01. April 2010 Luise Maria Ruhdorfer
1.4.2010:
Inzwischen habe ich die Original-Grafiken für meinen Gedichtband von Frau Gabriela Tilly-Ammerbauer erhalten und sie an den Re Di Roma Verlag weitergeleitet, sodass auch dieses Buch in Druck gehen kann. Auch hier habe ich 30 Stück als Erstlieferung bestellt, um vorerst zu testen, wie ein solches Buch in der Öffentlichkeit überhaupt ankommt.
16. März 2010 Luise Maria Ruhdorfer
• Ich habe 1992 während meines zweiten Slowenisch-Kurses begonnen, Gedichte in Deutsch und Slowenisch zu schreiben, in denen ich mich an meine Kindheitserfahrungen erinnere, die ich in beiden Sprachen erlebt habe. Nach dem frühen Tod meiner Mama war mir ein Input in meiner ersten Muttersprache Slowenisch lange Zeit nicht möglich, weshalb sich ein Staudamm des Schweigens in meiner Brust bildete, der 1992 jedoch durch die aktive Beschäftigung mit Slowenisch aufzubrechen begann.
• Meine Gedichte habe ich immer wieder überarbeitet, sie gelegentlich einzeln an Verwandte und Freunde verschenkt, bis ich sie in sechs Heftchen zusammengefasst habe, von denen ich auch einige verschenkt habe.
• Im Juni 2008 habe ich einige ausgesuchte Gedichte auf meiner privaten Homepage http://ruhdorferluisemaria.npage.de veröffentlicht und von „heilmann-lyrik.de“ eine wohlwollende Antwort erhalten, in der ich unter anderem auch auf den Re Di Roma Verlag aufmerksam gemacht wurde.
• Auf der Suche nach einem Verlag für meine Gedichte kam mir im Jänner 2010 die Idee, es doch mit dem Re Di Roma Verlag zu versuchen. Ich las das Portal im Internet sorgfältig durch und erkundigte mich in einem Mail über die Bedingungen zur Veröffentlichung eines Buches. Ich bekam postwendend eine positive Antwort und bereitete diese Texte für die Veröffentlichung vor. Dann ersuchte ich eine Bekannte um einige Illustrationen zu meinen lyrischen Gedanken.
• Während dieser Zeit bereitete ich meine Doktorarbeit für die Veröffentlichung im Re Di Roma Verlag vor, und zwar entschied ich mich, diese von ca. 380 Seiten auf unter 200 Seiten zu komprimieren, indem ich mich im Buch auf die literaturwissenschaftliche Besprechung der slowenischen Primärtexte des Kärntner slowenischen Autors Florjan Lipuš beschränke.
• Den kulturgeschichtlichen Vorspann in meiner Doktorarbeit habe ich inzwischen auf meine oben genannte private Homepage hochgeladen, sodass sich an slowenischer Literatur Interessierte, die noch keine Vorbildung haben, dort über grundlegende sprachpolitische und soziologische Hintergründe in Kärnten/Koroška informieren können.
• Die dritte wesentliche Schiene in meiner Dissertation, nämlich die Aufbereitung der slowenischen und deutschen Literaturkritik aus Zeitungen und Zeitschriften, werde ich noch überarbeiten und um die Originalzitate und deren deutsche Übersetzung erweitern, sodass ich eine chronologische Literaturkritik zu Florjan Lipušs Prosa in den nächsten Jahren als Buch veröffentlichen werde.
• Mitte Feber 2010 habe ich dann das umgearbeitete Manuskript meiner Dissertation unter dem Titel „Luise Maria Ruhdorfer: Lipušs Identitätenkarussell. Eine Untersuchung über den Umgang mit Eros, Pathos und Thanatos“ samt einem Entwurf für das Cover meines Buches an Herrn Daniel Bieter vom Re Di Roma Verlag per Mail abgesandt.
• Der Inhalt dieses literaturwissenschaftlich gestalteten Buches hängt mit jenem in meinem ersten Buch über die Entwicklung der Passionsspiele im deutschen, slowenischen und oberitalienischen Sprachraum sowie über das St. Stefaner Passionsspiel des Edmund Müller „Terplenje in smrt Jezusa Kristusa“ (Das Leiden und der Tod Jesu Christi) aus dem Jahre 1931 insofern zusammen, als mich „zutiefst menschliche Leidenschaften interessieren, die unaufhörlich unheimliche Leiden schaffen“. Mein erstes Buch mit dem obigen Titel habe ich im Juli 2007 im Hermagoras/Mohorjeva Verlag in Klagenfurt/Celovec herausgegeben.
• Ich bin sehr überrascht über das günstige Preis-Leistungsverhältnis, über die prompte Erledigung und über die liebevolle Bedienung beim Re Di Roma Verlag, und ich hoffe, dass mein zweites Buch ebenso wie mein erstes doch einige begeisterte Leser findet.
• Die Illustrationen zu meinem Gedichteband „klagen, fragen, plagen. Nachdenk-Reime über Vordenker-Träume“ sind inzwischen auch fertig und sehr gelungen, sodass ich Anfang April daran gehen werde, das Manuskript für mein drittes Buch fertigzustellen und es dem Re Di Roma Verlag zur Veröffentlichung zu übersenden.
• Inzwischen habe ich das Musterbuch zu meiner Dissertation korrigiert und ich werde Ende März die ersten dreißig Exemplare meines Buches über Lipušs Prosa stolz in Händen halten. Jetzt bereite ich entsprechendes Werbematerial für meine „Untersuchung über den Umgang mit Eros, Pathos und Thanatos“ vor. Ich verschicke Mails und Karten und biete mein zweites wissenschaftliches Buch Interessenten zum Kauf an. Bücher zu schreiben ist eine Sache, sie auch erfolgreich zu vermarkten eine völlig andere Geschichte.



