
Beschreibung
Liebe Nachbarn!
Dieses Buch ist für Sie gedacht. Neun Senioren der Hammerstraße treten als Autoren auf. Sie berichten Über ihr Leben, erzählen, „wie es früher war“.
Den schriftlichen Fassungen liegen Tonbandaufnahmen zugrunde.
Es war nicht meine Absicht, über Lebensberichte und Erinnerungen an die alten Zeiten hinaus, zu besonderen Überlegungen zu kommen. Doch stellte ich fest, dass sich Übereinstimmungen ergaben. So war die Kindheit der Erzähler, was materielle Ansprüche anbelangt, fast immer bescheiden. Arbeit war schon früh ein selbstverständlicher Teil des Lebens. Die zwanziger und die frühen dreißiger Jahre führten in das „Dritte Reich“, dieses in den Zweiten Weltkrieg. Die Zeit nach dem Krieg bedeutete für die meisten Neubeginn: die Familie war wieder beisammen, ein eigenes Haus wurde gebaut, Leute von anderswo fanden einen festen Platz. Die Hammerstraße wurde zu einer Gemeinschaft. Schließlich wurden Gedanken zum gegenwärtigen Lebensabschnitt ausgesprochen.
Dieses Buch ist für Sie gedacht. Neun Senioren der Hammerstraße treten als Autoren auf. Sie berichten Über ihr Leben, erzählen, „wie es früher war“.
Den schriftlichen Fassungen liegen Tonbandaufnahmen zugrunde.
Es war nicht meine Absicht, über Lebensberichte und Erinnerungen an die alten Zeiten hinaus, zu besonderen Überlegungen zu kommen. Doch stellte ich fest, dass sich Übereinstimmungen ergaben. So war die Kindheit der Erzähler, was materielle Ansprüche anbelangt, fast immer bescheiden. Arbeit war schon früh ein selbstverständlicher Teil des Lebens. Die zwanziger und die frühen dreißiger Jahre führten in das „Dritte Reich“, dieses in den Zweiten Weltkrieg. Die Zeit nach dem Krieg bedeutete für die meisten Neubeginn: die Familie war wieder beisammen, ein eigenes Haus wurde gebaut, Leute von anderswo fanden einen festen Platz. Die Hammerstraße wurde zu einer Gemeinschaft. Schließlich wurden Gedanken zum gegenwärtigen Lebensabschnitt ausgesprochen.
Artikeldetails
ISBN | 978-3-86870-486-0 |
Seiten | 134 |
Genre | Reisen/Bildbände/Nordamerika, Mittelamerika |
Autor | Gertrud Käßmann |
Erscheinungsdatum | 08.11.2012 |
Preis | EUR 10,95 |
Verkaufsübersicht
Sollten unter „Amazon“ keine Verkaufszahlen stehen, dann wird Amazon durch den Großhandel beliefert und die Amazon-Verkaufszahlen tauchen in der Spalte „Buchhandel“ auf. Diese Verkaufszahlen werden nach jedem Quartal aktualisiert, normalerweise in der zweiten Monatshälfte nach dem abgelaufenen Quartal (z.B. zwischen dem 15. und 30. April für das erste Quartal des Jahres). Sollten Sie auch eine eBook-Version Ihres Buches veröffentlicht haben, so erhalten Sie die Verkaufsstatistik, sollten Verkäufe stattgefunden haben, monatlich per eMail. Die Spalte „Autorenexemplare“ können Sie selbst füllen. Klicken Sie dazu oben rechts auf „Bearbeiten“ und tragen Sie die Anzahl der Exemplare, die Sie verkaufen konnten, ein. | |
Amazon: | 1 |
---|---|
Buchhandel: | 5 |
Leser: | 0 |
Autorenexemplare: | 0 |
Gesamt: | 6 |
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.