Jaroslav Hašek und sein Braver Soldat Schweijk
Tschechische Bürger, österreichische Soldaten oder russische Bolschewiken?
von:Jan Berwid-Buquoy

Beschreibung
Millionen von Lesern im deutschsprachigen Raum kennen das Buch Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (übersetzt in 54 Sprachen), aber kaum jemand kennt die Abenteuer des Buchautors Jaroslav Hašek (lese: Haschek). Sein unruhiges Leben war wie geschaffen für die Bildung von Legenden. Bereits kurz nach Hašeks Tod am 03.01. 1923 begannen Dutzende von Autoren in vorwiegend anekdotisch gehaltenen Biographien einen Hašek-Mythos aufzubauen.
Das änderte sich allerdings schlagartig mit der Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei im Februar 1948. Neue unbekannte, kommunistische Autoren schufen nun ein ganz anderes Bild von Jaroslav Hašek; das heisst u.a.: proletarische Herkunft, revolutionär-kommunistische Gesinnung, ein Kämpfer für Frieden, Zuneigung zum russischen Volk... Auch dieser Hašek/i> war nur eine Legende.
Wie und was war Jaroslav Hašek wirklich?
Das änderte sich allerdings schlagartig mit der Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei im Februar 1948. Neue unbekannte, kommunistische Autoren schufen nun ein ganz anderes Bild von Jaroslav Hašek; das heisst u.a.: proletarische Herkunft, revolutionär-kommunistische Gesinnung, ein Kämpfer für Frieden, Zuneigung zum russischen Volk... Auch dieser Hašek/i> war nur eine Legende.
Wie und was war Jaroslav Hašek wirklich?
Artikeldetails
ISBN | 978-3-86870-250-7 |
Seiten | 270 |
Genre | Belletristik/Erzählende Literatur |
Autor | Jan Berwid-Buquoy |
Erscheinungsdatum | 12.01.2012 |
Preis | EUR 9,95 |
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.