Herwig Kerscher

Kerscher (47), geboren in Schwarzach, Österreich, ist ausgebildeter IT-Systemelektroniker
und studierte Betriebswirtschaftslehre an der SRH Fachhochschule in Heidelberg.
Im Jahr 2010 schloss er sein Bachelorstudium der Politikwissenschaften mit dem Nebenfach Geschichte
an der Universität Kassel ab und verbrachte eine Zeit als Masterstudent an der TU Chemnitz mit dem
Schwerpunkt auf Politik in Europa. Seit 2013 ist er im technischen Strahlenschutz eines Kraftwerks in Deutschland tätig.
Im Rediroma-Verlag sind von ihm Bücher zum Thema Politik erschienen,
darunter die beiden Bücher »Leuchtfeuer Freiheit« und »Freiheitswahn«
aus dem Jahr 2018. Darauf folgten Neuausgaben mit religiös-katholischen Inhalten,
wie »Im Kampfe gegen feindliche Mächte« im Jahr 2019.
2021 veröffentlichte er die Neuausgabe von »Pilgerfahrt durch das Leben«,
gefolgt von seinem Buch »Deus est!«, das 2023 erschien.
Im Jahr 2025 erschien Band 1 des historischen Romans »Kaiser Ferdinand I. und seine Zeit«.
https://www.facebook.com/herwig.kerscher/
und studierte Betriebswirtschaftslehre an der SRH Fachhochschule in Heidelberg.
Im Jahr 2010 schloss er sein Bachelorstudium der Politikwissenschaften mit dem Nebenfach Geschichte
an der Universität Kassel ab und verbrachte eine Zeit als Masterstudent an der TU Chemnitz mit dem
Schwerpunkt auf Politik in Europa. Seit 2013 ist er im technischen Strahlenschutz eines Kraftwerks in Deutschland tätig.
Im Rediroma-Verlag sind von ihm Bücher zum Thema Politik erschienen,
darunter die beiden Bücher »Leuchtfeuer Freiheit« und »Freiheitswahn«
aus dem Jahr 2018. Darauf folgten Neuausgaben mit religiös-katholischen Inhalten,
wie »Im Kampfe gegen feindliche Mächte« im Jahr 2019.
2021 veröffentlichte er die Neuausgabe von »Pilgerfahrt durch das Leben«,
gefolgt von seinem Buch »Deus est!«, das 2023 erschien.
Im Jahr 2025 erschien Band 1 des historischen Romans »Kaiser Ferdinand I. und seine Zeit«.
https://www.facebook.com/herwig.kerscher/
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.