Nachfolge Gedanken zum Muttertag Später, anlässlich meiner sporadischen Heimatbesuche betrachtete ich beim Dahinreden mit ihr im Esszimmer mit großem Respekt ihre von der Gicht gezeichneten Hände. Dort stand auch ein mit Bauernmalerei verzierter Schrank. Sie liebte es, irgendein altes, wurmstichiges Möbelstück damit zu verzieren. In diesen Händen ruhte die sanft-fließende, leise-strömende Liebe der Verschönerung. Ausschnitt aus meinem Buch Rudia
Autorentagebuch
Neuigkeiten
ADAM EVE
https://beautyfull.life/philosophy/adam-and-eve-part-i/
https://beautyfull.life/philosophy/adam-and-eve-part-ii/
https://beautyfull.life/philosophy/adam-and-eve-part-iii/
I benefitted very much from Abarim Publications in explaining the etymology of biblical words. Abarim Publications gives however no attention to the fact that many words are spiritual metaphors obtained in an extraordinary way. Take for instance Adam and Eve. To grasp their allegorical interaction, one should know how both relate to the ascent and descent of what the ancient Greeks call psyche. This is the equivalent of nephesh in the Hebrew Bible and of nafs in the Koran and Suhrawardis Hikmat al Ishraq.
Schönen guten Abend,
Ich wollte euch einmal an der Entwicklung teilhaben lassen und an meinem Fortschritt.
Das Cover für das Buch Emily und das magische Abenteuer ist bereits fertig gestellt. Das Exposé ist soweit fertig und wartet darauf eingesendet zu werden.
Gerne verrate ich euch in den nächsten Tagen etwas mehr zum Inhalt meines neuen Buches.
Ihr dürft gespannt sein :)
Nun wünsche ich allen schöne Träume und eine gute Nacht
Eure Sarah
Kreativität Ich habe hier in Kenia viel Zeit auf dem Land verbracht und aufgrund meiner Vorliebe für das Schreiben beobachte ich meine Umwelt unbewusst intensiv. Dort, in diesem noch naturbelassenen Lebensraum führt mich das Gebaren der Menschen oft an eine weitere Trilogie. Entdecken, Erfinden, Innovation. So empfinde ich suchend, was sich um mich herum abspielt. Für die betroffenen Menschen hingegen dürfte das Dasein eher nach Entdecken, Verstehen und Glauben ausgerichtet sein. Um meiner Version Genugtuung einzuverleiben, muss Wissen vorhanden sein. Dem Landleben aber ist dieses sich schnell ändernde, sensuale Empfinden nicht bekannt, wodurch eigenmächtige Lernprozesse ausbleiben. Ihr Alltag wird durch wiederholendes Empfinden geprägt, was oft negative Auswirkungen haben kann. Überleben gelingt halbwegs, was den Neid des Besitzens hervorbringt und dessen Erleben oft unter Mithilfe von Witchcraft umgesetzt wird. Gedeihen ist in diesem Einflussbereich nahezu unmöglich, aber – keine Regel ohne Ausnahme. Ich habe dort Menschen kennengelernt, die dieser Denkweise entsagen, ihr Denken ist philanthropisch ausgeprägt und unbeschmutzt. Sie haben einen starken Glauben an die vorherrschenden Faktoren ihrer unmittelbaren Umwelt errichtet. Eine besondere Trägheit induziert durch die fehlende Belastung der schnellen Eindrücke ihr denken und tun, was wiederum den Glauben an das Fassbare stärkt. Manche würden dies als unwissenden Glauben abtun. Meine Beobachtungen dieser Lebensweise jedoch zeigen auf, wie ihre geistige Unverschmutztheit Erde, Saatgut und Frucht der wahren Kunst sein könnte. Oft staune ich über Bleistiftskizzen und anderen Kunst gerechten Kreationen aus diesem Umfeld. Ihr unbewusstes Kunstschaffen folgt einer Trilogie, vergleichbar mit den drei Aggregatzuständen der Materie. Gasig, flüssig und fest. Ihre künstlerische Potenz ist nicht durch das lärmige Geschwätz von außen geformt, entspricht eher den drei physikalischen Formen der Materie. Entdecken ist flüchtig wie die Luft, etwas, das schon existiert, aber noch nicht gefunden, besser erschaffen ist. Verstehen entspricht fließender Kreativität und die einfache Lebensweise ausbedingt den Glauben an die Unausweglichkeit der harten Realität. Eine identifizierte Wissenslücke verflüchtigt sich, derweil Erkenntnisse der Gegenwart in Bewegung sind und dadurch diese absolut sture Trägheit ermöglichen – ein Kunstschaffender.
Der wirklich wunderbare Fotograph und Künstler Bertrand Bessin hat mehrere Arbeiten von mir in einer Kunst-Session veröffentlicht: Darunter ein Gedicht aus
der Trilogie: Aufwärts, Seitwärts und Abwärts. Hier gehts zur Ausstellung virtuell: