
Beschreibung
Der Autor Joh. R. M. Christl hat seine Romane meistens vor dem Hintergrund historischer Ereignisse geschrieben. Er hat sich anlässlich der vielfältigen Recherchen immer mit der Biografie interessanter und weltbekannter Persönlichkeiten befasst.
Als er durch Zufall in den Geschichtsbüchern den Namen Teofania entdeckte und die Lebensgeschichte der drei damit verbundenen Frauen erfuhr, hat er sich entschlossen, das Leben der Teofania di Adamo, als bedeutendere der drei Giftmischerinnen, in einen Roman zu kleiden.
Interessant ist dabei festzustellen, dass die Frage nach den Motiven der Verbrecherin ausführlich ausgebreitet wird. Waren es primitive Absichten der Mordlust? Waren es einfach Motive der Raffgier und der Gewinnerzielung oder war tatsächlich auch ein Gedanke der Nächstenhilfe enthalten.
Die Beweggründe werden in diesem Roman, der sich im Übrigen bei den wesentlichen Daten genau an die geschichtlichen Faken hält, so dargestellt, dass sich der geneigte Leser selbst ein Urteil bilden kann.
Als er durch Zufall in den Geschichtsbüchern den Namen Teofania entdeckte und die Lebensgeschichte der drei damit verbundenen Frauen erfuhr, hat er sich entschlossen, das Leben der Teofania di Adamo, als bedeutendere der drei Giftmischerinnen, in einen Roman zu kleiden.
Interessant ist dabei festzustellen, dass die Frage nach den Motiven der Verbrecherin ausführlich ausgebreitet wird. Waren es primitive Absichten der Mordlust? Waren es einfach Motive der Raffgier und der Gewinnerzielung oder war tatsächlich auch ein Gedanke der Nächstenhilfe enthalten.
Die Beweggründe werden in diesem Roman, der sich im Übrigen bei den wesentlichen Daten genau an die geschichtlichen Faken hält, so dargestellt, dass sich der geneigte Leser selbst ein Urteil bilden kann.
Artikeldetails
ISBN | 978-3-96103-978-4 |
Seiten | 320 |
Genre | Historischer Roman |
Autor | Joh.R.M. Christl |
Erscheinungsdatum | 14.12.2020 |
Preis | EUR 12,95 |
Weitere Bücher des Autors
- Luftschlösser und Geldberge | Von Theresia Humbert, der größten Betrügerin des 19. Jahrhunderts, über Adele Spitzeder, der Erfinderin der Dachauer Bank bis zum größten Skandal des 21. Jahrhunderts: Wirecard. Wahre Begebenheiten.
- massenhaft Böses | Massenmörder und Serienkiller der jüngeren Geschichte
- Rache ist Blutwurst | Eine Kriminalgeschichte aus der Gegenwart
- Holzauge, sei wachsam! | Die heitere und spannende Autobiografie eines weltberühmten Detektivs
- Servietten-Verse | Tausendmal: … was Du für mich bist!
- Früh aufstehen, viel arbeiten, auf Geld stoßen | Ich sprach mit den Größen ihrer Zeit - Band 3
- Nichts ist unmöglich für den, der es versucht | Ich sprach mit den Größen ihrer Zeit - Band 2
- Das leitende Prinzip meiner Seele | Ich sprach mit den Größen ihrer Zeit - Band 1
- Zweimal getroffen und doch daneben! | Heitere Geschichten nicht nur aus dem Leben des Autors
- Ein Garten der Lüste | und der versteckten Triebe
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2022 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.