Lutetium (117) oxodotreotid - Chemie und Wirkmechanismus im Rahmen einer Peptid-Rezeptor-Radionuklid-Therapie

von:

Christian Asche

Buch "Lutetium (117) oxodotreotid - Chemie und Wirkmechanismus im Rahmen einer Peptid-Rezeptor-Radionuklid-Therapie" von Christian Asche
Beschreibung Radionuklide zur Behandlung von Krebserkrankungen sind in der Regel instabile Isotope, die unter --Zerfall, der Umwandlung eines Neutrons im Kern in ein Proton und ein Elektron, in ein stabileres Isotop übergehen. Das radioaktive Isotop emittiert vorwiegend -Strahlung, die sehr energiereich ist, aber nur über eine geringe Eindringtiefe ins Gewebe von bis zu 2 mm verfügt. So kann der -Strahler – vorausgesetzt er wird genau ans Target, den Tumor, geführt, nur das maligne Gewebe zerstören und dessen Angiogenese unterbinden ohne das gesunde Gewebe in Mitleidenschaft zu ziehen. Die am häufigsten genutzte nuklearmedizinische und dabei zielgerichtete Therapieform ist die Radioiodtherapie mit dem Iod-Isotop 131I. Iod-131 reichert sich selektiv im Zielgewebe, der Schilddrüse, an, und wird durch seine emittierte -Strahlung bei verschiedenen gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt.
Will man ein anderes Radionuklid nutzen, braucht man einen Carrier, der das Radionuklid nach Infusion möglichst schnell ans Target führt. Ein solches Verfahren ist die Peptid-Rezeptor-Radionuklid-Therapie (PRRT). Ein solches im Rahmen dieser Therapieform eingesetztes Radiopharmakon ist aus drei funktionellen Komponenten aufgebaut. Zunächst braucht man das Radionuklid als Wirkkomponente, das in der Regel ein Radiometall ist und das durch die emittierte -Strahlung zytotoxisch wirkt. Damit das Radionuklid sich nicht an gesundem Gewebe, wie z. B. Plasmaproteinen oder der Knochenmatrix, sondern selektiv am Target anreichert, muss das Radionukid „eingekapselt“ werden. Das geschieht durch den zweiten Baustein eines Radiopharmakons für die PRRT. Hier werden käfigartige makrozyklische Chelatoren eingesetzt. Sie fixieren das Nuklid extrem stark durch Komplexbildung. Dieser dimere Chelatkomplex aus Chelator und Radionuklid ist nun seinerseits chemisch über eine kovalente Bindung mit dem dritten Baustein eines PRRT-Radiopharmakons, dem peptidischen Carrier, verknüpft. Dieser bringt das chelatisierte Radionuklid schnell an sein Target. Durch die Verknüpfung mit dem Chelatkomplex dürfen die Affinität des Peptid-Carriers für seinen Target-Rezeptor sowie die Internalisierungsrate natürlich nur geringfügig erniedrigt werden.
Am weitesten verbreitet bei der PRRT ist die Verwendung von Somatostatin-Analoga als Peptid-Carrier, die spezifisch an Somatostatin-Rezeptoren (sstr) binden. Diese Rezeptoren werden auf der Oberfläche der meisten neuroendokrinen Tumoren überexpressiert. Als Radionuklid hat sich der - und -Strahler Lutetium-177 bewährt. Als 177Lu-Chelatoren dienen vorwiegend makrozyklische Tetraaminoessigsäuren.
Dieses Buch gibt einen kurzen Einblick in die die Chemie und den Wirkmechanismus des Arzneimittels Lutathera®, das als Radionuklid eben dieses Lutetium-177 nutzt, koordinativ gebunden an einen makrozyklischen Chelator und ein peptidisches zielführendes Somatostatin-Analogon.
Artikeldetails
ISBN 978-3-96103-977-7
Seiten 32
Genre Sach- und Fachbuch
Autor Christian Asche
Erscheinungsdatum 08.12.2020
Preis EUR 6,95
Zurück

