19. September 2021 Peter Landwehr

Leider läuft es nicht immer so wie man es sich wünscht.

Es gibt Dinge im Leben die einfach wichtiger sind als das Schreiben.

Ich hoffe, dass bald wieder Land in Sicht ist und es weiter gehen kann.

Ob es dieses Jahr noch klappt? 

08. September 2021 Robert Patrick Martin

Wieder ist ein Buch fertig und das nächste Projekt wartet schon auf Vollendung. Schreiben ist Passion und Leidenschaft zugleich. Schön wenn das auch die Presse erkennt. Hier ein paar links zu Artikeln:

 

https://www.rnz.de/nachrichten/mannheim_artikel,-baracken-rotlicht-und-stadtgeschichte-das-buch-mannheim-mittelpunkt-der-welt-_arid,682012.html

 

https://www.rnz.de/nachrichten/mannheim_artikel,-mannheim-es-gibt-immer-mehr-schmuddelecken-_arid,670006.html

 

Wenn auch der Mensch nicht viel zu bieten hat und eher ein Gammler bleibt, so ist doch das Dasein und insbesondere das Leben in seiner reinen, natürlichen Form ein Grund dafür ...

 

28. August 2021 Bernd Kemter

Einige Daten zu meiner Person

Bernd Kemter

Jahrgang 1952

Dipl.-Journalist, langjähriger Redakteur bei einer Thüringer Tageszeitung

Mitglied der Neuen Thüringischen Gesellschaft für Philosophie, Mitglied der Goethe-Gesellschaft in Weimar, Vorsitzender der Goethe-Gesellschaften Erfurt und Gera, Pressesprecher des Geraer Friedensbündnisses

Dozent an der Geraer Volkshochschule: "Kreatives Schreiben", "Philosophie"

wohnhaft in Gera

verheiratet, drei Söhne

Autor historischer Erzählungen: "Ketzer unterm Kelch" (Hussiteneinfälle ins Vogtland und in Franken), "Häscher des Herrn" (Ein Inquisitor in Mitteldeutschland), "Der Bannstrahl" (Inquisitionsprozess gegen den mittelalterlichen Theologen Meister Eckhart), "Der Granit lässt mich nicht los"  (Goethe im Fichtelgebirge und in Böhmen), "Fackel in tiefer Nacht" (der gebürtige Eisenberger Philosoph Karl Christian Friedrich Krause und seine Wirkung im Spanien des 19. Jahrhunderts), "Auszug des Gottlosen" (Jenaer Atheismusstreit gegen den Philosophen Fichte 1798/99), "Kalliopes Sturmvögel" (Goethe und die polnische Romantik), Schauspiel "Der Ketzer" (Hussiteneinfälle in Franken, aufgeführt 2011/12 auf dem Großen Waldstein im Fichtelgebirge)

Es gibt bereits Resonanz auf "Kalliope". Die vollständigen Namen der Rezensenten sind mir bekannt, für den Wahrheitsgehalt der Zitate verbürge ich mich.

Ich hab' gleich angefangen zu lesen und bin schon fast bis zur Hälfte durch. Sehr schön, interessant und gut lesbar. Also, meine Anerkennung für Inhalt und Stil!

Loni Sch., Jena

Zuerst noch einmal herzlichen Dank für "Kalliopes Sturmvögel". Inzwischen habe ich es gelesen. Du hast mir damit ebenso anregende wie berührende Lesestunden bereitet. Ich bewundere, wie Du Dir und auch Deinen Lesern dieses große Thema erschlossen hast, wie Du es Dir durch ein reiches Quellenstudium anverwandelt und wie Du es dann literarisch umgesetzt und gestaltet hast. Nichts auf der Welt ist vollkommen, und Du hast in Deiner souveränen, zugewandten Art uns auch ermutigt, Dich auf Korrigenda hinzuweisen. Wenn mir beim Lesen im Vorabdruck also etwas ins Auge fiel, habe ich das am Rand angemerkt.

