27. Oktober 2022

Einblick ins Vorwort meines Buches: "WER ist hier anders?":

 

Wir sitzen beide an einem Tisch neben dem Spielplatz. Sie trinken einen Espresso und ich einen Tee. WER von uns ist anders?

Wir beobachten drei Kinder, die im Sandkasten spielen. Ein Kind spielt nur mit Unterhose bekleidet freudig mit dem Sand. Es spielt „mit dem ganzen Körper“. Der Sand klebt an seinem Körper. Im Sand zu spielen, macht ihm viel Spaß. Das andere Kind steht hinter dem Sandkasten. Instinktiv möchte es möglichst wenig mit Sand in Berührung kommen. Die feinen, piksenden und unkontrollierbaren Sandkörner stressen das Nervensystem des Kindes. Um ein Wohlgefühl wieder herzustellen, macht sich dieses Kind dauernd die Hände sauber. Es mag keinen Sand an den Fingern. Ein drittes Kind hockt im Sand und schaufelt gedankenverloren.

Welches Kind ist anders?

„Unsere Toleranz wird getestet, wenn man in der Mehrheit ist.  Unser Mut wird getestet, wenn wir in der Minderheit sind.“

Der Autor dieses Zitats ist unbekannt.

Die Mehrheit bestimmt oft das, was wir als „richtig“ wahrnehmen. In unserer Spielplatz-Wahrnehmung wird häufiger das Bild bestätigt, dass Kinder Spaß im Sandkasten haben. Wie ist Ihre persönliche Wahrheit? Welches Kind ist jetzt anders? Ich verrate Ihnen etwas aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung: Jedes Kind verhält sich genau richtig. Es ist für jedes Kind das stimmigste Verhalten in dieser Situation. Wieso? Darum geht es in diesem Buch.

In der jahrzehntelangen Arbeit mit Kindern in einem Frühförderzentrum durfte ich sehr viele Kinder und deren Familien begleiten. Ein Großteil der Schwierigkeiten oder Besonderheiten der Kinder lag in der Wahrnehmungsverarbeitung der vielen Sinneseindrücke. Ich erlebte die vielen Zusammenhänge zwischen Besonderheiten und Verhalten, aber auch Zusammenhänge, die sich auf das familiäre Umfeld und sogar darüber hinaus bezogen.

Meine physiotherapeutischen Kenntnisse wurden durch meine psychomotorische Ausbildung und mein großes Vertrauen in diesen Ansatz erweitert und belohnt.

Auch wenn es das Kind betrifft, das eine Besonderheit in seiner Wahrnehmungsentwicklung erfährt, bedarf das gesamte Familiensystem der Einbeziehung.

Mit der Ausbildung zur Systemischen Beraterin konnte ich den Familien beratend zur Seite stehen und mit ihnen gemeinsam Ressourcen finden und bewusst einsetzen. In diesem Verstehen kann Förderliches wachsen – für die Kinder und für die Bezugspersonen. In diesem Buch sind meine persönlichen Erfahrungen zusammengestellt. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

In Fortbildungen für Erzieher*innen ermögliche ich anhand von vergleichbaren Situationen im Erwachsenenleben, Anregungen zur Selbsterfahrung und Möglichkeiten der Selbstreflektion einen Zugang in die besondere Welt eines Kindes mit Wahrnehmungsbesonderheiten. Aus den Reihen des pädagogischen Fachpersonals wurde die Bitte nach einem Buch an mich herangetragen. Dieser Bitte komme ich gerne nach.

Aber warum eigentlich nur für Fachpersonal? Diese Frage stellte ich mir. Immer wieder durfte ich erleben, wie dankbar Eltern und andere Bezugspersonen für Informationen und das Erkennen von Zusammenhängen waren. Als mich dann noch Nachfragen seitens der Fortbildungsteilnehmer*innen nach einem Buch erreichten, konkretisierte sich die schon schlummernde Idee.

So ist dieses Buch entstanden. Es ist erzählend geschrieben. So, als würden wir einen Tee oder Kaffee zusammen genießen und uns zu diesem Thema austauschen.

Es ist für Mama und Papa, Oma und Opa, Tante und Onkel und Nachbarn geschrieben. Für alle Menschen, die bereit und interessiert sind, Kinder (oder Menschen überhaupt) wirklich zu verstehen, sich in sie einzufühlen, 

damit ein guter Kontakt gelingen kann und nahe Beziehungen entstehen können. In solch einem guten Kontakt bekommen Kinder in ihrer Individualität angemessene Entwicklungsmöglichkeiten und können sich und ihr Umfeld positiv erfahren.

Mit einem Verständnis über ihre Besonderheiten können wir ihnen gerecht werden.

Es wäre schön, wenn sich bei der Lektüre dieses Buches das Gefühl der Nachvollziehbarkeit bei Ihnen einstellen kann. So kann Ihr persönlicher Umgang mit Besonderheiten bei sich selbst oder bei anderen sicher für alle Beteiligten ein Gewinn sein.

Die Fallbeispiele in meinem Buch entspringen meiner praktischen Arbeit, die Namen der Kinder dagegen sind beliebig.

27. Oktober 2022

Ich freue mich, dass mein Buch "WER ist hier anders?" fertig ist und der interessierten Öffentlichkeit nun zur Verfügung steht. Es ist ein liebevoll gestaltetes Fachbuch aus dem Bereich der kindlichen Wahrnehmung und deren Besonderheiten. Anhand von vergleichbaren Situationen im Erwachsenenleben, Anregungen zur Selbsterfahrung und individuell angefertigten Zeichnungen einer Künstlerin, möchte ich einen Zugang schaffen in die besondere Welt eines Kindes mit Wahrnehmungsbesonderheiten. Aus Erfahrung weiß ich, dass Besonderheiten der Wahrnehmung bei Kindern keine Ausnahmeerscheinung sind. Die Kinder fallen häufig durch ihr Verhalten auf. Sie wirken unkonzentriert; aggressiv; zurückgezogen; ungeschickt u.v.m. Nur ein einfühlsamer Blick, gepaart mit dem notwendigen Wissen, versteht den Hilferuf, der oft hinter diesem Verhalten steht.

Dieses Buch ist eine Art „Übersetzung“, eine Art Transfer aus der Welt der Erwachsenen in die Welt der Kinder.

Ich habe es für Laien geschrieben. Als langjährige Mitarbeiterin eines Frühförderzentrum konnte ich auf diese Weise die Therapie mit den Kindern und die Elternarbeit sehr erfolgreich gestalten und nutze diesen roten Faden für meine Tätigkeit als Dozentin für dieses Thema. Aus den Reihen des pädagogischen Personals kam die Bitte nach einem Buch. Dieser Bitte kam ich nun mit Freuden nach.

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Rainer Zech
vor einem Monat
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Dietmar Paul
vor 3 Wochen
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Amira Peschel
vor 3 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 5 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Guenter Lassen
vor 6 Monaten
Nach langer Suche, einem Verlag zu finden, der meinen ersten Roman zu annehmbaren Konditionen veröffentlicht, habe ich glücklicherweise, den Rediroma-Verlag gefunden. Die Betreuung war von Anfang an sehr zufriedenstellend. Die Preis-Leistung-Gestaltung ist hervorragend. Ich bin rundum zufrieden
Guenter Lassen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.