Ratgeber: Rund ums Buch
Buchrücken reparieren – eine Do-It-Yourself-Anleitung
Ein Buch ist für viele weit mehr als nur eine spannende Lektüre. Es wird mit Kindheitserinnerungen, einem zurückliegenden Urlaub oder längst vergessenen Träumen in Verbindung gebracht, weshalb viele Buchliebhaber ihre Werke sehr schätzen. Umso schlimmer, wenn das Lieblingsbuch plötzlich auseinanderfällt oder sich Seiten aus dem Einband lösen. Ein Prozess, der sich jedoch im Verlauf der Jahre oder bei häufiger Nutzung nicht vermeiden lässt. Wie man den Buchrücken selber reparieren kann oder ob man ihn besser professionell reparieren lässt.
Anfängerfehler bei Autoren
Viele Personen haben den Traum, ein spannendes Manuskript zu veröffentlichen. Doch in der Praxis steckt hinter jedem erfolgreichen Buch viel Arbeit, ein gewisses Maß an Erfahrung sowie Fachkompetenz und Kreativität. Grund genug, einmal zu ergründen, welcher Fehler von Anfängern häufig begangen wird, was genau ein gelungenes Buch kennzeichnet und wie sich entsprechende Probleme bei der Manuskript-Erarbeitung vermeiden lassen.
Unterschied zwischen Autor & Schriftsteller
Autor oder Schriftsteller, welche Bezeichnung ist die Richtige? Ist ein Autor auch ein Schriftsteller oder doch eher ein Verfasser? Und in welche Kategorie gehört ein Dichter? Was ist die korrekte Berufsbenennung, welche sind die Aufgaben, Vorteile und Unterschiede? Andernfalls wäre es nicht möglich, die kreative Textarbeit dem passenden Tätigkeitsfeld zuzuordnen und sich innerhalb der Literaturbranche einen Namen zu machen. Grund genug für uns, die Abgrenzungen und Gemeinsamkeiten dieser beiden Berufsbilder einmal zu vergleichen.
Autor werden – Voraussetzungen, Verdienst & Aussichten
Viele Menschen schreiben gerne und freuen sich, aus ihren Erlebnissen oder der Fantasie heraus eigene Geschichten zu entwickeln. Doch genügt dieses Talent bereits, um Autor zu werden? Nein, denn das Autorendasein setzt viele verschiedene Kriterien voraus. Grund genug für uns, in unserem heutigen Ratgeber den Werdegang eines Autors einmal genauer zu betrachten.
Buchrücken – Gestaltung, Merkmale, Tipps & Beispiele
Der Buchrücken wird häufig unterschätzt und als selbstverständlich angesehen. Dabei besitzt er eine entscheidende Schlüsselfunktion, denn er hält das gesamte Manuskript zusammen und hilft, dem Leser einen kurzen, aber verkaufsfördernden Überblick zu dem Manuskript zu geben. Doch was ist der Buchrücken und wie wird er richtig gestaltet? Das sind Fragen, mit denen sich Autoren bei ihrer Romanerstellung beschäftigen sollten.
Klappentext – Was ist ein Klappentext & wie schreibt man ihn?
Der Klappentext ist ein klassisches Werbeelement eines jeden Buches. Was genau ein Klappentext beinhaltet, wo er sich befindet und wo die Unterschiede zur Buchrückseite und der Inhaltsangabe liegen und mit welchen Tipps der optimale Klappentext gelingt, erklärt der folgende Artikel. Mit den besten Klappentextbeispielen!
Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen?
Wir unterstützen Sie über alle Prozessschritte bei der Buchveröffentlichung!
Sie möchten sich erst Mal grundlegend über uns informieren?
Wir beraten Sie gerne.
Kalkulieren Sie online die Kosten Ihrer Buchveröffentlichung und Ihren Verdienst pro Exemplar.
Reichen Sie Ihr Manuskript ein
und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.