Iain McIntyre
https://en.wikipedia.org/wiki/iain_mcintyre
1966 wurde die Beatmusik Australiens an den Rändern ein wenig unscharf und zunehmend bunter. Die Easybeats - der damals wohl bekannteste Export Australiens - war der lokalen Szene längst entwachsen und reiste nach London, um dort den besten australischen Song aller Zeiten aufzunehmen: "Friday On My Mind".
Zuhause, in Australien, gab es hunderte ausgezeichneter Gruppen, die man jeden Abend der Woche fast rund um die Uhr live sehen konnte.
Dutzende wilder Bands wie The Moods, The Creatures, Wild Colonials, Last Straws, Pilgrims 5, Mystrys, The Five, The Morloch, The Union, The Gemini Five, The Pogs, Derek's Accent und The Chosen Few fanden den Weg aus der Garage in die Plattenrille.
Iain McIntyres Buch Tomorrow Is Today zeichnet vor allem in musikalischer Hinsicht die Entwicklung der australischen Jugendkultur dieser explosiven Zeit nach, die gängige politische Ansichten, Klänge und Modenormen des Landes in Frage stellte.
Zuhause, in Australien, gab es hunderte ausgezeichneter Gruppen, die man jeden Abend der Woche fast rund um die Uhr live sehen konnte.
Dutzende wilder Bands wie The Moods, The Creatures, Wild Colonials, Last Straws, Pilgrims 5, Mystrys, The Five, The Morloch, The Union, The Gemini Five, The Pogs, Derek's Accent und The Chosen Few fanden den Weg aus der Garage in die Plattenrille.
Iain McIntyres Buch Tomorrow Is Today zeichnet vor allem in musikalischer Hinsicht die Entwicklung der australischen Jugendkultur dieser explosiven Zeit nach, die gängige politische Ansichten, Klänge und Modenormen des Landes in Frage stellte.
Das sagen unsere Autoren
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.