
Beschreibung
Aufgrund seiner Notizen erinnert sich ein vor vielen Jahren nach Kalifornien emigrierter französischer Arzt an sein bewegtes Leben. Seine Aufzeichnungen beginnen im Jahr 1913.
Der damals siebzehnjährige Gabriel arbeitet während der Sommerferien zusammen mit seinem Freund als Erntearbeiter auf einem grossen Gut. Anschliessend kehren sie zurück in das Kleine Seminar, denn sie wollen Priester werden. Dieser Plan wird durchkreuzt. Infolge der Drohung eines Krieges, werden die beiden Achtzehnjährigen in den Militärdienst eingezogen. Schon bald lernen sie die Schrecken des Ersten Weltkriegs kennen ...
Zum Autor
Der Autor wirkte als Arzt über dreissig Jahre in seiner Praxis in einer Kleinstadt. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter und zwei Söhne.
Nach der Pensionierung nahm er ein Theologie- und Literaturstudium auf.
Bei der Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur stellte er mit Freude fest, dass in der Postmoderne wieder erzählt werden darf!
GABRIEL ist sein erster Roman.
Der damals siebzehnjährige Gabriel arbeitet während der Sommerferien zusammen mit seinem Freund als Erntearbeiter auf einem grossen Gut. Anschliessend kehren sie zurück in das Kleine Seminar, denn sie wollen Priester werden. Dieser Plan wird durchkreuzt. Infolge der Drohung eines Krieges, werden die beiden Achtzehnjährigen in den Militärdienst eingezogen. Schon bald lernen sie die Schrecken des Ersten Weltkriegs kennen ...
Zum Autor
Der Autor wirkte als Arzt über dreissig Jahre in seiner Praxis in einer Kleinstadt. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter und zwei Söhne.
Nach der Pensionierung nahm er ein Theologie- und Literaturstudium auf.
Bei der Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur stellte er mit Freude fest, dass in der Postmoderne wieder erzählt werden darf!
GABRIEL ist sein erster Roman.
Artikeldetails
ISBN | 978-3-98885-146-8 |
Seiten | 240 |
Genre | Belletristik/Hauptwerk vor 1945 |
Autor | Erich Lüthi |
Erscheinungsdatum | 22.01.2024 |
Preis | EUR 12,95 |
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.