Fragen zur Buchveröffentlichung?

Bei Fragen rund um die Buchveröffentlichung sprechen Sie uns einfach an.

Nützliche Links

Kontakt

E-Mail: info@rediroma-verlag.de

Telefonisch: 02191/5923585

Über unser Kontaktformular

E-Books zu schreiben ist die Entscheidung eines Autors, den modernen Buchmarkt zu erobern. In dem Zusammenhang gibt es immer neue Entwicklungen, mit denen sich eBooks professionell gestalten lassen. Worauf es hierbei ankommt, wie man die richtige Idee für sein eBook findet, wie sich das elektronische Manuskript verfassen ließe und welche Programme genutzt werden können, das erläutert der heutige Ratgeber.

Ein eBook schreiben – unkomplizierter Weg zum Autorendasein

Das eBook als neuzeitliche Alternative zum traditionellen Buch erfreut sich wachsender Beliebtheit. Darum kommt es auch innerhalb der Literaturbranche zu stetigen Neuerungen, die den Schriftsteller bei dessen Entwicklung unterstützen. Galten früher noch simple Schreibprogramme von Windows Word oder MAC als Basis für die Erstellung der eBooks, finden sich mittlerweile immer neue Tools, mit denen auch unerfahrene Autoren ihren Traum von dem eigenen Roman verwirklichen können.

Dabei hat das eBook gleich mehrere Vorteile, darunter:

  • Platzsparendes Lesevergnügen
  • Keine Lagerungskosten
  • Beliebig lange verfügbar
  • Unbegrenzte Stückzahl erhältlich
  • Regelmäßige Anpassungen problemlos möglich
  • Interaktives Leseerlebnis

Wer keine unnötige Zeit damit verschwenden möchte, sich mit den gängigen Vorgaben für eine Herausgabe des elektronischen Buches auseinanderzusetzen, kann hierfür spezielle Programme verwenden. Sie stellen zumindest in Bezug auf die formellen Rahmenbedingungen eine Unterstützung für den Autor dar.

Eigenes eBook schreiben mit einem Programm

Wer bereits eine gute Idee für ein eBook hat, sich jedoch nicht an die Erstellung des elektronischen Manuskripts traut, könnte eine passende Software verwenden. Die eBook Creator helfen Autoren dabei, ein eBook ganz einfach selber schreiben zu können. Dabei gibt es sogar Möglichkeiten, Softwares kostenlos zu verwenden – ein idealer Einstieg für Self Publisher und kleinere Verlagshäuser.

Die Tools bieten dem Autor die Gelegenheit, beim Schreiben direkt das Format zu verwenden, welches bei der Veröffentlichung benötigt wird und die Lesbarkeit verbessert. Einige Varianten haben zum Teil noch weitere Extras, damit Arbeitsschritte wie die Entwicklung von Buchcover so wie Meta-Description optimal eingefügt werden können. Eine wichtige Basis für die spätere Veröffentlichung und Vermarktung.

Weitere Infos zu den besten kostenlosen und kostenpflichtigen Tools und Softwares zum Ebook Erstellen.

Lohnt es sich, ein eBook zu schreiben?

Auch in der modernen Zeit sind Bücher sehr gefragt. Gerade die elektronischen Varianten haben eine große Anhängerschar. Auf die Frage, lohnt es sich, ein eBook zu schreiben, kann darum eindeutig mit „Ja“ geantwortet werden. Vorausgesetzt natürlich, der Autor beachtet die formellen Anforderungen, weiß, was er möchte, und besitzt genügend Talent, um sich als Publizist in der schnelllebigen Branche zu behaupten.