09. März 2010 Myléne Amor
Eigentlich zögerte ich lange mit mir, ob ich diese geschriebenen "Sauerein" überhaupt veröffentliche. Also ich muss ehrlich gestehen, vorlesen könnt ich sie nicht, da würde ich vor Scham erröten. Aber in stillen Kämmerlein fiel es mir nicht schwer- über SEX zu schreiben.
Meine Geschichten haben auch eine Handlung! Klar, am Ende geht es immer nur um das "EINE"
Einige werden sich fragen, wie kommt sie nur auf die Idee, so was Obzönes zu schreiben, es fing eigentlich recht harmlos an. Mit einer Kurzgeschichte die auch im Buch ist, sie heißt:
Saita die verführerische Reiterin- jene Kurzgeschichte ist nicht all zu pornografisch- sie ist auch romantisch, sinnlich geschrieben. Ich bot sie schon mal einen anderen Verlag für ein Anthologiebuch mehrerer Autoren an, sollte auch genommen werden. Nur scheiterte letztendlich die Veröffentlichung der Anthologie wegen zu weniger Autoren die sich fanden,- zum schreiben erotischer Kurzgeschichten. So lag die sexy Kurzgeschichte über 4 Jahre ungenutzt im Schrank. Eigentlich schade dachte ich, so fing ich an, eine weitere zu verfassen, eine dritte, vierte folgten- ich war in Schreibwahn. (17 insgesamt)Und die Sexgechichten wurden immer derber und derber, auf dem Papier traute ich mich "auszusprechen" - aufzuschreiben,- was wir ja doch alle tun. Die Menschen haben SEX! Und wenn es Spaß macht, ist es ja auch nicht die schlechteste Sache, nichtwahr?
Aber wem eine all zu anstößige Sprache zuwider ist, sollte dann doch lieber die Finger von dem doch recht unanständigen Büchlein lassen. Denn es ist eindeutig, eine pornografische Literatur.
Nicht geeignet für Leser unter 18 Jahren!
Dem Buch sind noch 12 erotische Fotos beigefügt!
Denen die es lesen,- wünsche ich einen erotischen Lesegenuss, vielleicht erweckt es ja bei dem Einen oder Anderen Frühlingsgefühle, wenn es das Wetter schon nicht tut.

Myléne Amor
09. März 2010 Ursula Zorn
Ich habe mich rießig gefreut,endlich mein eigenes geschriebenes Buch in den Händen zu halten.
Das Gefühl kann ich gar nicht beschreiben,es ist einfach super,super toll.
Habe auch schon einige Bücher verkaufen können,und habe zu meiner Überraschung recht gute Kritiken dafür erhalten.Das bestätigt mir,das sich wider erwarten recht viele Leser für diese Thematik interessieren.
Vielen Dank Hr.Bieter für seine unkomplizierte und kompetente Unterstützung.Dieser Verlag ist nur weiter zu empfehlen.
Hoffe nun ,das ich noch ganz viele Leser erreichen kann.Bin richtig stolz auf mich selbst und vielleicht kommt es irgend wann zu einem zweiten Buch.

