Drohende Apokalypse

von:

Martin Malirsch

Buch "Drohende Apokalypse" von Martin Malirsch
Beschreibung UNSERE WELT STEHT AN EINEM KIPP-PUNKT.

VERWERFUNGEN, ZERSTÖRUNG UND KRISEN IN UMWELT UND GESELLSCHAFT.

KOMPROMISSLOSER RESSOURCENVERBRAUCH.

FORTSCHREITENDE UMWELTZERSTÖRUNG.
ALARMIERENDER KLIMAWANDEL.
ESKALIERENDE PANDEMIEN.

VERNICHTUNG ÖKOLOGISCHER LEBENSRÄUME NEHMEN APOKALYPTISCHE AUSMAßE AN.

SOZIALE UNGLEICHHEIT UND VERTEILUNGSUNGERECHTIGKEIT VERSCHÄRFEN SICH.

DIE WELTUNTERGANGSUHR ZEIGT 100 SEKUNDEN VOR MITTERNACHT.

KANN DIE WELTGEMEINSCHAFT DIE KATASTROPHE NOCH ABWENDEN?


APOKALYPSE
„Apokalyptik als Krisenphänomen“
Der Autor verweist auf die massive Zerstörung von Lebensräumen bedingt durch den Klimawandel, von Menschen verursacht. Aufgrund grenzenlosem Wirtschaftswachstum durch hemmungslosen Ressourcenverbrauch steigen die Treibhausgasemissionen stetig an trotz laufender Maßnahmen zur technischen Effizienz; die Zerstörungen sind zunehmend irreversibel, point of no return oder Kippelemente sind die zentralen Begriffe. Suffizienz in Verbindung mit Konsistenz und Effizienz (S.106) seien unumgänglich, um einen weltweiten Kollaps zu verhindern, so u. a. ein Fazit des Autors. Der Menschheit sei es bisher stets gelungen, sehr schwierige Herausforderungen - die Verantwortung gegenüber sich selbst, aber auch gegenüber zukünftigen Generationen- zu meistern. Im Fall von Weltuntergangsszenarien half bisher, die kognitive Dissonanz auszuhalten: „Es klafft auch eine große Lücke („Mind-Behavior-Gap“) zwischen dem grünen Gewissen und dem tatsächlichen Verhalten, ...“ „Mit Verboten wird die Politik die Verbraucher nicht umerziehen. Sie brauchen Informationen, Anreize und Innovationen“. (S.88) Am Ende sei der Weltuntergang bis jetzt ausgeblieben Die Menschen könnten sich retten durch Anpassung, Technik und neue Regeln des Zusammenlebens, mittels „sozial-ökologischer Transformationen“, so der Autor. Insbesondere auch mit Blick auf gesellschafts- und ordnungspolitische Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie und zur Gesundheitsvorsorge wird der zügige Aufbau zukünftiger Resillienz überlebenswichtig. Das Resümee der kritisch konstruktiven Problemsicht des Autors: Die Erde ist noch lange nicht austherapiert! Der Zeiger der Weltuntergangsuhr kann angehalten, sogar zurückbewegt werden, wenn die Weltgemeinschaft sich solidarisch und konvivial verhält. W. R
Hoffnung?
Pandemie, Klima-, Umwelt- und Naturkatastrophe alarmieren Menschen. Drohende Endzeitszenarien werden jetzt sichtbar. „Dystopische Beschreibungen greifen in die Realität; aus Modellen, Statistiken und Prognosen werden nun Brände, Fluten, Stürme, Viruskrise usw.“ so der Autor (S.25). Umfassende Transformationen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit weitreichenden Veränderungen sind Herausforderungen, um menschliche Lebensgrundlagen zu bewahren. Die Summe der ökologischen Veränderungen könnte sonst das Ende der Zivilisation bedeuten.
„Transformation wird zum Leitbegriff eines zielorientierten Wandels: Bewusstes Eingreifen durch Steuerung und Planung zur Begegnung aktueller Krisen im Blick auf Umwelt, Klima und Wirtschaft“ (S.34) Relevante Maßnahmen werden hier differenziert und problemsichtig dargelegt. Der Autor zitiert Noam Chomsky, der nahezu alle Lebensformen auf diesem Planeten vom Untergang bedroht sehe, aber er sei optimistisch und gebe die Hoffnung nie auf. Ein Zurückdrehen der Weltuntergangsuhr auf zwei Minuten sei möglich (S.114).

Zurück

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
106 Rezensionen
Profilbild von Peter HAUSSMANN
vor 2 Wochen
Es tummeln sich ja sehr viele so genannte Verlage auf dem Markt, die unbekannten Autoren die Möglichkeit geben, ihr erstes Buch zu veröffentlichen. Leider wird da oft ein ziemliche hoher Betrag verlangt, bevor das Buch in den Handel kommt. Eine angenehme Ausnahme stellt der Rediroma Verlag dar. Hier kann man, unter persönlicher und fachlicher Begleitung, zusammen mit einem Verlag sein Buch in die Realität umsetzen ohne dass es aus finanziellen Gründen scheitert, bevor es begonnen hat. Für Neuautoren kann ich diesen Verlag nur empfehlen, zumal das Betreungsmanagement durch Herrn Bieter absolut professionell und gut ist. Ich werde daher auch weitere Werke wieder mit diesem Verlag auf den Weg bringen!
Peter HAUSSMANN
Profilbild von Candy Schneider
vor 3 Wochen
Ich kann die Zusammenarbeit mit diesem Verlag nur empfehlen! Sie nehmen sich Zeit, antworten schnell auf Fragen und gehen auf Wünsche ein. Der Kontakt war zu jedem Zeitpunkt immer freundlich und auch Vorschläge wurden genannt. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es gibt keine verstecken kosten und der Vertrag ist für bei Seiten gut abgesichert. Danke das sie mir geholfen haben einen Traum zu erfüllen.
Candy Schneider
Profilbild von Rainer Zech
vor 2 Monaten
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von bigi puschi
vor einem Monat
Ein dickes Lob für die super Mithilfe an Herrn Daniel Bieter. Es ist beeindruckend, wie fachliche Kompetenz, schnelle Bearbeitung und Einfühlungsvermögen in allen Bereichen harmonierten! Herzlichen Dank Elke Funke
bigi puschi
Profilbild von Dietmar Paul
vor 2 Monaten
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.