31. Januar 2011
• Mein 3. Buch erschien dann am 18. Mai 2010 ebenfalls im Re Di Roma Verlag unter dem Titel „klagen-fragen-plagen. Nachdenk-Reime über Vordenker-Träume.“ Auch davon konnte ich inzwischen bereits einige Exemplare verkaufen und ich habe auch zwei sehr intime Lesungen mit meinen Gedichten abgehalten.
31. Januar 2011
• Als mein 2. Buch erschien am 25. März 2010 im Re Di Roma Verlag der erste Teil meiner Dissertation über den Kärntner slowenischen Autor Florjan Lipuš unter dem Titel „Lipušs Identitätenkarussell. Eine Unter-suchung über den Umgang mit Eros, Pathos und Thanatos“, wovon ich inzwischen doch mehr Exemplare verkaufen konnte, als dies dieses Spezialthema ursprünglich vermuten ließ, zumal dieses Werk ein wichtiger Beitrag zur Lipuš-Forschung ist.
06. Mai 2010
Ich habe vor wenigen Tagen das Musterbuch zu meinem Gedichtband erhalten und noch einmal ganz genau durchgesehen, sodass "klagen - fragen - plagen" in Druck gehen kann. Die Original-Grafiken habe ich von Herrn Daniel Bieter auf eigenen Wunsch zurückerhalten. Am 18. Mai wird mein drittes Buch dann ausgeliefert werden. Inzwischen arbeite ich bereits an einem weiteren Buch über Kärntner Passionsspiele.
01. April 2010
1.4.2010:
Inzwischen habe ich die Original-Grafiken für meinen Gedichtband von Frau Gabriela Tilly-Ammerbauer erhalten und sie an den Re Di Roma Verlag weitergeleitet, sodass auch dieses Buch in Druck gehen kann. Auch hier habe ich 30 Stück als Erstlieferung bestellt, um vorerst zu testen, wie ein solches Buch in der Öffentlichkeit überhaupt ankommt.
16. März 2010
• Ich habe 1992 während meines zweiten Slowenisch-Kurses begonnen, Gedichte in Deutsch und Slowenisch zu schreiben, in denen ich mich an meine Kindheitserfahrungen erinnere, die ich in beiden Sprachen erlebt habe. Nach dem frühen Tod meiner Mama war mir ein Input in meiner ersten Muttersprache Slowenisch lange Zeit nicht möglich, weshalb sich ein Staudamm des Schweigens in meiner Brust bildete, der 1992 jedoch durch die aktive Beschäftigung mit Slowenisch aufzubrechen begann.
• Meine Gedichte habe ich immer wieder überarbeitet, sie gelegentlich einzeln an Verwandte und Freunde verschenkt, bis ich sie in sechs Heftchen zusammengefasst habe, von denen ich auch einige verschenkt habe.
• Im Juni 2008 habe ich einige ausgesuchte Gedichte auf meiner privaten Homepage http://ruhdorferluisemaria.npage.de veröffentlicht und von „heilmann-lyrik.de“ eine wohlwollende Antwort erhalten, in der ich unter anderem auch auf den Re Di Roma Verlag aufmerksam gemacht wurde.
• Auf der Suche nach einem Verlag für meine Gedichte kam mir im Jänner 2010 die Idee, es doch mit dem Re Di Roma Verlag zu versuchen. Ich las das Portal im Internet sorgfältig durch und erkundigte mich in einem Mail über die Bedingungen zur Veröffentlichung eines Buches. Ich bekam postwendend eine positive Antwort und bereitete diese Texte für die Veröffentlichung vor. Dann ersuchte ich eine Bekannte um einige Illustrationen zu meinen lyrischen Gedanken.
• Während dieser Zeit bereitete ich meine Doktorarbeit für die Veröffentlichung im Re Di Roma Verlag vor, und zwar entschied ich mich, diese von ca. 380 Seiten auf unter 200 Seiten zu komprimieren, indem ich mich im Buch auf die literaturwissenschaftliche Besprechung der slowenischen Primärtexte des Kärntner slowenischen Autors Florjan Lipuš beschränke.
• Den kulturgeschichtlichen Vorspann in meiner Doktorarbeit habe ich inzwischen auf meine oben genannte private Homepage hochgeladen, sodass sich an slowenischer Literatur Interessierte, die noch keine Vorbildung haben, dort über grundlegende sprachpolitische und soziologische Hintergründe in Kärnten/Koroška informieren können.
• Die dritte wesentliche Schiene in meiner Dissertation, nämlich die Aufbereitung der slowenischen und deutschen Literaturkritik aus Zeitungen und Zeitschriften, werde ich noch überarbeiten und um die Originalzitate und deren deutsche Übersetzung erweitern, sodass ich eine chronologische Literaturkritik zu Florjan Lipušs Prosa in den nächsten Jahren als Buch veröffentlichen werde.
