Beschreibung
Als Marianne Gisela Leppig in der Zeitung von einem Hund liest, der in Amerika zum Tode verurteilt wurde, kann sie nicht tatenlos bleiben. Der Akitarüde Taro soll hingerichtet werden, weil er angeblich ein Kind gebissen hat – und sein Besitzer kämpft verzweifelt um sein Leben.
Aus dem fernen Deutschland beginnt Marianne, sich einzumischen: Sie sammelt Unterschriften, gibt Interviews, steht in Fernsehsendungen – und reist schließlich selbst über den Atlantik, um den Hund zu retten.
„Taro darf nicht sterben“ ist die bewegende Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die Mitgefühl über Grenzen hinweg in Tatkraft verwandelt. Eine wahre Geschichte über Mut, Menschlichkeit und die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier.
Aus dem fernen Deutschland beginnt Marianne, sich einzumischen: Sie sammelt Unterschriften, gibt Interviews, steht in Fernsehsendungen – und reist schließlich selbst über den Atlantik, um den Hund zu retten.
„Taro darf nicht sterben“ ist die bewegende Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die Mitgefühl über Grenzen hinweg in Tatkraft verwandelt. Eine wahre Geschichte über Mut, Menschlichkeit und die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier.
Artikeldetails
| ISBN | 978-3-86870-969-8 |
| Seiten | 62 |
| Genre | Belletristik/Erzählende Literatur |
| Autor | Marianne Gisela Leppig |
| Erscheinungsdatum | 28.11.2025 |
| Preis | EUR 10,95 |
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.




