Book on Demand

Es gibt viele interessante Manuskripte, aber meistens werden nur wenige davon veröffentlicht. Die Einhaltung von Mindestauflagen und die hohen Druckkosten sind dabei potenzielle Gründe, die eine Buch-Erscheinung schwierig gestalten. Mit dem Book on Demand gelingt es jedoch, beinahe jedes Buchkonzept zu verwirklichen, denn hier vereinen sich eine kostengünstige Herstellung und ein zügiges Verfahren zu einer fortschrittlichen Art der Buchherausgabe, die schon seit einigen Jahren den Markt revolutioniert.

Book on Demand – moderne Publikationsmöglichkeit für verschiedene Buchprojekte

Als Book on Demand wird ein Veröffentlichungsprozess bezeichnet, bei dem die gedruckte Buch-Version nicht über einen gewöhnlichen Offset-Druck entsteht, sondern auf digitalem Weg. Gemäß des Namens kommt es hierbei nur zu einem Druckauftrag, wenn eine Nachfrage vorliegt. Deswegen heißt diese Vorgehensweise auch häufig Print on Demand.

Obwohl jene Alternative schon seit den 90er Jahren praktiziert wird, konnte sie sich erst mit der wachsenden Präsenz der Selfpublishing-Plattformen und der zunehmenden Anzahl an Selbstverlegern etablieren. In dem Zusammenhang veränderte sich auch ihr Ruf. Galt das Book on Demand früher als minderwertige Abwandlung eines normalen Buchdrucks, die lediglich von unseriösen Druckkostenzuschussverlagen genutzt wird, erfreut sich das Verfahren heutzutage großer Beliebtheit. So zählen, neben den Selfpublishern, ebenfalls angesehene Verlagshäuser zu den Kunden, die das Book on Demand als Veröffentlichungsoption präferieren. Ziel ist es, durch diese futuristische Druckversion einer breit gefächerten Klientel die Herausgabe eines Buches zu ermöglichen, während die Kostenkalkulation in einem erschwinglichen Rahmen bleibt. Insbesondere die Herstellung gestaltet sich dabei recht simpel und folgt einem unkomplizierten Schema, das erfahrene Verleger genauso anwenden können wie Neueinsteiger, die sich mit einem Print on Demand ihren Traum von dem ersten eigenen Buch erfüllen möchten.

Herstellung des Book on Demand – effiziente Methodik mit geringem Aufwand

Das Verfahren zur Fertigung eines Books on Demand lässt sich in kürzester Zeit absolvieren. Im Zentrum der Herstellung steht das Erstellen von einem Datensatz in digitaler Form. Er dient als Druckvorlage und umfasst zwei Dateien. Eine davon ist für den Innenteil des künftigen Werkes bestimmt, die zweite wird für den Buchumschlag genutzt. Hinsichtlich des Formats müssen bei einem Print on Demand grundsätzlich alle Dateien als PDF-Dokument gespeichert werden. Dadurch kann die Formatierung bestehen bleiben und es verschieben sich keine Daten während des Druckvorgangs.

Vor allem bei Selfpublishern, die ihr Manuskript via Book on Demand veröffentlichen wollen, ist aber wichtig, dass sie jegliche Arbeitsschritte in Eigenleistung vollziehen müssen. Angefangen vom Lektorat und Korrektorat über die Wahl des Covers bis hin zu der Zusammensetzung des Buchumschlags inklusive Buchrücken erfolgt darum alles in Eigenleistung. Mitunter finden sich lediglich gewisse Vordrucke, die eine Cover-Erstellung vereinfachen und die Abmessungen, darunter Seitenränder, vorgeben. Sofern ein Autor aber bei einem seriösen Verlag unter Vertrag genommen wird, kümmern sich dessen Experten direkt um die gesamte Herstellung.

Sobald hierzu die Vorlage entworfen wurde, folgt der Probedruck. Jener hat die Aufgabe, dem Herausgeber eine vorläufige Darstellung des künftigen Buches zu präsentieren, damit er sehen kann, wie das Werk später ausfallen würde. Danach gibt es zwei Optionen, bevor das Produktions-Verfahren in die finale Phase geht. Zum einen könnte die Person, die ein Book on Demand in Auftrag gegeben hat, mit dem Probe-Exemplar zufrieden sein und die Freigabe erteilen. Falls dies geschieht, wird ein sogenannter Druckmaster eingerichtet, den die Druckerei speichert, um das Buch auf Anfrage zu produzieren.

