Fragen zur Buchveröffentlichung?

Bei Fragen rund um die Buchveröffentlichung sprechen Sie uns einfach an.

Nützliche Links

Kontakt

E-Mail: info@rediroma-verlag.de

Telefonisch: 02191/5923585

Über unser Kontaktformular

Der Traum von vielen Menschen ist es, ein eigenes Buch zu schreiben. Allerdings lassen nur die wenigsten diesen Traum auch wahr werden. Ein eigenes Buch ist nicht eben mal nebenbei geschrieben, es braucht einiges an Planung, Ausdauer und Zeit. Wenn es Sie schon in den Fingern juckt, die Ideen aus Ihrem Kopf sprudeln und Sie am liebsten drauf los tippen würden – super! Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm, denn wir haben hier einige Tipps aufgelistet, um Ihnen beim Schreibprozess zu helfen.

Ideenfindung

Am Anfang steht natürlich die Idee. Eine Grundidee ist meist vorhanden, doch eine Idee allein reicht in der Regel nicht, um ein ganzes Buch zu füllen. Es müssen mehrere Ideen da sein, diese können miteinander verknüpft und ausgearbeitet werden. Auf Inspiration stößt man eigentlich überall. Ob es ein wirrer Traum, eine sonderbare Zeitungsanzeige oder ganz klassisch die Natur ist, die Sie inspiriert, spielt keine Rolle. Auch unausgereifte oder besonders ausgefallene Ideen sollten unbedingt notiert werden, auch wenn sie Ihnen anfangs vielleicht gar nicht passend erscheinen. Man sollte sich von den Ideen distanzieren, sich ihnen wieder nähern, die Ideenkiste immer mal wieder aufräumen und aussortieren und die brauchbaren Ideen weiterspinnen. Es gibt kein richtig und kein falsch, was diesen Ideenfindungsprozess angeht. Ihre Kreativität zählt und letztendlich ist nur eines wichtig: dass Sie sich mit den Ideen wohlfühlen. Schließlich soll das Ihr Buch werden.

Handlung

Mit der Zeit entwickelt sich ein Sammelsurium an großartigen Ideen, die jetzt nur noch in ein Buch gepackt werden müssen. Jetzt ist es wichtig, die Ideen zu ordnen und Struktur reinzubringen. Es hilft, die Grundidee des Buches in einem knappen Satz zusammenzufassen. Wird der Satz zu kompliziert, ist die Handlung vielleicht zu kompliziert. Im nächsten Schritt schreiben Sie einen Satz zum Anfang, einen Satz zum Höhepunkt und einen Satz zum Ende der Geschichte. Das hilft Ihnen dabei, richtig mit der Spannungskurve umzugehen. Jede gute Geschichte hat Wendepunkte und Konflikte. Friede, Freude, Eierkuchen ist schön und gut, langweilt den Leser allerdings. Ein gängiges Modell für die Spannungskurve ist der Dreiakter.

  1. Akt – Der Anfang der Geschichte. Hier wird die Spannung langsam aufgebaut.

  2. Akt – Hier spielt sich die meiste Spannung ab. Es gibt überraschende Wendungen, Veränderungen oder Konfrontationen, die die Spannung bis zum Ende dieses Aktes auf den Höhepunkt treiben.

  3. Akt – Am Ende der Geschichte gibt es noch einen Showdown und natürlich den Schluss.

Charaktere

Sobald Sie eine ungefähre Vorstellung der Handlung haben, sollten Sie die Charaktere Ihrer Geschichte ausbauen. Diese sollten Sie mit der Zeit besser kennenlernen, als Ihre eigene Familie – samt Vorgeschichte, positiven und negativen Charakterzügen, Talenten und Macken. Auch das Aussehen spielt eine wichtige Rolle. Um die Charaktere lebendiger und menschlicher wirken zu lassen, ist es gut, die Charaktere in bestimmten Situationen vor dem inneren Auge zu haben und sich einfach mal vorzustellen, was die Figur für eine Kleidung trägt, wie sie sich im inneren fühlt und was ihre Körpersprache aussagt. Versetzen Sie sich in die Figur hinein. Besonders wichtig: Seien Sie die ganze Geschichte über konsequent. Die Figuren sollten stets ihrem Charakter entsprechend handeln. Ansonsten stolpert der Leser über Ungereimtheiten und die Geschichte wirkt nicht stimmig und wenig nachvollziehbar. Genauso verhält es sich mit dem Motiv. Der Leser will nachvollziehen, was die Charaktere zum Handeln bewegt. Ohne erkennbares Motiv sinkt die Glaubwürdigkeit und die Geschichte kann zusammenhangslos wirken.