Das sagen unsere Autoren

  • Endlich ist es so weit! Mein erster Roman meiner ForeverYoung-Reihe wurde veröffentlicht. Dank Herrn Bieter und Rediromaverlag, kann ich mich endlich als Romanautor bezeichnen. Diese Chance war der letzte Funken in meiner Dunkelheit und auch wenn der Weg bis zur Veröffentlichung teilweise nervenaufreibend war, bin ich umso stolzer es endlich fertiggestellt zu haben. Vielen Dank nochmal an das Team...
    Alexander Mersich
  • Nun ist es endlich da mein erstes eigenes Werk! Das Gefühl ist unbeschreiblich. Herr Bieter ist ein toller, kompetenter Ansprechpartner der stets ein offenes Ohr hat und mit Rat und Tat zur Seite steht. Meine Fragen wurden immer sofort beantwortet und ich wurde sehr gut beraten. Die Zusammenarbeit war spitze!! Vielen Dank an Herr Bieter!! ...
    Sarah Niedermayr
  • Herr Bieter von Rediroma hat mich von der Konzeptphase bis zur Veröffentlichung des Buches meiner Mutter sehr gut unterstützt und vor allem auch in der Idee bestärkt. Die Internetseite des Verlages ist sehr hilfreich und so wurden die gesammelten Texte meiner Mutter wirklich zu einem Buch. Ich bedanke mich ausdrücklich und herzlich für diese Möglichkeit und die tolle Beratung und Begleitung!...
    Christel Krantz
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2023 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
76 Rezensionen
Profilbild von Alessia Cocco
vor einem Monat
Ich bin sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit Herrn Bieter. Beim Rediroma-Verlag habe ich nun bereits zwei Bücher veröffentlicht. Es ging alles schnell und reibungslos. Ich freue mich schon auf unser nächstes Buchprojekt. Aller guten Dinge sind drei!
Alessia Cocco
Profilbild von Anja Fries
vor 4 Monaten
Mein erstes Buch wurde jetzt verlegt! Es ging alles sehr schnell und unkompliziert, Herr Bieter war und ist mein Ansprechpartner, der sehr bemüht und kompetent ist. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!
Anja Fries
Profilbild von Marina Minina
vor 4 Monaten
Am 15.12.2022 wurde im Rediroma-Verlag das Buch meines 9-jährigen Sohnes veröffentlicht. Im Herbst 2022 war ich auf der Suche nach einem Verlag und stieß zufällig im Internet auf die Seite des Rediroma-Verlags. Die Homepage des Verlags war mehr als selbsterklärend, übersichtlich, gut strukturiert und überzeugend. So habe ich Herrn Bieter angeschrieben. Die Arbeit begann im Oktober 2022. Die Kommunikation, Beratung, Umsetzung waren schnell, zuverlässig, einfach und zielführend. Alle Wünsche wurden berücksichtigt und geduldig umgesetzt. Bereits im Dezember 2022 hielten wir das Buch in der Hand. Vielen Dank an den Rediroma-Verlag!
Marina Minina
Profilbild von F S
vor 4 Monaten
Einen herzlichen Dank Herrn Daniel Bieter vom Rediroma-Verlag. Nachdem ich das Manuskript über meine Erlebnisse mit Sprengstoff Suchhund Fimo gefertigt hatte, sah ich es als schwierigste Aufgabe an, einen geeigneten Buchverlag zu finden. Zum Glück bin ich mit Hilfe meiner Nichte Christine (Buchhändlerin) beim Rediroma-Verlag gelandet. Schon wenige Tage nach Einsendung meines Manuskriptes teilte mir Herr Bieter mit, dass mein Buch -So ein Hundeleben..... .....kann ganz schön aufregend sein- veröffentlicht wird. Und dann ging alles ganz schnell, unkompliziert, kompetent und überaus freundlich beriet und begleitete mich Herr Bieter bis zum Druck eines Musterbuches. Ein Traum war Wirklichkeit geworden. Nicht nur wegen dem guten Preis- Leistungsverhältnis kann ich den Rediroma-Verlag uneingeschränkt empfehlen.
F S
Profilbild von Silvia Weidinger
vor 6 Monaten
Mein erstes Buch wurde im Oktober veröffentlicht. Ich bin total begeistert vom Rediroma Verlag. Die Betreuung war spitze und sehr kompetent. Die Veröffentlichung meines Buches ging innerhalb kürzester Zeit über die Bühne. Ich wurde über alle Schritte informiert und auch in die Gestaltung des Covers mieingebunden. Auch die Kosten sind unschlagbar. Ich kann den Rediroma Verlag nur weiterempfehlen. Ich werde definitiv auch das Manuskript für mein zweites wieder hier einreichen! Vielen Dank!! Liebe Grüße Silvia Weidinger
Silvia Weidinger

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.