
Beschreibung
Der Islam gehört, wie das Christentum und das Judentum, zu den drei abrahamitischen Religionen. Die Lehre des Koran basiert auf dem Alten Testament. Alle im Christentum und Judentum vorkommenden Propheten haben auch im Islam die gleiche Bedeutung und genießen den gleichen Stellenwert. Die Geburt Jesu, so wie sie das Evangelium beschreibt, ist im Islam ein Dogma. Der Islam gehört neben dem Christentum und dem Judentum zu den streng monotheistischen Religionen dieser Welt. Wie der Name sagt, ist der Islam eine Religion des Friedens, der Toleranz und des Dialogs. Die koranische Botschaft, die dem Propheten Mohammmed durch den Erzengel Gabriel auferlegt wurde, beinhaltet nicht nur die 10 Gebote, sondern sie geht darüber hinaus und implementiert eine eigene Ethik und Moral.
Die Aufgabe dieses Buches liegt nun darin, Ihnen diese Ethik und diese Moral, die durch politische Konflikte in den Hintergrund geraten sind, nahe zu bringen. Insgesamt ist es ein Buch, in dem gezeigt wird, dass der Islam dem Christentum sehr nahe steht und dass die Gemeinsamkeiten viel größer sind als die Unterschiede. Es zeigt zudem die ungeheure Toleranz des Islam gegenüber anderen Religionen, anderen Denkweisen und anderen Völkern.
Das Buch beschreibt den Islam von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Die Aufgabe dieses Buches liegt nun darin, Ihnen diese Ethik und diese Moral, die durch politische Konflikte in den Hintergrund geraten sind, nahe zu bringen. Insgesamt ist es ein Buch, in dem gezeigt wird, dass der Islam dem Christentum sehr nahe steht und dass die Gemeinsamkeiten viel größer sind als die Unterschiede. Es zeigt zudem die ungeheure Toleranz des Islam gegenüber anderen Religionen, anderen Denkweisen und anderen Völkern.
Das Buch beschreibt den Islam von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Artikeldetails
ISBN | 978-3-86870-558-4 |
Seiten | 260 |
Genre | Religion/Theologie |
Autor | Mimoun Azizi |
Erscheinungsdatum | 12.06.2013 |
Preis | EUR 17,95 |
Weitere Bücher des Autors
- Psychosomatik kompakt
- Repetitorium Psychiatrie (dritte Auflage)
- Repetitorium Neurologie (dritte Auflage)
- Der Islam gehört zu Europa | Warum der Islam Teil der europäischen Identität ist
- Repetitorium Psychosomatik (erste Auflage)
- Repetitorium Neurologie (zweite Auflage) | zweite Auflage
- Repetitorium Neurologie
- Repetitorium Neurosenlehre | und psychosomatische Medizin
- Sufismus | Die Begegnung mit dem Ich
- Dichter und Denker im Islam
- Unser Meer hat kein Ufer | Fragmente einer Liebesgeschichte (CO-Autorin: Marion Wiegelmann)
- Die verdrängte Kultur | Eine kurze Einführung in die Geschichte des Orients
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.