Schauplätze

Nicht nur die Charaktere, sondern auch die Zeit und der Ort der ganzen Handlung ist essenziell. Sucht man sich reale Orte für sein eigenes Buch, ist eine Recherche hilfreich. Man muss dafür nicht unmittelbar vor Ort sein, nutzen Sie für Ihre Recherchen das Internet! Schauen Sie sich YouTube-Videos an, machen Sie mit Hilfe von Google Maps einen virtuellen Spaziergang durch die Stadt Ihrer Wahl und lernen Sie die Umgebung kennen. Auch bei fiktiven Welten kann man sich an Städten der realen Welt orientieren, um sich das Schreiben ein bisschen leichter zu machen.

Ein eigenes Buch schreiben

© picjumbo_com - fotolia.com

Der Schreibprozess

Nun kommt der schwierige Teil: der Anfang. Die ersten Sätze müssen den Leser fesseln. Er soll erkennen, dass es sich lohnt, dieses Buch zu lesen, und es nicht mehr aus der Hand legen wollen. Wenn Sie mit dem Anfang erst einmal nicht zufrieden sind oder Ihnen noch kein guter Anfang einfällt – lassen Sie diese ersten Sätze einfach aus und versuchen es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Klischeehafte Anfänge wie Verfolgungsjagden oder ein Gedächtnisschwund sind abgegriffen. Nicht nur für den Anfang, sondern für das gesamte Buch gilt: unnötige Adjektive vermeiden. Diese stören meistens nur den Lesefluss und wirken übertrieben. Ein guter Tipp ist auch immer das „Show, don’t tell“-Prinzip. Will man dem Leser vermitteln, dass jemand nervös ist, kann man das entweder sagen: „Sie ist nervös.“ Oder zeigen: „Unruhig kaute sie auf ihrer Unterlippe.“ Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, wann es richtig ist, sich kurz zu fassen, und wann etwas näher erläutert werden sollte.

Während des langwierigen Schreibprozesses werden Sie das Manuskript immer wieder verändern, anpassen und überarbeiten. Lassen Sie den Kopf nicht hängen, wenn Sie in einer Schreibblockade feststecken – bleiben Sie trotzdem motiviert. Versuchen Sie, jeden Tag ein bisschen zu schreiben, und schreiben Sie aus Ihrem Herzen heraus. Bevor Sie das Manuskript grundlegend überarbeiten wollen, sollten Sie es mindestens zwei Monate ruhen lassen. Nach dieser Zeit hat man einen anderen Blickwinkel auf sein Werk.

Buch fertig – und dann?

Sollten Sie so weit sein, Ihr Manuskript fertig gestellt zu haben, ist der nächste Schritt, das Buch verlegen zu lassen. Schließlich möchten Sie sicher, dass ihr eigenes Werk gelesen wird und in der Buchhandlung zu finden ist. Auf was man bei einer Buchveröffentlichung achten muss, können Sie in unseren Ratgebern nachlesen.

Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen?

Wir unterstützen Sie über alle Prozessschritte bei der Buchveröffentlichung!

Icon für Kundenberatung

Sie möchten sich erst Mal grundlegend über uns informieren?
Wir beraten Sie gerne.

Kontakt aufnehmen

Icon für Kostenkalkulation

Kalkulieren Sie online die Kosten Ihrer Buchveröffentlichung und Ihren Verdienst pro Exemplar.

Kosten kalkulieren

Icon für Manuscripteinreichung

Reichen Sie Ihr Manuskript ein
und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Manuskript einreichen

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Rainer Zech
vor einem Monat
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Dietmar Paul
vor 3 Wochen
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Amira Peschel
vor 3 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 5 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Guenter Lassen
vor 6 Monaten
Nach langer Suche, einem Verlag zu finden, der meinen ersten Roman zu annehmbaren Konditionen veröffentlicht, habe ich glücklicherweise, den Rediroma-Verlag gefunden. Die Betreuung war von Anfang an sehr zufriedenstellend. Die Preis-Leistung-Gestaltung ist hervorragend. Ich bin rundum zufrieden
Guenter Lassen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.