe in die Geschichte zurück, ua. zu Wirtschaftstheoretikern wie Adam Smith und Sozialreformern wie Silvio Gesell. Er wollte eine Alternative zum jetzigen Zinssystem. Genau in diesem erkennt man heute immer mehr die Ursache der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich."

Brandstetters bevorzugtes Modell geht in die entgegengesetzte Richtung – es schafft den Zins ab: „Das funktionierte in der Vergangenheit bereits. Ab dem 12. bis etwa zum 14. Jahrhundert gab es in Deutschland und Teilen Österreichs zinsfreies Geld - es war die größte kulturelle Schaffensperiode der deutschen Geschichte. In der Tiroler Gemeinde Wörgl startete man 1932 ein System nach Gesell, bei dem Scheine ausgegeben wurden, die an Wert verloren, wenn man sie nicht ausgab. Die Arbeitslosigkeit sank um 25 Prozent."

Brandstetter sieht in der zinslosen Variante eine große Chance, die auch zunehmend diskutiert werde: „Man weiß, dass es wie bisher nicht weitergehen kann. Ich glaube, dass selbst unter den großen Managern ein Umdenken passiert. Ich denke die Phase, bei der man geglaubt hat, sein Hab und Gut mit Ellenbogen-Technik verteidigen zu müssen, ist vorbei."

Umdenken

Vom Haben zum Sein zurückzukehren, ist dem 51-jährigen Steyrer zufolge ganz allgemein das Gebot der Stunde. Für jeden Einzelnen. Insofern man dem wirklichen Kollaps gegensteuern möchte. „Wir sind auf der Suche nach Glück. Aber anstatt in die Natur laufen wir in die Kaufhäuser. Wer über das, was Glück bedeutet, nicht reflektiert, läuft ewig dem hinterher, was ihm gerade als solches präsentiert wird. Wer nur nach außen lebt, findet nie Zufriedenheit und bleibt manipulierbar", erklärt der zweifache Vater.

Er selbst geht den Weg in eine bessere Welt christlich orientiert an. Obgleich er weiß, wie schwierig man heute damit überzeugen kann. „Leider wird das Christliche heute oft belächelt. Das liegt sicher auch daran, dass die Kirche immer mit den Mächtigen verbündet war. Christus war ein großer Kritiker des Kapitalismus, des Mammon. Für mich ist sein Gedankengut der Lösungsansatz. Das ist natürlich heikel, denn wer kann damit wirklich umgehen."

Das Buch „Gier - Eine Welt von allen guten Geistern verlassen" ist Ende Juni im ReDiRoma-Verlag erschienen und via Internet und Buchhandel erhältlich.