Anleitung zum eBook Schreiben: Schritt für Schritt zum eigenen Roman

Grundsätzlich gibt es keine allgemeingültige Anleitung, um ein eBook zu schreiben, durch die ein Autor das perfekte elektronische Manuskript verfassen kann. Es geht eher um ein Gespür für spannende Handlungen, das Talent, einen einzigartigen Schreibstil nach außen zu transportieren, und die professionelle Aufmachung. Letztere lässt sich durch Programme und Vorlagen gewährleisten, während die anderen Faktoren durch den Autor selbst realisiert werden. Um dabei aber durchdacht vorzugehen, empfiehlt es sich, einen Plan zu erstellen und sich daran zu orientieren. Dieser könnte folgendermaßen aussehen:

  1. Finden von spannenden Ideen für die Handlung, Recherche und rechtliche Abklärung (z.B. Vermeidung von der Verwendung sensibler Inhalte oder Aussagen anderer Personen ohne Genehmigung)
  2. Entwicklung eines stimmigen Plots unter Berücksichtigung verschiedener Szenen, eines Spannungsbogens und eines passenden Endes
  3. Ausarbeitung der Charaktere, darunter Hauptfiguren, Nebenfiguren, Entwicklung, Beziehungen, Alleinstellungsmerkmale
  4. Festlegen der Kernaussagen und Nebenhandlungen
  5. Verfassen des eBooks, eventuell mit Hilfe einer Vorlage
  6. Zielgruppe und Genre definieren
  7. Formelle Struktur erarbeiten (Kapitellänge und Anzahl, Prolog, Erzählperspektive)

Im Grunde unterscheidet sich die Anleitung nicht von den Anforderungen, die ein traditionelles Buch mit sich bringt. Lediglich die Anpassungen und äußere Bedingungen wie das Format, das Einfügen von Bildern und die Aufmachung lassen sich durch ein Programm bei eBooks leichter berücksichtigen. Oftmals verschmelzen die einzelnen Schritte der Anleitung im Verlauf auch miteinander, denn wichtig ist nur das gewinnbringende Gesamtkonzept.

E-Book Vorlage für Autoren und Autorinnen

Ideen zum eBook Schreiben – Fantasie trifft Authentizität

Wenngleich es für die Erstellung und Vermarktung von eBooks in der heutigen Zeit viele Optionen gibt, um die Rahmenbedingungen, die äußere Gestaltung und die Lesbarkeit des Werkes zu verbessern, ist doch eines weiterhin nicht durch technische Erweiterungen beeinflussbar: Die aussagekräftige Handlung.

Ein erfolgreiches eBook beruht jedoch vor allem auf dem Plot, der die Leser mitreißt, begeistert und zum Nachdenken anregt. Er ist die Visitenkarte des Autors und zugleich sein Einstieg in eine langfristige Karriere als Schriftsteller. Eine interessante Idee gehört dabei unweigerlich mit dem ausdrucksstarken Schreibstil zusammen, der ebenfalls nicht auf Programmen und Vorlagen beruht. Hier geht es einzig und allein um das Talent des Autors.

Die Idee zur Handlung sollte sich daraufhin von anderen Geschichten abheben. Der Schriftsteller kann sich diesbezüglich von den Einflüssen inspirieren lassen, die ihm seine Außenwelt, das alltägliche Leben oder die Geschehnisse in der Gesellschaft bieten. Gleichzeitig wäre es möglich, eigene Erfahrungen in den Werken zu verarbeiten und jenen dadurch einen autobiografischen Wert zu geben. Es ist ebenso denkbar, die Erlebnisse anderer Menschen mit vorheriger Genehmigung in dem eBook zu thematisieren. Es sind also keine festen Vorgaben vorhanden.

Was zählt, ist, dass die Idee einen Wiedererkennungswert hat, dem Leser einen Mehrwert bietet und zu einer sinnvollen Handlung aufgebaut wird. Letztere sollte in sich stimmig sein, keine offenen Fragen mehr zurücklassen und die Erwartungen des Zielpublikums erfüllen.

