Silber der Bach – Silver the Creek

Kunstbilder und Haiku-Gedichte – Artworks and Haiku Poems

von:

Takanori Iwase und Gabriele Walter

Buch "Silber der Bach – Silver the Creek" von Takanori Iwase und Gabriele Walter
Beschreibung Wasser, das ist es, was Künstler und Dichter lieben. Im Zusammenspiel mit Dichtung und Malerei dient die Landschaft als Spiegel des Göttlichen. Immer wieder gehen Künstler und
Dichter deshalb hinaus, um die vielfältigen Kräfte des Universums zu spüren. Der mächtigste Tempel ist oft die Natur selbst. Für Caspar David Friedrich ist die Landschaftsbetrachtung Gottesdienst, für Hermann Hesse sind Bäume Heiligtümer.
Am romantischen Rhein kämmt Heinrich Heines Loreley ihr goldenes Haar, sodass sich die Gestalt des Flusses sogar körperlich empfinden lässt. Tonmalerisch wandelt hingegen Bedrich Smetana in seinem Werk „Die Moldau“ an zwei Bächen entlang zur Mündung des Stroms, während im Mondschein die Nymphen ihren Reigen tanzen.
Auch wenn das Werk berühmter Künstler in diesem Buch nur eine hintergründige Rolle spielt, setzen der japanische Künstler Takanori Iwase und die deutsche Haiku-Dichterin Gabriele Walter darin sirenengleich die Klänge der Natur in Szene. In ihren kleinformatigen Kunstbildern und Gedichten ist die lyrische Melodik klar und direkt erfassbar.

Water: This is what artists and poets love. In its interaction with poetry and painting, landscape serves as a mirror of the divine. Again and again, artists and poets venture out into nature to embrace the bounteous forces of the universe. The most powerful temple is often nature itself. To Caspar David Friedrich, regarding a landscape was a form of worship, while, to Hermann Hesse, trees were sanctuaries.
By the romantic Rhine River, Heinrich Heine’s Loreley combs her golden hair, making the shape of the river physically palpable. In his work “Die Moldau”, Bedrich Smetana paints the sounds of two brooks emerging from the mouth of the stream, while, in the moonlight, nymphs are dancing their roundelay.
Although the work of famous artists only plays a peripheral role in this book, to Japanese artist Takanori Iwase and German haiku poet Gabriele Walter its powers are omnipresent among the sounds of nature. Their miniature artworks and poems sing the lyrical melodies of nature with convincing clarity of content and sound.
Artikeldetails
ISBN 978-3-96103-354-6
Seiten 54
Genre Kunst
Autor Takanori Iwase und Gabriele Walter
Erscheinungsdatum 23.04.2018
Preis EUR 11,95
Zurück

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
106 Rezensionen
Profilbild von Peter HAUSSMANN
vor 2 Wochen
Es tummeln sich ja sehr viele so genannte Verlage auf dem Markt, die unbekannten Autoren die Möglichkeit geben, ihr erstes Buch zu veröffentlichen. Leider wird da oft ein ziemliche hoher Betrag verlangt, bevor das Buch in den Handel kommt. Eine angenehme Ausnahme stellt der Rediroma Verlag dar. Hier kann man, unter persönlicher und fachlicher Begleitung, zusammen mit einem Verlag sein Buch in die Realität umsetzen ohne dass es aus finanziellen Gründen scheitert, bevor es begonnen hat. Für Neuautoren kann ich diesen Verlag nur empfehlen, zumal das Betreungsmanagement durch Herrn Bieter absolut professionell und gut ist. Ich werde daher auch weitere Werke wieder mit diesem Verlag auf den Weg bringen!
Peter HAUSSMANN
Profilbild von Candy Schneider
vor 3 Wochen
Ich kann die Zusammenarbeit mit diesem Verlag nur empfehlen! Sie nehmen sich Zeit, antworten schnell auf Fragen und gehen auf Wünsche ein. Der Kontakt war zu jedem Zeitpunkt immer freundlich und auch Vorschläge wurden genannt. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es gibt keine verstecken kosten und der Vertrag ist für bei Seiten gut abgesichert. Danke das sie mir geholfen haben einen Traum zu erfüllen.
Candy Schneider
Profilbild von Rainer Zech
vor 3 Monaten
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von bigi puschi
vor einem Monat
Ein dickes Lob für die super Mithilfe an Herrn Daniel Bieter. Es ist beeindruckend, wie fachliche Kompetenz, schnelle Bearbeitung und Einfühlungsvermögen in allen Bereichen harmonierten! Herzlichen Dank Elke Funke
bigi puschi
Profilbild von Dietmar Paul
vor 2 Monaten
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.