Fällt dem Auftraggeber für das Book on Demand hingegen bei der Vorschau etwas auf, was er gerne ändern will, wird die jeweilige Korrektur zunächst erledigt und es findet die erneute Durchführung eines Probedrucks statt. Entspricht sie den Vorstellungen des Herausgebers, verläuft die Herstellung anschließend wie oben beschrieben. Im Allgemeinen lassen sich bei dem Book on Demand daraufhin mehrere vorteilhafte Merkmale feststellen, die den Weg zum eigenen Buch realisieren.

Book on Demand - Bücher per Knopfdruck

© ra2 studio - fotolia.com

Vorteile des Book on Demand – effektives Verfahren mit positiven Eigenschaften

Das Print on Demand besitzt eine Reihe von Charakteristiken, die es zu einem sinnvollen Prozedere machen, um ein Manuskript für die Buchwelt zur Verfügung zu stellen. Eines der Hauptkriterien ist dabei die Kosteneffizienz. Jene punktet auf vielfältige Art, was das Book on Demand wesentlich von einem traditionellen Druckverfahren unterscheidet.

So treten keine Lagerkosten auf, weil nur auf Bestellung gedruckt wird statt im Voraus. Weiterhin erweist sich die Herstellung als preiswerter, da der Druck selbst weniger Kosten beansprucht und keine Zentralisierung der Arbeitsvorgänge erforderlich ist. Die finanziellen Mittel für den Transport, die ansonsten in die Preisspanne miteinbezogen werden müssen, fallen bei Book on Demand ebenfalls niedriger aus.

Neben den Kostenfaktoren spielen jedoch noch weitere Aspekte eine tragende Rolle, darunter die Verfügbarkeit. Im Gegensatz zu Büchern, die auf altbewährte Art gedruckt werden, sind die Books on Demand nahezu unbegrenzt lieferbar und lassen sich in beliebig hoher Stückzahl fertigen. Demnach ist es sowohl möglich nur ein Exemplar zu produzieren als auch eine Anzahl von mehreren Hundert Büchern. Im Unterschied zu den gängigen Buchdrucken unterliegt das Verfahren schließlich keiner festen Auflage. Das Risiko von totem Kapital oder einer unnötigen Verschwendung der Ressourcen entfällt im Zuge dessen, was den Print on Demand gerade für die Verwirklichung kleinerer Buchprojekte oder der Nischen-Werke sehr interessant macht. So können auch die Manuskripte von Autoren auf dem Buchmarkt erscheinen, die mittels des bekannten Druckverfahrens sonst keine Chance auf eine rentable Veröffentlichung hätten. Ein lohnenswerter Zusatz ist hier ebenfalls die Digitalisierung, die hilft, bei einem Book on Demand selbst nach der Herausgabe des Werkes noch Aktualisierungen durchzuführen.

Wird das Verfahren dann noch in Verbindung mit einem angesehenen Verlag in Anspruch genommen, ist das Book on Demand für jeden Interessenten eine würdige Methode, um Bücher kostengünstig, schnell sowie flexibel zu veröffentlichen.

Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen?

Wir unterstützen Sie über alle Prozessschritte bei der Buchveröffentlichung!

Icon für Kundenberatung

Sie möchten sich erst Mal grundlegend über uns informieren?
Wir beraten Sie gerne.

Kontakt aufnehmen

Icon für Kostenkalkulation

Kalkulieren Sie online die Kosten Ihrer Buchveröffentlichung und Ihren Verdienst pro Exemplar.

Kosten kalkulieren

Icon für Manuscripteinreichung

Reichen Sie Ihr Manuskript ein
und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Manuskript einreichen