Obwohl dafür eine Begabung erforderlich ist, die man nicht ohne weiteres erlernen kann, lässt sich das Verfassen eines eBooks im Zuge dessen durch ein paar Tipps positiv begleiten.

eBook schreiben – Tipps

Ein eBook zu schreiben ist, was den Aufbau anbelangt, ähnlich wie das Verfassen eines Manuskripts, das später als Hard- oder Softcover veröffentlicht werden soll. Daher gilt die Kreativität auch hier als Basis des erfolgreichen Schreibens. Nachfolgend gibt es jedoch noch einige Tipps, mit welchen sich das elektronische Werk in die Tat umsetzen lässt.

1. Eigene Erwartungen formulieren

Wenn ein eBook entstehen soll, muss sich der Autor zunächst überlegen, was er wirklich mit seinem Werk erreichen will. Geht es hier nur um die Leidenschaft zum Schriftstellerdasein, die als Hobby ausgeführt wird, oder erhofft sich der Urheber davon den Einstieg in eine langfristige Karriere als gefeierter Publizist? Dient das eBook als Trittbrett, um weitere spannende Romane herauszubringen, oder handelt es sich um eine Autobiografie, die als einmaliges Herzensprojekt geplant wird? Erst, wenn sich der Schriftsteller über seine persönlichen Erwartungen und Ziele im Klaren ist, kann er das Verfassen und das spätere Veröffentlichen sowie Vermarkten seine eBooks gewinnbringend planen. Hier empfiehlt es sich, eine Mindmap zu erstellen und die persönlichen Ideen, Hoffnungen und Absichten rund um das elektronische Manuskript niederzuschreiben. Dadurch kann der Autor bereits klar erkennen, was er mit seinem Buch aussagen/erreichen will, und schafft sich selbst eine passende Grundlage, um daraufhin das gesamte Konzept der Entwicklung darauf auszurichten.

2. Thema finden

Die Idee bzw. Themenfindung ist der gleiche schwierige Prozess wie bei jedem anderen Roman auch. Das heißt, der Schriftsteller muss erst einmal eine aussagekräftige Handlung finden, die er für seine potenziellen Leser verfasst. Der Grundgedanke muss hierbei nicht zwingend eine außergewöhnliche Geschichte sein, die es bisher so noch nicht gegeben hat. Es bieten sich immer wieder Themen, über die unzählige Manuskripte herausgebracht wurden, ohne das Potenzial komplett ausgeschöpft zu haben. EBooks können daher sowohl eine bodenständige Story beinhalten, bei welcher klassische Konflikte aus dem Alltag aufgegriffen werden, oder der Autor entscheidet sich für einen spannenden Fantasyroman, der seine Leser in eine andere Zeit entführt. Gleichzeitig wäre es denkbar, einen Ratgeber zu verfassen, der den Lesern zu bestimmten Themen interessante Anleitungen, Hintergrundinformationen oder Empfehlungen liefert, die den Einzelnen weiterbringen. Nicht zuletzt könnten wissenschaftliche Werke als eBook veröffentlicht werden, da sich auch jenes Genre als elektronische Buchvariante veröffentlichen ließe. Was zählt, ist lediglich eine authentische Geschichte, bei welcher der Leser die Begeisterung, das Fachwissen und das Talent des Autors in jeder Zeile erkennen kann.      

3. Zeit zum kreativen Schreiben

Auch wenn ein Autor äußerst motiviert ist, das eBook so schnell wie möglich zu schreiben, sollte er mit Bedacht vorgehen. Wer überstürzt handelt, könnte zu Flüchtigkeitsfehlern oder nicht ausreichend durchdachten Handlungssträngen neigen. Es wäre darum ratsam, auf Qualität zu setzen, statt sich von seiner Vorfreude mitreißen zu lassen und am Ende unnötige Zeit oder gar Kosten investieren zu müssen, damit das Manuskript in puncto Lektorat sowie Korrektorat überarbeitet werden kann. Ruhe wirkt hierbei äußerst inspirierend, weil sich Kreativität nicht erzwingen ließe.