Das sagen unsere Autoren

  • Vielen lieben Dank an Herrn Daniel Bieter für seine lückenlose Zusammenarbeit und seiner großen Geduld. Der perfekte Verlag für jeden Nachwuchsautor. Bleibe gerne dabei und veröffentliche meine Buchreihe selbstverständlich im Rediroma Verlag. Mein Traum vom eigenen Buch kann nun wahr werden. Vorerst mit: Morianas Hexenkessel Zeichenspaß Mit Gedichten, Ausmalbildern aus "Morianas ManiFest...
    Christina Conradi
  • Ein fantastischer Service von Rediroma...
    Bernd Ramm
  • Rediroma-Verlag! Rediroma-Verlag! Ich kann so heute überall schreien, weil dieser Verlag mich positiv beeinflusst hat. Nachdem ich den Verlag online entdeckt und ihm meinen Gedichtband geschickt habe, habe ich in nur einem Tag gewartet. Die Antwort war schneller als gedacht! Ich habe noch nie eine solche Schnelligkeit in meinem Leben erlebt. Ich dachte an ein Spiel und fragte mich, ob es eigentlich...
    Henri Joel Tatissong
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2023 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
78 Rezensionen
Profilbild von Сергей Рудаков
vor 3 Monaten
Der Rediroma-Verlag hat mir von meinem Kollegen Wilhelm Fahnenstiel empfohlen und ich bin sehr zufrieden, dass ich seinen Rat befolgt habe. In Deutschland veröffentliche ich mein Buch zum ersten Mal. Die Übersetzung meines Buches «Eine Hochspannungsleitung auf dem Mond» wurde von dem Übersetzungsbüro Perfekt durchgeführt. Ich danke dieser Firma und den Übersetzern für die gute, hochwertige Übersetzung meines Buchs. Die Vorbereitung des Manuskripts für die Veröffentlichung erfolgte unter der Leitung von Daniel Bieter. Die Arbeit verlief für mich in einem günstigen Tempo: ohne Eile, aber auch ohne Verzug. Da ich kein Deutsch kann, musste ich während der Arbeit mit dem Verlag maschinelle Übersetzung verwenden und auf die Hilfe eines nicht professionellen Übersetzers zurückgreifen, aber die Kommunikation mit Herrn Daniel Bieter war immer klar und deutlich. Es gab eine freundschaftliche, aufrichtige Beziehung zwischen dem Verlag und mir. Ich habe die Tipps und Empfehlungen des Verlags für die Gestaltung und Veröffentlichung des Buchs in vollem Umfang genutzt. Das Buch ist bereits veröffentlicht, und ich möchte Herrn Daniel Bieter für seine Geduld, seine Güte und seine Unterstützung danken. Danke, Herr Daniel Bieter! Danke an die Mitarbeiter und die Leitung des Rediroma-Verlags!
Сергей Рудаков
Profilbild von Alessia Cocco
vor 5 Monaten
Ich bin sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit Herrn Bieter. Beim Rediroma-Verlag habe ich nun bereits zwei Bücher veröffentlicht. Es ging alles schnell und reibungslos. Ich freue mich schon auf unser nächstes Buchprojekt. Aller guten Dinge sind drei!
Alessia Cocco
Profilbild von Andreas Edmüller
vor 2 Monaten
Erstklassig! Ich habe im Lauf der Jahre schon zahlreiche Bücher bei „klassischen“ Verlagen veröffentlicht und habe deshalb gute Vergleichsmöglichkeiten für meine Einschätzung: Rediroma und Herr Bieter sind Spitze! Vom Erstkontakt und Informationsfluss über die konkrete Zusammenarbeit und Beratung bei Manuskriptgestaltung, Korrekturen, Coverdesign und Veröffentlichung war es die optimale Mischung aus Kundenorientierung, Professionalität, Geduld, Kompetenz, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Lieber Herr Bieter, das war Klasse! Und ich freue mich schon auf unser nächstes Buchprojekt - mit wem denn sonst? Verlässlich erstklassig! Rediroma und Herr Bieter sind Spitze! So hatte ich in meinem ersten Erfahrungsbericht aus dem Jahr 2021 meine Eindrücke zusammengefasst. Gerade haben wir (Juni 2023) Band 2 des Dossier Verschwörungstheorie bei Rediroma veröffentlicht - und es war wieder absolute Spitze! Kommunikation, Beratung, Ausführung, Freundlichkeit, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Geduld … und alles andere, was man sich von einem professionellen Verlag wünscht: Wieder Top! Es kommt aber doch etwas Neues dazu: Nach Band 2 weiß ich, dass diese Erstklassigkeit kein Zufall war, sondern Standard, auf den man sich bei Daniel Bieter und Rediroma verlassen kann!
Andreas Edmüller
Profilbild von Anja Fries
vor 8 Monaten
Mein erstes Buch wurde jetzt verlegt! Es ging alles sehr schnell und unkompliziert, Herr Bieter war und ist mein Ansprechpartner, der sehr bemüht und kompetent ist. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!
Anja Fries
Profilbild von F S
vor 8 Monaten
Einen herzlichen Dank Herrn Daniel Bieter vom Rediroma-Verlag. Nachdem ich das Manuskript über meine Erlebnisse mit Sprengstoff Suchhund Fimo gefertigt hatte, sah ich es als schwierigste Aufgabe an, einen geeigneten Buchverlag zu finden. Zum Glück bin ich mit Hilfe meiner Nichte Christine (Buchhändlerin) beim Rediroma-Verlag gelandet. Schon wenige Tage nach Einsendung meines Manuskriptes teilte mir Herr Bieter mit, dass mein Buch -So ein Hundeleben..... .....kann ganz schön aufregend sein- veröffentlicht wird. Und dann ging alles ganz schnell, unkompliziert, kompetent und überaus freundlich beriet und begleitete mich Herr Bieter bis zum Druck eines Musterbuches. Ein Traum war Wirklichkeit geworden. Nicht nur wegen dem guten Preis- Leistungsverhältnis kann ich den Rediroma-Verlag uneingeschränkt empfehlen.
F S

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.