Dr. Petra O., Weimar

Ihr Buch hat mir aus mehreren Gründen gefallen. Einerseits wegen der umfangreichen Studien, deren Fakten Sie gut verständlich darlegten. Als angenehm empfand ich die romantischen Naturschilderungen bzw. die bildhaft verständlichen Beschreibungen von Landschaften, Ortschaften, menschlicher Aura. Goethes Ausstrahlung, seine Kontakte nach Polen, seine Reisen dorthin waren mir neu - umso interessanter! Am Schluss des Buches fehlte mir eine kurze Analyse des Scheiterns: die Schwachpunkte der Aufständischen, die Stärke/Vorteile des Gegners. Was bleibt?'

Christa T., Erfurt

Danke für das Buch! Kalliope, die Muse der erzählenden Dichtkunst, stand Ihnen gewiss zur Seite: Große Erzählfreude, Detailreichtum, viel Wissen um Polen und seine zutiefst erschütternde Geschichte in Kriegswirren konnte sichtbar gemacht werden. Mit derGestalt Goethes ging ein froher Atem durch das Ganze! Ich empfand alles als einen großen Wurf in Sachen Recherche und Gestaltung. Als langjähriger Freund und Leser klassischer und romantischer Dichtung sowie sachlicher Literatur war ich vom Roman lange entwöhnt. Mich hat solcher Detailreichtum, besonders mit Blick auf das Militärische, verblüfft, so dass ich mich über Ihre sehr umfangreichen Kenntnisse öfter wunderte! Das geschilderte Leiden des schwergeprüften Volkes der Polen, aber auch Ihre große Verehrung der deutschen Klassiker für die Polen machen das Buch für mich und sicher auch alle Leser wertvoll!

Dieter A., Essen

Als einzige Lektüre hatte ich ins Klinikum Ihre "Sturmvögel" mitgenommen. Eine sehr anspruchsvolle Lektüre fürs Krankenbett! Aber genau richtig, um die Gedanken von Krankheit und OP abzulenken. Galina hatte ich sofort ins Herz geschlossen - eine starke, tapfere und herzliche Frau. Obwohl Heißspron Marek lieber kämpfen wollte - unter Smolinskis Obhut kann er swich weiterentwickeln. Die Zeittafel hat mir sehr geholfen, um mich in Polens wechselvoller Geschichte zurechtzufinden.

Herta N., Erfurt

Wir haben schon mal darin geblättert und auch das Vorwort gelesen, so dass wir schon neugierig sind und uns das Buch in Kürze vornehmen werden - ich lese vor, da mein Mann Probleme mit seinen Augen hat und längere Texte nicht mehr so gut lesen kann. Es steckt sicher eine Menge Arbeit in diesem Buch, und Sie müssen auch viel über die polnische Geschichte gelesen und recherchiert haben.

Anna Marie M., Schwaney

19. August 2021 Michael Wagner

Heute möchte ich mich einmal bei Herrn Bieter für die Unterstützung bedanken und berichte folgendes:

Mein Erstlingsroman "Zwangsurlaub" habe ich Ende Juni veröffentlicht und daraufhin Pressemitteilungen versendet.

Vor wenigen Tagen meldete sich der Journalist Robin Klöppel von der Nassauischen Neuen Presse bei mir und bat um ein Interview. Den entstandene Bericht am 19.08.2021 habe ich hier verlinkt:

https://www.fnp.de/lokales/limburg-weilburg/waldbrunn-ort819331/waldbrunn-zwangsurlaub-vereint-fiktives-und-biografisches-90928872.html

Ich freue mich!

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Rainer Zech
vor einem Monat
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Dietmar Paul
vor 3 Wochen
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Amira Peschel
vor 3 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 5 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Guenter Lassen
vor 6 Monaten
Nach langer Suche, einem Verlag zu finden, der meinen ersten Roman zu annehmbaren Konditionen veröffentlicht, habe ich glücklicherweise, den Rediroma-Verlag gefunden. Die Betreuung war von Anfang an sehr zufriedenstellend. Die Preis-Leistung-Gestaltung ist hervorragend. Ich bin rundum zufrieden
Guenter Lassen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.