Das sagen unsere Autoren

  • Vielen lieben Dank an Herrn Daniel Bieter für seine lückenlose Zusammenarbeit und seiner großen Geduld. Der perfekte Verlag für jeden Nachwuchsautor. Bleibe gerne dabei und veröffentliche meine Buchreihe selbstverständlich im Rediroma Verlag. Mein Traum vom eigenen Buch kann nun wahr werden. Vorerst mit: Morianas Hexenkessel Zeichenspaß Mit Gedichten, Ausmalbildern aus "Morianas ManiFest...
    Christina Conradi
  • Ein fantastischer Service von Rediroma...
    Bernd Ramm
  • Rediroma-Verlag! Rediroma-Verlag! Ich kann so heute überall schreien, weil dieser Verlag mich positiv beeinflusst hat. Nachdem ich den Verlag online entdeckt und ihm meinen Gedichtband geschickt habe, habe ich in nur einem Tag gewartet. Die Antwort war schneller als gedacht! Ich habe noch nie eine solche Schnelligkeit in meinem Leben erlebt. Ich dachte an ein Spiel und fragte mich, ob es eigentlich...
    Henri Joel Tatissong
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2023 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
5.0
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
5.0
80 Rezensionen
Profilbild von Thomas Ulrich
vor einem Monat
Uns wurde der Rediroma-Verlag über einen Bekannten empfohlen und wir sind sehr froh, dass wir der Empfehlung gefolgt sind. Es war von Anfang an eine sehr gute Zusammenarbeit. Da es die erste Veröffentlichung eines Sachbuchs für uns war, haben uns die vielen Tipps und Hinweise des Verlags sehr geholfen. Wir werden auch den geplanten zweiten Teil der Veröffentlichung gerne wieder mit Rediroma machen.
Thomas Ulrich
Profilbild von Сергей Рудаков
vor 5 Monaten
Der Rediroma-Verlag hat mir von meinem Kollegen Wilhelm Fahnenstiel empfohlen und ich bin sehr zufrieden, dass ich seinen Rat befolgt habe. In Deutschland veröffentliche ich mein Buch zum ersten Mal. Die Übersetzung meines Buches «Eine Hochspannungsleitung auf dem Mond» wurde von dem Übersetzungsbüro Perfekt durchgeführt. Ich danke dieser Firma und den Übersetzern für die gute, hochwertige Übersetzung meines Buchs. Die Vorbereitung des Manuskripts für die Veröffentlichung erfolgte unter der Leitung von Daniel Bieter. Die Arbeit verlief für mich in einem günstigen Tempo: ohne Eile, aber auch ohne Verzug. Da ich kein Deutsch kann, musste ich während der Arbeit mit dem Verlag maschinelle Übersetzung verwenden und auf die Hilfe eines nicht professionellen Übersetzers zurückgreifen, aber die Kommunikation mit Herrn Daniel Bieter war immer klar und deutlich. Es gab eine freundschaftliche, aufrichtige Beziehung zwischen dem Verlag und mir. Ich habe die Tipps und Empfehlungen des Verlags für die Gestaltung und Veröffentlichung des Buchs in vollem Umfang genutzt. Das Buch ist bereits veröffentlicht, und ich möchte Herrn Daniel Bieter für seine Geduld, seine Güte und seine Unterstützung danken. Danke, Herr Daniel Bieter! Danke an die Mitarbeiter und die Leitung des Rediroma-Verlags!
Сергей Рудаков
Profilbild von Alessia Cocco
vor 7 Monaten
Ich bin sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit Herrn Bieter. Beim Rediroma-Verlag habe ich nun bereits zwei Bücher veröffentlicht. Es ging alles schnell und reibungslos. Ich freue mich schon auf unser nächstes Buchprojekt. Aller guten Dinge sind drei!
Alessia Cocco
Profilbild von Stefania Surdu
vor einem Monat
Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Rediroma-Verlag. Herr Bieter ist sehr professionell und hilfsbereit.
Stefania Surdu
Profilbild von Andreas Edmüller
vor 4 Monaten
Erstklassig! Ich habe im Lauf der Jahre schon zahlreiche Bücher bei „klassischen“ Verlagen veröffentlicht und habe deshalb gute Vergleichsmöglichkeiten für meine Einschätzung: Rediroma und Herr Bieter sind Spitze! Vom Erstkontakt und Informationsfluss über die konkrete Zusammenarbeit und Beratung bei Manuskriptgestaltung, Korrekturen, Coverdesign und Veröffentlichung war es die optimale Mischung aus Kundenorientierung, Professionalität, Geduld, Kompetenz, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Lieber Herr Bieter, das war Klasse! Und ich freue mich schon auf unser nächstes Buchprojekt - mit wem denn sonst? Verlässlich erstklassig! Rediroma und Herr Bieter sind Spitze! So hatte ich in meinem ersten Erfahrungsbericht aus dem Jahr 2021 meine Eindrücke zusammengefasst. Gerade haben wir (Juni 2023) Band 2 des Dossier Verschwörungstheorie bei Rediroma veröffentlicht - und es war wieder absolute Spitze! Kommunikation, Beratung, Ausführung, Freundlichkeit, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Geduld … und alles andere, was man sich von einem professionellen Verlag wünscht: Wieder Top! Es kommt aber doch etwas Neues dazu: Nach Band 2 weiß ich, dass diese Erstklassigkeit kein Zufall war, sondern Standard, auf den man sich bei Daniel Bieter und Rediroma verlassen kann!
Andreas Edmüller
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.