Das sagen unsere Autoren

  • Endlich ist es so weit! Mein erster Roman meiner ForeverYoung-Reihe wurde veröffentlicht. Dank Herrn Bieter und Rediromaverlag, kann ich mich endlich als Romanautor bezeichnen. Diese Chance war der letzte Funken in meiner Dunkelheit und auch wenn der Weg bis zur Veröffentlichung teilweise nervenaufreibend war, bin ich umso stolzer es endlich fertiggestellt zu haben. Vielen Dank nochmal an das Team...
    Alexander Mersich
  • Nun ist es endlich da mein erstes eigenes Werk! Das Gefühl ist unbeschreiblich. Herr Bieter ist ein toller, kompetenter Ansprechpartner der stets ein offenes Ohr hat und mit Rat und Tat zur Seite steht. Meine Fragen wurden immer sofort beantwortet und ich wurde sehr gut beraten. Die Zusammenarbeit war spitze!! Vielen Dank an Herr Bieter!! ...
    Sarah Niedermayr
  • Herr Bieter von Rediroma hat mich von der Konzeptphase bis zur Veröffentlichung des Buches meiner Mutter sehr gut unterstützt und vor allem auch in der Idee bestärkt. Die Internetseite des Verlages ist sehr hilfreich und so wurden die gesammelten Texte meiner Mutter wirklich zu einem Buch. Ich bedanke mich ausdrücklich und herzlich für diese Möglichkeit und die tolle Beratung und Begleitung!...
    Christel Krantz
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2023 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
76 Rezensionen
Profilbild von Alessia Cocco
vor einem Monat
Ich bin sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit Herrn Bieter. Beim Rediroma-Verlag habe ich nun bereits zwei Bücher veröffentlicht. Es ging alles schnell und reibungslos. Ich freue mich schon auf unser nächstes Buchprojekt. Aller guten Dinge sind drei!
Alessia Cocco
Profilbild von Anja Fries
vor 4 Monaten
Mein erstes Buch wurde jetzt verlegt! Es ging alles sehr schnell und unkompliziert, Herr Bieter war und ist mein Ansprechpartner, der sehr bemüht und kompetent ist. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!
Anja Fries
Profilbild von Marina Minina
vor 4 Monaten
Am 15.12.2022 wurde im Rediroma-Verlag das Buch meines 9-jährigen Sohnes veröffentlicht. Im Herbst 2022 war ich auf der Suche nach einem Verlag und stieß zufällig im Internet auf die Seite des Rediroma-Verlags. Die Homepage des Verlags war mehr als selbsterklärend, übersichtlich, gut strukturiert und überzeugend. So habe ich Herrn Bieter angeschrieben. Die Arbeit begann im Oktober 2022. Die Kommunikation, Beratung, Umsetzung waren schnell, zuverlässig, einfach und zielführend. Alle Wünsche wurden berücksichtigt und geduldig umgesetzt. Bereits im Dezember 2022 hielten wir das Buch in der Hand. Vielen Dank an den Rediroma-Verlag!
Marina Minina
Profilbild von F S
vor 4 Monaten
Einen herzlichen Dank Herrn Daniel Bieter vom Rediroma-Verlag. Nachdem ich das Manuskript über meine Erlebnisse mit Sprengstoff Suchhund Fimo gefertigt hatte, sah ich es als schwierigste Aufgabe an, einen geeigneten Buchverlag zu finden. Zum Glück bin ich mit Hilfe meiner Nichte Christine (Buchhändlerin) beim Rediroma-Verlag gelandet. Schon wenige Tage nach Einsendung meines Manuskriptes teilte mir Herr Bieter mit, dass mein Buch -So ein Hundeleben..... .....kann ganz schön aufregend sein- veröffentlicht wird. Und dann ging alles ganz schnell, unkompliziert, kompetent und überaus freundlich beriet und begleitete mich Herr Bieter bis zum Druck eines Musterbuches. Ein Traum war Wirklichkeit geworden. Nicht nur wegen dem guten Preis- Leistungsverhältnis kann ich den Rediroma-Verlag uneingeschränkt empfehlen.
F S
Profilbild von Silvia Weidinger
vor 6 Monaten
Mein erstes Buch wurde im Oktober veröffentlicht. Ich bin total begeistert vom Rediroma Verlag. Die Betreuung war spitze und sehr kompetent. Die Veröffentlichung meines Buches ging innerhalb kürzester Zeit über die Bühne. Ich wurde über alle Schritte informiert und auch in die Gestaltung des Covers mieingebunden. Auch die Kosten sind unschlagbar. Ich kann den Rediroma Verlag nur weiterempfehlen. Ich werde definitiv auch das Manuskript für mein zweites wieder hier einreichen! Vielen Dank!! Liebe Grüße Silvia Weidinger
Silvia Weidinger

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.