4. Zielgruppe festlegen

Die Zielgruppe spielt eine tragende Rolle für das Schreiben eines eBooks. Ähnlich wie bei einem klassischen Roman geht es darum, eine Leserschaft zu finden, welche sich für das gewählte Thema begeistern kann. Ganz gleich, ob ein Nischenprojekt oder eine allgemeine Handlung: Nur mit ausreichend Lesern gelingt es, das eigene elektronische Manuskript zum Erfolg zu führen. Es wäre ratsam, im Vorfeld zu recherchieren, ob es bereits andere Werke zu dem Genre gibt, in welchem das eigene eBook später erscheinen soll. Dann lässt sich die Zielgruppe nämlich genau definieren und der Autor kann seinen Plot sowie seinen Schreibstil an die betreffenden Leser anpassen. Auf diese Weise schafft er sich ein sicheres Fundament, um auch die spätere Vermarktung zielorientiert zu verfolgen und genau das Publikum anzusprechen, welches sich für diese Art von Werken begeistern kann. Frei nach dem Motto: „Es gibt für jedes Thema einen Leser“, sollte der Schriftsteller versuchen, seine persönlichen Vorstellungen von einem Manuskript mit den Erwartungen und Ansprüchen der künftigen Leser zu vereinbaren. Schließlich nützt es dem Publizisten nichts, nur seine individuellen Ideen niederzuschreiben, wenn sich die Leser des Genres vielleicht ein komplett anderes Handlungsgebilde wünschen würden oder aber zahlreiche Mitkonkurrenten bereits ein ähnliches Werk herausgebracht haben.  

5. Originalität einbringen

Das Wichtigste für jeden Autor, auch bei dem Schreiben von eBooks, ist das Alleinstellungsmerkmal. Der Schriftsteller muss sich von der Masse abheben und seinen Lesern aufgrund bestimmter Eigenschaften im Gedächtnis bleiben. Ob es sich dabei um besonders ausgefallene Handlungen, eine originelle Schreibweise oder andere Merkmale handelt, ist zunächst unerheblich. Wichtig wäre lediglich, dass sich der Autor stets selber treu bleibt, auf die Leser dadurch glaubwürdig wirkt und zugleich versucht, das, was er am besten kann, an sein Zielpublikum heranzutragen. Sollte der Publizist demnach ein großes Talent für einen humorvollen Erzählstil haben, wäre genau dies die Besonderheit, die ihn von seinen Schriftsteller-Kollegen abhebt und weshalb die Leser vielleicht sein eBook bevorzugen. Diese Individualität baut sich langsam auf und ist nicht immer von Beginn an vorhanden. Es wäre aber wichtig, schon bei der ersten Veröffentlichung darauf Wert zu legen, die eigene Persönlichkeit und Originalität möglichst erfolgreich nach außen zu projizieren. 

eBook schreiben und verkaufen

Sobald das eBook fertiggestellt wurde, kommt es auf den nächsten, wichtigen Baustein an: Die Vermarktung und den Verkauf. Wer eBooks schreibt, will sie natürlich auch verkaufen. Das gelingt auf unterschiedlichen Wegen, darunter als Selbstverleger, über einen großen Verlag oder bei seriösen kleineren Verlagshäusern. Gerade bei einem Dienstleister wie dem Rediroma-Verlag verbinden sich dafür der Freigeist des Self-Publishings und die Unterstützung eines Verlags, um die bestmögliche Veröffentlichungsform für den Einzelnen zu finden.

Insgesamt ist das Schreiben eines eBooks ebenso vielseitig wie bei Hard- und Softcover-Büchern. Mit genügend Talent zur Erstellung von kreativen Ideen und einem originellen Schreibstil schaffen sich junge Autoren dann ein Fundament, um schnell, einfach und fortschrittlich Romane zu veröffentlichen.

 

Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen?

Wir unterstützen Sie über alle Prozessschritte bei der Buchveröffentlichung!

Icon fr Kundenberatung

Sie möchten sich erst Mal grundlegend über uns informieren?
Wir beraten Sie gerne.

