Slowenische Schriftsteller, Reformatoren und Dichter
Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur - Dritter Band
von:Luise Maria Ruhdorfer

Beschreibung
In der Reihe „Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur“ veröffentlichte Luise Maria Ruhdorfer bereits ein Buch über die Sprache und Kultur in Kärnten, in dem sie sich auf die Zweisprachigkeit und Florjan Lipuš als Kulturkritiker konzentriert.
Im zweiten Buch erklärt sie die Herkunft und Bedeutung der Finkensteiner Vulgonamen und beschreibt den Barbara-Zyklus in der Pfarrkirche St. Martin am Techelsberg. In diesem dritten Buch zeigt sie die Entwicklung des slowenischen Schrifttums und der Literatur auf, von den Anfängen über die Reformation bis in die (Post-)Moderne. Im vierten Buch erklärt sie die slowenischen Wortformen und in einem fünften Buch wird sie eine zweisprachige Slowenisch-Grammatik für Anfänger herausgeben.
Im zweiten Buch erklärt sie die Herkunft und Bedeutung der Finkensteiner Vulgonamen und beschreibt den Barbara-Zyklus in der Pfarrkirche St. Martin am Techelsberg. In diesem dritten Buch zeigt sie die Entwicklung des slowenischen Schrifttums und der Literatur auf, von den Anfängen über die Reformation bis in die (Post-)Moderne. Im vierten Buch erklärt sie die slowenischen Wortformen und in einem fünften Buch wird sie eine zweisprachige Slowenisch-Grammatik für Anfänger herausgeben.
Artikeldetails
ISBN | 978-3-96103-577-9 |
Seiten | 204 |
Genre | Sach- und Fachbuch |
Autor | Luise Maria Ruhdorfer |
Erscheinungsdatum | 03.05.2019 |
Preis | EUR 21,95 |
Weitere Bücher des Autors
- effektiv – perspektiv – normativ | GEDICHTE, PRÄSENTATIONEN UND GESCHICHTEN
- Die Finkensteiner Haus- und Flurnamen | Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur - Sechster Band
- Dr. France Kotnik und P. Dr. Romuald Pramberger
- Kärntner Passionsspiele
- Slowenische Wortformen mit Anwendungsbeispielen | Vierter Band: Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur
- Elite-Kanon nach Florjan Lipuš | Slowenische Literaturkritiken aus Periodika in deutscher Übersetzung
- Elitarnost po Florjanu Lipušu | Slovenske literarne kritike iz periodinega tiska
- Die Finkensteiner Vulgonamen und der Barbara-Zyklus in St. Martin am Techelsberg | Zweiter Band: Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur
- Die slowenische Sprache und Kultur in Kärnten | Erster Band
- Geboren zum Leiden und Sterben | Kärntner geistliche Volksschauspiele
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2021 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.