• Mitte Feber 2010 habe ich dann das umgearbeitete Manuskript meiner Dissertation unter dem Titel „Luise Maria Ruhdorfer: Lipušs Identitätenkarussell. Eine Untersuchung über den Umgang mit Eros, Pathos und Thanatos“ samt einem Entwurf für das Cover meines Buches an Herrn Daniel Bieter vom Re Di Roma Verlag per Mail abgesandt.
• Der Inhalt dieses literaturwissenschaftlich gestalteten Buches hängt mit jenem in meinem ersten Buch über die Entwicklung der Passionsspiele im deutschen, slowenischen und oberitalienischen Sprachraum sowie über das St. Stefaner Passionsspiel des Edmund Müller „Terplenje in smrt Jezusa Kristusa“ (Das Leiden und der Tod Jesu Christi) aus dem Jahre 1931 insofern zusammen, als mich „zutiefst menschliche Leidenschaften interessieren, die unaufhörlich unheimliche Leiden schaffen“. Mein erstes Buch mit dem obigen Titel habe ich im Juli 2007 im Hermagoras/Mohorjeva Verlag in Klagenfurt/Celovec herausgegeben.
• Ich bin sehr überrascht über das günstige Preis-Leistungsverhältnis, über die prompte Erledigung und über die liebevolle Bedienung beim Re Di Roma Verlag, und ich hoffe, dass mein zweites Buch ebenso wie mein erstes doch einige begeisterte Leser findet.
• Die Illustrationen zu meinem Gedichteband „klagen, fragen, plagen. Nachdenk-Reime über Vordenker-Träume“ sind inzwischen auch fertig und sehr gelungen, sodass ich Anfang April daran gehen werde, das Manuskript für mein drittes Buch fertigzustellen und es dem Re Di Roma Verlag zur Veröffentlichung zu übersenden.
• Inzwischen habe ich das Musterbuch zu meiner Dissertation korrigiert und ich werde Ende März die ersten dreißig Exemplare meines Buches über Lipušs Prosa stolz in Händen halten. Jetzt bereite ich entsprechendes Werbematerial für meine „Untersuchung über den Umgang mit Eros, Pathos und Thanatos“ vor. Ich verschicke Mails und Karten und biete mein zweites wissenschaftliches Buch Interessenten zum Kauf an. Bücher zu schreiben ist eine Sache, sie auch erfolgreich zu vermarkten eine völlig andere Geschichte.



  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Ich habe mein erstes Buch veröffentlicht und war von der professionellen Begleitung durch Herrn Bieter sehr beeindruckt. Alle Schritte wurden transparent erklärt, Fragen stets schnell beantwortet und der gesamte Prozess verlief zuverlässig und angenehm. Eine Zusammenarbeit, die ich von Herzen weiterempfehlen kann!...
    Shinasi Osmani
  • Schnelligkeit, Transparenz, Beratung, Preis, Umschlaggestaltung und Qualität, sind Merkmale, die alle zur vollsten Zufriedenheit zutreffen. Das dürfte einmalig sein. Ich weiß, wovon ich spreche. Mit so einem Verlag zu arbeiten, das wünscht man sich....
    Kurt Kornemann
  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
108 Rezensionen
Profilbild von Peter HAUSSMANN
vor 3 Monaten
Es tummeln sich ja sehr viele so genannte Verlage auf dem Markt, die unbekannten Autoren die Möglichkeit geben, ihr erstes Buch zu veröffentlichen. Leider wird da oft ein ziemliche hoher Betrag verlangt, bevor das Buch in den Handel kommt. Eine angenehme Ausnahme stellt der Rediroma Verlag dar. Hier kann man, unter persönlicher und fachlicher Begleitung, zusammen mit einem Verlag sein Buch in die Realität umsetzen ohne dass es aus finanziellen Gründen scheitert, bevor es begonnen hat. Für Neuautoren kann ich diesen Verlag nur empfehlen, zumal das Betreungsmanagement durch Herrn Bieter absolut professionell und gut ist. Ich werde daher auch weitere Werke wieder mit diesem Verlag auf den Weg bringen!
Peter HAUSSMANN
Profilbild von Candy Schneider
vor 3 Monaten
Ich kann die Zusammenarbeit mit diesem Verlag nur empfehlen! Sie nehmen sich Zeit, antworten schnell auf Fragen und gehen auf Wünsche ein. Der Kontakt war zu jedem Zeitpunkt immer freundlich und auch Vorschläge wurden genannt. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es gibt keine verstecken kosten und der Vertrag ist für bei Seiten gut abgesichert. Danke das sie mir geholfen haben einen Traum zu erfüllen.
Candy Schneider
Profilbild von Ines Becke
vor 2 Monaten
Von Anfang bis Ende hab ich mich komplett gut aufgehoben gefühlt. Als jemand, der zum ersten Mal ein Buch veröffentlicht, ist man erstmal unsicher und kennt sich 0 aus. Mir wurde aber echt gut geholfen, auf Sonderwünsche wurde prima eingegangen und bin immer noch überrascht wie schnell alles abgelaufen ist.
Ines Becke
Profilbild von Dietmar Paul
vor 5 Monaten
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Rainer Zech
vor 5 Monaten
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.