Kontakt aufnehmen

Icon fr Kostenkalkulation

Kalkulieren Sie online die Kosten Ihrer Buchveröffentlichung und Ihren Verdienst pro Exemplar.

Kosten kalkulieren

Icon fr Manuscripteinreichung

Reichen Sie Ihr Manuskript ein
und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Manuskript einreichen

Das sagen unsere Autoren

  • Die Zusammenarbeit mit Herrn Bieter war sehr angenehm, professionell und freundlich. Alle Wünsche wurden erfüllt und zügig bearbeitet. Ich bin sehr dankbar, diesen Verlag gewählt zu haben. ...
    Eva Pammler
  • Ich habe mich nach einiger Zeit dazu entschieden, mein Buch zu veröffentlichen, eigentlich wollte ich das gar nicht. Der erste Kontakt zum Rediroma Verlag war sehr posetiv. Als es konkret wurde, mein erstes Buch zu veröffentlichen, wurde mir, als unerfahrenen Autor, bei jeder Frage weitergeholfen. Es war eine sehr angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als ich mein Musterbuch in den Händen...
    Hubert Schmieder
  • Die Arbeit an einem Buch ist für den Autor sehr intensiv, man verbringt durchaus mehrere Monate, manchmal Jahre an seinem Buchprojekt. Am Anfang ist man ist inspiriert durch die eigene Idee einer Erzählung, jedoch ist das fertige Buch dazu noch in weiter Ferne und Nebel gehüllt. So manchmal erfasst einen der Zweifel, den man am besten mit einem guten Tropfen beseitigt. Ständige Motivation wie...
    Joe Sí
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
100 Rezensionen
Profilbild von Florian R.
vor einem Monat
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Guenter Lassen
vor 2 Monaten
Nach langer Suche, einem Verlag zu finden, der meinen ersten Roman zu annehmbaren Konditionen veröffentlicht, habe ich glücklicherweise, den Rediroma-Verlag gefunden. Die Betreuung war von Anfang an sehr zufriedenstellend. Die Preis-Leistung-Gestaltung ist hervorragend. Ich bin rundum zufrieden
Guenter Lassen
Profilbild von David “Dave Hill Kay” Kahnt
vor 4 Monaten
Exzellente Zusammenarbeit mit dem Rediroma Verlag: Ich hatte das Vergnügen, mit Herrn Bieter vom Rediroma Verlag zusammenzuarbeiten und ich kann nur Positives berichten. Seine Freundlichkeit, schnelle Reaktionszeit und direkte Unterstützung bei meinem Manuskript haben den Veröffentlichungsprozess enorm beschleunigt. Die individuelle Betreuung war auf meine Bedürfnisse als Autor zugeschnitten und ich konnte meine eigenen Expertisen nahtlos in das Werk einbringen. Herr Bieter war geduldig und stets hilfsbereit. Das Ergebnis? Ich bin ein Perfektionist und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen übertroffen. Vielen Dank an das gesamte Team für die großartige Zusammenarbeit. Ich freue mich bereits auf mein zweites Werk, das ich wahrscheinlich wieder über den Rediroma Verlag veröffentlichen werde. Mit freundlichen Grüßen, David Kahnt
David “Dave Hill Kay” Kahnt
Profilbild von Dieter Gräfen
vor 3 Monaten
Hier stimmt einfach alles. Schnell, kompetent und freundlich. Da dies mein erstes Buch war, hatte ich viele Fragen und war erfreut, wie unkompliziert alles verlief. Daher gebe ich gerne die volle Punktzahl
Dieter Gräfen
Profilbild von Franz Schneider
vor 8 Monaten
Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen. Absolut erstklassige Zusammenarbeit, beste Beratung, alles völlig unkompliziert und seriös. In kürzester Zeit hatte ich mein Buch bei Rediroma veröffentlicht, ausgezeichnete Kommunikation mit Herrn Bieter - für jeden Erstautor ein großes Glück, mit einem solchen Verlag zusammenarbeiten zu können! Herzlichen Dank! Franz Schneider
Franz Schneider
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.